Beiträge von Ceri05

    Kürzere Spaziergänge bzw dort auch nur mal die Suche machen Hier die Frage: wir haben ca 5 Spazierwege, die wir seit zwei Jahren abwechselnd gehen, obwohl eine Route am häufigsten genutzt wird. Das dann auf einen Ort reduzieren?

    Noch mal genauer auf Leinenführigkeit gucken?

    Ich würde mir eine kurze Strecke aussuchen und die langsam gehen. Eine Strecke deshalb, weil die Gerüche auf dem Rückweg dann schon bekannt sind und so der Hund leichter entspannen kann unterwegs. Des Weiteren würde ich nicht unbedingt auf die Leinenführigkeit achten, mir wäre wichtig, dass alles langsam und in Ruhe erfolgt. Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich insgesamt mit meinem Rüden im Wald verbracht habe, aber es hat sich gelohnt, wir können da mittlerweile sehr entspannt gehen. Ich hab mich zwischendurch immer mal hingesetzt und gewartet bis er auch entspannt hat. Beim Linus dagegen war das zu viel, da hab ich nur darauf geachtet, dass er Schritt oder Trab geht, der versucht nämlich immer den Stress weg zu laufen, was nicht klappt.


    Kannst du von deinem Hund mal nen Video machen?

    Ceri05 ich sehe, dass Willy gestresst ist, während sie die Umgebung abscannt. Ich bin neugierig, was du erzählen kannst

    Ich hab hier mal ein Video vom Linus, das gut zeigt wie er damals drauf war. Er ist viel am scannen, da gibt's auch viele Kaninchen im Park, aber hauptsächlich war es Stress durch die ungewohnte Umgebung. Für seine Verhältnisse war er da noch recht ruhig, sonst wurde es oft noch von hysterischem kläffen untermalt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben dann angefangen, immer die gleiche Strecke zu gehen. Fünf Minuten hin und fünf Minuten zurück. Dreimal am Tag, mehr nicht an Spaziergängen. Zusätzlich hab ich den Garten genutzt, um den Dummy aufzubauen und ihn darüber auszulasten. Im Garten war er nämlich entspannt und aufnahmebereit. Meine Mama hat das ganze dann nach drei Wochen übernommen, als sie Linus wieder abgeholt hat, und dann auch erst mal durchgezogen. Sie hat dann langsam angefangen die Strecke zu verlängern, so dass sie diese eine Strecke immer noch sehr entspannt mit ihm gehen kann

    Er ist immer noch sehr unerzogen, zieht an der Leine und würde mich wahnsinnig machen, aber man sieht dem Hund an, dass er immer noch nicht mehr so gestresst ist wie damals (ist mittlerweile auch schon sechs Jahre her). Leider ist es bei Linus wirklich nur diese eine Strecke, wo er richtig entspannt ist, und es darf eigentlich auch niemand anderes dabei sein, aber das hängt halt mit dem (nicht vorhandenen) Training zusammen.

    Bist du sicher, dass sie wirklich jagt und nicht einfach massiv gestresst ist? Die Beschreibung erinnert mich an den Hund von meinem Eltern, aber der hat vor allem ein Stressproblem... Kann da auch gerne noch mehr zu schreiben, wenn interesse besteht.