Beiträge von Denizze

    Also in der Regel (Attila hat wohl seit Geburt an schwere HD) lahmte er etwas wenn er zu doll gespielt hat, wir riesige Runden mit ihm gedreht haben, oder wenn es sehr heiß war.


    Hielt sich alles immer in Grenzen und trat nur auf, wenn er sich überlastet hat.
    Man kann ja auch nicht aufhören zu toben wenn man schon 9 Jahre ist :headbash:


    Beim Hinlegen hatte er nur Probleme wenn es ganz doll war.
    Wir geben ihm schon lange Zeel. Das hat sehr gut gewirkt und natürliche Sachen finde ich immer besser.


    Die Ärzte haben schon immer gesagt, dass es ihm so gut geht, weil wir auch Roh-Füttern. Davon bin ich eh begeistert, das machen wir schon seit Jahren.


    Zum Doc mussten wir nur selten.


    Vor zwei Wochen hatte er zu lange den Ball eines anderen Hundes angeschaut.
    Dieser hat ihn sich gleich vorgeknöpft, warf ihn zu Boden und ließ auch ohne Fremdeinwirkung seines Besitzers auch nicht von ihm ab.


    Seit dem ist vorbei. Er lahmt, er will nicht gehen, er weiß nicht wie er liegen soll, Muskeln total abgebaut (er sieht wirklich schlimm aus) hächelt sehr stark vor Schmerzen und schläft kaum.


    Ich danke dir wirklich für dein Mitgefühl.
    Von den Besitzern des anderen Hundes kam dieses nicht! Als Antwort auf meinen Anruf (Kosten etc) kam nur die Aussage, dass er vorher auch schonmal sowas hatte und eh alt sei! :mute:

    Ach so,


    Kosten für die Denervation beider Seiten liegt bei 800 €. (Wolfsburg)
    Mann muss wohl dazu sagen, dass Attila 9 1/2 Jahre ist, 50 Kilo gewogen hat und sie damit rechnen, dass er hinterher noch ein paar Medikamente brauch um wieder fit zu werden.

    Hallo,


    ab kommenden Donnerstag kann ich auch Erfahrungsberichte mitteilen.
    Wir wurden durch die Dringlichkeit zwischen geschoben.


    Es gibt ja verschiedene Arten von Denervationen. Einige lassen auch gleich die Muskel mit durchtrennen, dies wird bei Attila nicht der Fall sein. Es werden die Nerven durchtrennt und die Knochenhaut angeritzt (wenn ich das richtig verstanden habe).
    Attila hat solche Schmerzen, dass bei uns nun die Entscheidung recht schnell fallen musste.
    GA wird er wohl in Zukunft im Rücken brauchen, aber daran denken wir dann wenn es soweit ist.


    Leider kenn ich auch zu viele, bei denen Gold rein gar nichts gebracht hat. :( :


    Es ist halt die Frage, ob der Hund mit geringen Schmerzmitteln auf Dauer auskommt. Dann hätten wir wohl auch nicht gleich zur OP gegriffen.


    Die Leberwerte heute waren schon schlechter als die, bei der normalen Vorsorge-Untersuchung. Die Ärztin meinte, das könne an den exrem starken Schmerzmitteln die letzte Woche liegen.


    Von daher führt gar kein Weg an einer OP vorbei.


    Die meisten Befürchtungen habe ich vor der Narkose. Dass er nach der OP schmerzfrei ist, da sind die Ärzte sich sicher. Dadurch würde auch der Rücken wieder entlastet.


    Er hat allein in der letzten Woche 5 Kilo an Muskelmase verloren... Oh je.
    Da er kein Wasser mag, wird Wassergymnastik ein Spaß :fear:

    Hallo ,


    die Diagnose HD haben wir bereits länger.
    Seit einem Zwischenfall vor zwei Wochen ist Attila nun nicht mehr schmerzfrei wie vorher.
    Im Gegenteil, es geht nichts mehr.
    Schmerzmittel schlagen kaum an, Gassi ist eine Qual, Spielen wurde auf Ohrenkraulen reduziert :verzweifelt:


    Unser Tierarzt hat uns gleich die Denervation vorgeschlagen, danach erkundige ich mich nun.
    Von der GA weiß ich von vielen Gassi Bekanntschaften, dass es (wenn überhaupt) nur 50/50 anschlägt.
    Mein persönlicher (!) Eindruck ist, dass die meisten viel bezahlt und keine Linderung bekommen haben.


    Dadurch dass Attila schon etwas (aber auch wirklich nur etwas ;) ) älter ist, werde ich wohl wirklich die Denervation durchführen lassen, in der Hoffnung dass diese gleich anschlägt und ich ihm andere OPs erspare.


    Einen Kostenüberblick habe ich leider noch nicht. Kommenden Montag soll ich noch einmal beim Doc anrufen.
    Aber gemacht werden muss so oder so etwas.


    Grüßle
    Denizze und Attila