Bis zum Dauerfrost, also vermutlich bis Anfang Januar.
Beiträge von Whippetine
-
-
Melde mich mal mit unserer ersten Mehrtages-Fernwanderung: 4 Tage / 100 km im Nördlichen Thüringer Becken (Landkreis Sömmerda). Tagesetappen zwischen 26 und 32 km, leider viel Asphalt, trotz Beschilderung als Mühlenwanderweg.
Die Wuffs haben's gut überstanden und ich kann den Vor-Posts nur zustimmen:
paar Tage gemeinsam wandern gibt mehr Rudelbindung
als wöchentlich ein halber Tag Drill auf'm Hundeplatz (nicht dass wir DAS je gemacht hätten ...)Wer mag, kann sich --> hier die Fotos anschauen und --> hier den Bericht nachlesen.
Bin zu ausgepowert, das alles hier nochmal reinzustellen und die Bilder NOCHMAL zu verkleinern.Unsere nächsten Mehrtages-Regionen dürften sein:
Hohenlohe (Kocher-Jagst-Trail)
oder "einfach" ein paar Etappen Jakobsweg zwischen Tübingen und Basel.Weiter vorn schrieb jemand, dass die geplante Rennsteig-Tour am Unterkunftsproblem gescheitert sei.
Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Wandern mit Hund scheint in Ostdeutschland (noch) nicht so verbreitet zu sein. Ist auch nicht überall gern gesehen, dass man den Hund mit in Gaststätten bringt (obwohl angesichts des schweren Rucksacks und der eigenen Montur deutlich als Wanderer erkennbar).Allerdings berichteten mir einige Pensionswirte auch von Gästen (Jägern mit Hund), nach deren Besuch die Zimmer renovierungsbedürftig waren. So haben die vielen Anständigen das auszubaden, was ein paar Id**ten in ihrer Rücksichtslosigkeit verbocken.
-
Zitat
Suki hat ja immer mal wieder Probleme mit der Blase... Jetzt wollte ich einfach mal testen wie es ist, wenn ich ihr Kürbis/Cranberry Extrakt gebe.
Bei Blasenentzündung nehm ich selber gerne Bärentraubenblätter-Extrakt (Cystinol, rezeptfrei in der Apotheke). Das gibt's auch als Lösung und sollte somit problemlos über das NaFu zu dosieren sein.
Kürbiskerne kriegen meine zwei prophylaktisch, und zwar die von L**l. Ich mahle 1 Packung in der Küchenmaschine, dann gibt's jeden Tag 1 - 2 TL in die Mahlzeit gemixt. Soll angeblich auch gegen Darmparasiten wirken.
Bei Blasenproblemen soll man ja auch viel Flüssigkeit zuführen:
Meine Hunde (obwohl Gottseidank gesund) werden mindestens 2 x die Woche "gewässert". Da "ersäuf" ich das Futter nochmal zusätzlich in 0,5 - 1 L Wasser. Wer fressen will, muss schlabbern ... und dann nix wie raus auf die große grüne Wiese -
Weil ich es scheußlich finde, mit ausgebeulten Jackentaschen rumzulaufen (Schlüsselbund, Handy, Taschentücher, Kotbeutel, Leckerli ... ) und mindestens 4 Jacken im Wechsel in Betrieb habe, wo mir das Umpacken zu blöde ist, hab ich mir ne Bauchtasche zugelegt. Statt Dickie-Bag hängt da ein ausrangiertes Riesen-Schneuztuch dran, das zum Beutel geknotet ist. Da rein kommen die weichen Päckchen. Beide Hände frei ... und im Kotbeutel-Unfall-Fall ist das Tuch leicht zu waschen.
-
Zitat
Ist ja nicht wahr, was man sich schon anhören muss. Drück dir die Daumen, dass du sie nicht mehr wieder siehst!
... vor allem nicht mehr wieder HÖRST -
Zitat
Ganz so hart würde ich es nicht sagen! Manchmal ärgert man sich halt und muss einfach mal die Möglichkeit haben, das irgendwo raus zu lassenSagt ja schon der Threadtitel.
Für Selbstkritik müsste der lauten "Was nervt euch als Hundehalter an euch selbst?" -
Zitat
Also wir wollten eigentlich nach Norddeich Nordsee. Jetzt hat mir heut der Vermieter die Buchung storniert, weil sie auf einmal nicht mehr an Hundehalter vermieten!!!
Solche Entscheidung trifft kein Vermieter "einfach so".
Wahrscheinlich hat sich wieder mal jemand mit Hund gründlichst daneben be-
und die Einrichtung auseinander ge-nommen,
und alle anständigen dürfen dann drunter leiden ... -
Zitat
... dass ich da eine Huendin an der Leine hab, musste ich dem Guten ja nicht noch auf die Nase binden. Sultan... also bitte!
... dann meinte der vielleicht "Sultanine"?
-
Zitat
Möchte auch gar nicht wissen, was die Halter jetzt erwartet. Immerhin handelte es sich um einen Linienbus im Feierabendverkehr und ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas von der Haftpflicht bezahlt wird. :o0:
Hoffen wir mal dass sie überhaupt eine haben! - Für genau solche "unmöglichen" Fälle hat man nämlich eine, WENN man sie hat. -
Zitat
Macht Frontline die kaputt die Floehe? Dann musst du Ja eigentlich nur warten und ausbuersten oder? Ich wuerd da nix weiter dran machen.
Dann viel Freude, bis die alle ausschlüpfen und sich fröhlich weiter vermehren, die inzwischen als Gelege in den Ecken und Winkeln deiner Behausung versteckt sind.Bei Flöhen und anderem Ungeziefer gilt: 1 siehste, 10 haste.
Dagegen hilft:
a) absammeln und Hund gründlich (!) mit Flohshampoo baden (leider ggf. mehrmals)
b) MINDESTENS die nächsten 3 Wochen täglich gründlich staubsaugen
c) Hundedecken so heiß wie möglich waschen, 1 x wöchentlich für 3 - 4 Wochen
d) ALLE Plätze, wo der Hund regelmäßig rumliegt ebenfalls täglich gründlich staubsaugen, wo geht so heiß wie möglich aufwischen - bis in die hinterste Ritze! Sehr hilfreich: ein Dampfsauger (nicht ganz billig, dafür brauchste keine Chemie).ZitatDurch Flohstiche können Bakterien (z. B. Streptokokken und Staphylokokken) übertragen werden, welche möglicherweise verstärkt durch das Kratzen bei Juckreiz zu Entzündungen an der Stichstelle führen.
Der Menschenfloh (Pulex irritans) kann in seltenen Fällen durch seinen Stich/Biss die Pest auf mechanischem Wege übertragen. Speziell der Rattenfloh (Xenopsylla cheopis), der Pestfloh, ist durch seinen Stich/Biss schon lange als biologischer Überträger der Pest bekannt (siehe auch Infektionsweg). Hunde- und Katzenflöhe bleiben in der Regel auf ihren üblichen Wirten, doch bei engerem Zusammenleben gehen sie auch gerne auf den Menschen über.
Quelle: Wikipedia