Beiträge von Wuschelkopf1

    Zitat

    Und wo genau seid ihr denn gelaufen, da du schriebst, es herrsche keine Leinenpflicht ? Denn eigentlich herrscht überall Leinenpflicht.

    Also keine Ahnung wie das in Schleswig-Holstein oder so ist - aber bei uns in Bayern ist es z.B. nicht so. Hier gibt es keine generelle Leinenpflicht, es sei denn eben, der Hund wird als gefährlich eingestuft, bzw. es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in einem bestimmten Bereich oder zu einer bestimmten Jahreszeit in einem bestimmten Bereich (an Flüssen etc. wenn Enten brüten...) Leinenpflicht herrscht.

    Kann mir gut vorstellen, dass es diese generelle Leinenpflicht auch in anderen Bundesländern nicht gibt.

    Zitat

    öhm..nein diese einstellung hab ich bezüglich meiner hunde nicht

    also ich bin schon der Meinung dass ich von meinem Hund sagen kann, dass er niemanden ohne Grund beissen würde


    und wenn die Hunde auf einen anderen Hund zulaufen, dann ist diese Dame vermutlich der Meinung, dass ihre Hunde dem kleinen Welpen (denn das ist er mit fünf Monaten ja noch) nichts tun würden - ob sie damit richtig liegt oder nicht, wissen wir nicht

    und mal ehrlich - wenn man Besucher zu Hause hat oder so, wer hat da nicht schon einmal den Spruch "der tut nichts (der will nur spielen)" gesagt


    trotzdem war es natürlich falsch, dass sie ihre Hunde einfach zu dem Kleinen hinlaufen hat lassen (und sie dann oben drein nicht mal anzuleinen, wo offensichtlich war, dass der anderen HH dieses Benehmen nicht passte)

    Zitat

    Aber ist das denn überhaupt praktikabel? Ich meine wie soll denn ein Hund, gerade ein Welpe, Umweltreize kennen und damit umgehen lernen? Ebenso den Umgang mit Artgenossen. Und zu dem wie soll ich den Gehorsam draußen, also unter Ablenkung, trainieren wenn ich nie mit dem Hund spazieren gehe?

    Natürlich soll er möglichst viele Hunde kennen lernen und auch mit ihnen spielen. Nur ist es für einen Welpen, der sich alles sehr gut einprägt, besser, wenn man nicht mit Hunden zusammen Gassi geht, die schlecht erzogen sind.

    Und wie kommst du denn darauf, dass man mit dem Hund nicht spazieren gehen soll?

    Zitat

    Mich hat diese völlige Ignoranz und die Meine-Hunde-machen-doch-nichts- Einstellung echt auf die Palme gebracht.

    Wie die Dame reagierte, das war schon kurios, ja.

    Aber diese Einstellung "die tun nichts, die wollen nur spielen", das hat ja eigentlich jeder Hundehalter in Bezug auf seinen Hund?! ;)

    Und wenn sie dann beissen, heisst es "das haben die noch nie gemacht...". :muede2:

    Zitat

    Verstehe ich jetzt nicht

    Lese gerade ein sehr gutes Hunde-Buch (wird auch hier im Forum zur Schleppleine empfohlen). Darin steht z.B., dass man nicht mit Hunden, die noch nicht bzw. generell nicht erzogen sind, spazieren gehen soll, weil sich der eigene Welpe/Junghund dann solche Sachen abschaut wie z.B. nicht zu kommen, wenn Frauchen/Herrchen ruft, oder eben auf andere Hunde zuzurennen und und und...


    Zitat

    Ich hätte meinen völlig verängstigten Hund nicht abgeleint........zumal die Möglichkeit besteht, dass er mit Sicherheit von den Terrorfusseln ins Gelände gejagt worden wäre, ich denke nicht, dass die aufgehört hätten.

    Gut, kann es schlecht beurteilen, aber wenn die Beiden wirklich so schlimm waren, dann wohl besser doch nicht ableinen. Wobei es meist ohne Leine ja nicht so wild ist, wie mit Leine...

    Zitat

    Ich habe mir jetzt vorgenommen in solchen Situationen dem anderen HH zu sagen, dass meine Flöhe hat, mal sehen, wie schnell die dann ihre Hunde rufen oder anleinen.

