Beiträge von Ceri05

    Ok, dann können wir also festhalten:

    Es gibt weder beim Menschen noch beim Hund Trotzreaktionen. Das Verhalten ist eine erlernte Kette, die ursprünglich aus Frust entsteht.

    --> dem kann ich bei den meisten Anekdoten in diesem Thread durch aus zu stimmen.

    Weiterhin kann es andere Gründe haben, die nur für den Besitzer wie trotz aussehen, aber gaaar nichts mit der Situation zu tun haben (wie in meiner Geschichte zB.)

    --> Dabei sind mir ehrlich gesagt, aber zu viele Zufälle. Ok, der Hund hat Frust, muss daher pinkeln und nimmt dazu ZUFÄLLIG den neuen weißen Grill??

    Cool ist es immer, wenn wir bei meinen Eltern sind. Wenn man draußen ein Geräusch hört, macht Linus (der Hund meiner Eltern) einmal kurz wuff - und Diego explodiert und bellt. Wenn ich dann mal früh genug reagiere und Diego nicht anfängt zu bellen, geht Linus zu Diego und guckt nach, warum er nicht bellt. Findet Linus blöd *g* :lol:

    Zitat


    Mal angenommen es war ein stressfreier entspannter einigermaßen gut erzogener Hund, dann hat er einfach nur das nicht-nach-zu-Hause-riechende neue merkwürdige Gebilde, was plötzlich im Garten auftauchte, mit seiner Duftmarke versehen.
    Finde ich jetzt nicht so schwer zu deuten. :???:
    Und dass Hunde einen beim Pieseln oder Häufchen machen dabei gleichzeitig anschauen, find ich auch nicht unnormal.


    Also, gibt es keinen Zusammenhang mit der Schimpfe vorher? Und wieso ist der grill der einzige Gegenstand auf der Terasse, der markiert wurde? Pinkeln auf der Terrasse ist Tabu.

    Naja, bei meiner Geschichte ist es ja nicht so, dass der Hund zufällig neben dem Grill stand, sondern er ist zielstrebig zum Grill gelaufen... ;)

    Trina, ich vermute die Hündin hat versucht, den Geruch vom fremden Hund zu überdecken.

    In einem anderen Thread wurde die Behauptung aufgestellt, dass der Hund aus Trotz pinkelt. Als Antworten kam meist, dass es kein Trotzpinkeln gibt, sondern der Hund Angst oder Stress hat.

    Ich behaupte, es gibt Trotzpinkeln! Wenn ihr mir widersprecht, wäre es super, wenn ihr mir folgende Begebenheit erklären würdet.

    Mein erster Hund, Rocky, war ein Foxterrier. Ein sehr selbstbewusster Bursche, der sich nichts hat gefallen lassen. Eines Tages, Rocky war so sieben Jahre alt... Mein Stiefvater hatte grade einen neuen Grill gekauft und weiß gestrichen. Ein paar Tage lang hat Rocky den Grill einfach ignoriert... bis er Rocky ausgeschimpft hat... Daraufhin verlässt dieser das Haus und geht raus zum Grill, guckt ob mein Stiefvater auch guckt und pinkelt gegen den Grill :lol:


    Wenn er aus Stress gepinkelt hätte, warum dann an den Grill? Warum warten bis mein Stiefvater guckt?
    Angst schließe ich aus.

    Ist zwar mächtig OT, ABER... ich bin der Meinung, dass es doch Trotzpinkeln gibt. Oder was ist eurer Meinung nach der Hintergrund? Mein erster Hund zum Beispiel: Mein Stiefvater hatte grade einen neuen Grill gekauft und weiß gestrichen. Kurz danach hat er Rocky ausgeschimpft... Rocky geht raus zum Grill, guckt ob mein Stiefvater auch guckt und pinkelt gegen den Grill :lol: