Hallo,
seit einigen Monaten habe ich eine Hündin aus dem Tierheim, Herkunft unbekannt. Sie hat ein ganz liebes Wesen, kommt mit Mensch und jedem!Hund gut aus und ist insgesamt auch lernbereit. Also eine gute Wahl, sie ist noch keine 2 Jahre alt und so denke ich, dass ich Ihr noch viel beibringen kann.
Aber es gibt ein Problem:
mein Kater ( 8J) kommt nicht mehr ins Haus seit sie hier wohnt. Er lebt nur noch draußen im Garten, obwohl er jahrelang im Haus mein Schatten war, sehr anhänglich und lieb. Bei 2 anderen Hunden, die mal für ein paar Wochen bei mir waren ( von Freunden oder Nachbarn) hat er sich nicht soo angestellt. Irgendwann hat er wieder seine Plätze im Haus eingenommen.
Nala, die Hündin, hält ständig nach ihm Ausschau. Sie kann aber nicht alleine in den Garten, das ist im Moment noch sein Refugium. Sie bellt nicht, ist aber höchst interessiert. Auch wenn ich mit ihr spazieren gehe, ist sie richtig katzenfixiert, schaut unter jedes Auto und ist kaum zu halten, wenn sie dann tatsächlich eine Katze sieht.
Hat mein Kater also recht, sich von ihr fern zu halten? Ist er klüger als ich? Ich denke, dass sie ihm nichts tun würde, da sie ja sieht, dass ich ihn füttere ( bevor sie Futter bekommt!).
Hat jemand Erfahrung, wie man dem Hund die Fixierung auf Katzen abtrainiert? Oder aber auch den Kater wieder ins Haus locken kann ( das ist dann eher eine Frage fürs Katzenforum, oder?)
Ich freue mich auf Ideen und Erfahrungen.
IchundNala