Hallo Seether,
ich habe auch einen Yorkshire und wir hatten auch längere Zeit das Problem, dass er an der Leine andere Hunde lauthals angekläfft hat und nicht mehr aufhören wollte. Es war sogar so schlimm dass ich immer gehofft hatte " Bitte lass uns keine Hunde treffen", denn es war für mich und meinen Hund anstrengend und nervig.
Ich habe dann eine Hundetrainerin bestellt, die wir aber auch schon wegen anderen Problemchen da hatte.
Da unser Hund einmal von einem Anderen Hund ohne Anzeichen sehr schlimm gebissen wurde, rührt die Agressivität daher, er hat einfach Angst. er danach kamm es immer mehr zu diesen Kläffereien, und durch mein Verhalten ist es immer schlimmer geworden. Ich hatte auch alles selbst ausprobiert, geschimpft, ignoriert, auf den Arm genommen, andere Richtung gegengen.... . Als er damal gebissen worden ist, hat er sich dem anderen Hund unterworfen und wurde dennnoch stark verletzt. Unsere Treinerin meinte, dass dies nun die Umkehrreaktion seines Erlebnisses ist. Vielleicht ist deinen Hunden ja auch so etwas passiert.
Wir sollten dann konsequent mit ihm üben. Und das sieht folgendermaßen aus:
Immer kleine leckere Futterbröckchen mithaben, egal wo man mit den Hund ist. Da wir am Wald wohnen haben wir unsere Gassigänge nur auf den Wald und das Feld beschränkt, da man hier auch gut ausweichen kann. Wenn ich einen Hund sehe musste ich frühzeig anfangen ihn zu füttern. Das heißt bevor er seine Rute steif macht oder bestenfalls auch schon bevor er den anderen Hund überhaupt endeckt. Am Anfang habe ich mich mit ihm dann an die Seite des Weges gestellt, sodass der Andere Halter mit Hund an uns einfach im Bogen an uns vorbei konnte (mit sehr großem Abstand zu Beginn). Wenn der Weg zu schmal war, dann bin ich mit ihm auch in den Wald hinein gegangen und habe ihn dann weiter angefüttert. Zu beginn war Kaspi sehr aufgeregt und konnte auch fast kein Futer annehmen, dann haben wir die Abstände größer gemacht und ihn nóch früher angefangen zu fütter dann geht das.
Als das schon besser war, sind die Futtergaben immer etwas weniger geworden und auch die Abstände zwischen anderem Hundehalter und uns habe ich verkleinert. Jetzt klappt das schon wunderbar.
Ganz wichtig ist diesen Bogen um andere Hunde herum zu machen. Wir sind noch nicht an unserem Zeil aber dennoch klappt es schon prima und ich kann wieder mit Freude und Spaß mit ihm andere Hunde treffen ohne dass er schon 1km vorher anfängt zu bellen und zu kläffen.
Ich hoffe das hilft weiter
LG
Julia und Kaspi