    :D

    Gute Idee - das merk' ich mir.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Hundehalter gibt, die einfach nur jede Gelegenheit, ihre Hunde mit anderen Hunden spielen zu lassen, nutzen wollen.

    Ist uns auch schon passiert, sowas. Wobei es natürlich schon ärgerlich ist, wenn man seinem Hund beibringen will, wie er es eben nicht machen soll (einfach wie tollwütig auf andere Hunde zulaufen, egal ob sie angeleint sind oder nicht). Die lassen sich von sowas ja eher beeindrucken als vom eigenen Frauchen/Herrchen.

    Hätte meinen Hund einfach los gelassen (ist in so einer Situation dann das Beste was man tun kann, wenn das andere Frauchen nicht mit spielt) und spielen lassen, wenn er wirklich gar keine Lust auf die Beiden "Terroristen" (wie schon der Hundeprofi sagte *fg*) gehabt hätte, dann hätte ich auch eingegriffen.

    Werden dann an der Leine nicht sogar Ängste geschürt?

    Bei so einem jungen Hund ist es halt auch blöd, weil solche negativen Erlebnisse einen auch prägen können. Wenn er vor den Kleinen wirklich Angst hatte...

    Zitat

    die Zeiten spielen m.E. keine Rolle, sondern die Temperaturen. Proteine/Enzyme ( Enzyme sind Eiweißverbindungen) büßen auch ihre Funktion ein, wenn man sie nur mäßig erwärmt.

    War von mir ja auch nicht auf die Enzyme bezogen.


    Zitat

    Dies geschieht z.B. beim Erhitzen über 60 Grad oder auch durch Zugabe von Säuren. (Essigsäure, Fruchtsäure, Magensäure). Mit dem Nährwert selbst, hat das absolut nichts zu tun, da die Proteine/Enzyme zwecks Verwertung ohnehin im Magen in einzelne Aminosäuren zerlegt werden müssen.
    Auch natürlich gesäuerte Milch ist denaturiert. Bei diesem Säuerungsprozeß bauen Säurebakterien den Milchzucker zu Milchsäure ab, das Eiweiß flockt aus ( denaturiert). Und Joghurt + Co. gelten allgemein immer noch als gesund.
    Ich persönlich erwärme die Futterration über Wasserdampf.

    Ähm...du wirfst jetzt Nährwert und Enzyme durcheinander? *kopfkratz*

    Vielleicht schreiben wir da auch aneinander vorbei. ;)

    Natürlich ist die Mikrowelle vitamin- und nährwertschonend, das war aber nur so eine allgemeine Feststellung von mir und überhaupt nicht auf die ursprüngliche Frage nach den Enzymen bezogen. Dafür hat sie aber andere Nachteile. Und das hängt eben u.a. auch wieder mit der kürzeren Erhitzungszeit zusammen (Nachteil: Kleinere F-Werte: Geringere MO-Abtötung, keine Bräunung..., Vorteil: Nährstoffe werden nicht so stark abgebaut).

    Ja, ich würde tief gefrorene Produkte auch nicht vollständig mit der MW aufwärmen. Oder wenn dann eben nur antauen (bis eben noch unter 0°C), aber nicht ganz auftauen. Wie erwärmst du denn das Futter mit Wasserdampf? :???:

    Und noch was zur MW. Enzyme werden in der MW zwar meist inaktiviert (wie aber auch bei den meisten anderen Erhitzungsverfahren), dafür ist die MW-Erhitzung aber sehr

    Zitat

    Vitamin- und Nährwertschonend

    .

    (Quelle: Skript Haltbarmachung, Prof. Dr. Kuss)


    (eigentlich auch logisch, weil eben die Erhitzungszeiten so kurz sind)

    Zitat

    Hmmm, also bei mir ist der innere Kern immer als letztes aufgetaut und rundherum ist alles bereits im Normalzustand

    Liegt an diesem Phänomen:

    - Lebensmittel mit einem hohen Erwärmungsfaktor wie z.B. Wasser werden schnell erwärmt, aber die Eindringtiefe der Mikrowellenstrahlen ist niedrig

    - Lebensmittel mit einem niedrigen Erwärmungsfaktor wie z.B. Eis oder Speiseöl werden langsam erwärmt, aber die Eindringtiefe der Mikrowellenstrahlen ist groß

    hatte mich leider falsch ausgedrückt.

    Liegt also immer an der Zusammensetzung des Lebensmittels.