Hallo liebe User (:
Ich möchte euch gerne erstmal meine jetzige Situation beschreiben:
Ich wohne in Hamburg und noch bei meinen Eltern.
Zurzeit mache ich eine Ausbidlung als Tierpflegerin und werde diese nächstes Jahr hoffentlich erfolgreich beenden.
Danach werde ich eine eigene Eigentumswohnung haben mit einem Garten ( ist bereits vorhanden ( erbschaft) ) auf'm Land haben. Naja, was heißt Land, es ist in ländlicher Umgebung - Felder, Wiesen etc vorhanden. Mit dem Auto aber nur ca 20 Minuten zum Zentrum entfernt. Und 30 Minuten vom Elternhaus entfernt.
Meine Tagesablauf ist das ich um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.
D.h. ich würde schon früh' mit dem Hund raus gehen, ihn versorgen etc.
Und wäre so zwischen 16-18 zuhause. Je nachdem wie die Schichten sind.
Somit wäre der Hund lange alleine, aber ich denke' , mit der richtigen Erziehung wäre das machbar bzw einen Hund aus der Nothilfe, Tierheim nehmen der sowas schon gewöhnt ist wäre für mich sogar einfacher.
Selbstverständlich stehen meine Eltern zur Verfügung sich um den Hund zu kümmern, während ich Arbeiten bin.
Von den Finanzen her bin ich noch ein bisschen unsicher. Könnt ihr mir da was zu schreiben? (:
Zu den Hunderassen - ich bin bei sagenhaften sechs Hunderassen hängen geblieben...
Genau' das ist mein Problem. 
1. Japanspitz
2. Finnischer Lapphund
3. Samojede
4. Alaskan Malamute
5. Islandhund
6. Australian Sheperd.
Wobei ich sagen muss' dass ich eher zu Alaskan Malamute und Islandhund tendieren.
Somit ist gesagt , dass es ein großer Hund werden wird.
Ich habe mich bereits bei der Nothilfe für Polarhunde umgeschaut und hätte da schon einen im Auge (:
Was meint ihr dazu?
Dadurch dass ich ja eine Tierpflegerausbildung habe bin ich sozusagen was Erziehungen usw betrifft erfahren.
Und dadurch das ich selbst mit Hunden groß geworden bin auch.
Dennoch will' ich mich nicht darauf berufen lassen...
Danke schonmal im Voraus!
Grüße aus Hamburg,
Jenny.