ZitatBei so ziemlich allen maßgeschneiderten Geschirren (zb Camiro, Blaire) kann man auch vorne einen extra Ring einnähen lassen. Aus diesem Grund will ich schon ewig ein Camiro Geschirr, aber ich hab Angst, dass ich mich vermesse
Hat damit eigentlich schon jemand erfahrungen bei einem nicht leinenführigen Hund gemacht? Der Hund hebelt sich ja durchs ziehen quasi selbst aus, deswegen hilft es angeblich (je nach Hund) zum erlernen der Leinenführigkeit. Ich quäle mich da mit Jamie schon seit 10 Monaten und es wird nur in sehr sehr kleinen Schritten besser
Camiro hat auch Standardgrößen, die kann man problemlos umtauschen. (Maßanfertigungen natürlich nicht).
Wir haben hier seit 2 Hundegenerationen Camiro (extrem langlebig, Material und Hunde :D). Im Zweifelsfall würde ich lieber ne Nummer kleiner bestellen: die Verstellmöglichkeiten sind großzügig bemessen.
Ansonsten: ein Standardgeschirr hernehmen, auf optimalen Sitz einstellen und dann von dort die Maße abnehmen.
Leinenführigkeit
wenn sich der Hund aushebelt, zieht er nach hinten?!
Dann hilft der Brustring allemal, und die Leine doppelt eingeklinkt.
Im Zweifelsfall kann man dann auch "Leinenführigkeit" kurzfristig manuell herstellen, durch einen beherzten Griff in den Rückensteg mit Zug nach oben. (auch wenn die Trainernaturen jetzt schmerzhaft einatmen)