Beiträge von FräuleinPfirsich

    Er ist fast 9 Monate alt

    Ein Labrador-Ridgeback-Mix

    Er beißt wenn es vom spazieren gehen wieder nach Hause gehen soll, er ein "NEIN" zu hören bekommt oder auch wenn er gerade mal nicht die Nummer 1 ist z.B. wenn ich die Hausarbeit mache etc.

    Wir haben ihn von einer älteren Dame die eine Anzeige im Zoogeschäft aufhing, die mit ihm nicht klar kam, weil er halt noch so jung und stürmisch ist und auf Grund fehlender Erziehung auch noch oft an der Leine zieht und nicht hören will. Ich habe dort auch angerufen und gefragt ob er dieses Verhalten auch bei ihr gezeigt hat.
    Denn als wir ihn holten wurde uns gesagt, das er total unkompliziert ist etc.
    Die Dame hat ihn als Welpe bekommen von ihrem Sohn, da der Mann gestorben ist und sie nicht allein sein sollte.

    (Mir ist bewusst das er noch erzogen werden muss und ich lerne auch jeden Tag mit ihm).

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe ein wirklich GHROßES Problem !!
    Wie ich ja schon geschrieben hatte, ist unser Tyson noch nicht lange bei uns und dazu kommt auch noch die Pubertät.
    Bin täglich mit ihm am lernen, doch anstatt Erfolge zu feiern, beginnt er nun mir und auch meinem Freund sehr schmerzhaft zu beißen.
    Einen "Klaps" auf die Nase geben (Tipp von Bekannten) oder ähnliches funktioniert rein gar nicht.
    Gestern war es so sogar so, das zu dem schmerzhaften (zum Glück aber nicht blutenden) beißen auch noch knurren kam und er meine Hand schütteln wollte !!

    Bitte bitte helft mir !!
    Mein Freund ist schon so sauer, das er ihn am liebsten ins TH bringen würde,
    doch das ist ja keine Lösung!

    HIILLFFEEEE BIIITTTTEEEE°!!!

    danke titus !!

    ich möchte ihn auch keines Falls überfordern ...
    Ist ja schon schlimm genug für ihn, in seinem Alter sich wieder an ein neues zu Hause und neues Rudel zu gewöhnen.
    Aber manchmal denke ich wirklich er will mich veräppeln :)
    Möchte ihn beim rausgehen ja auch ihm zu liebe ableinen können, damit er sich ordentlich austoben kann mit seinen Hundekumpels die er schon gefunden hat, doch manchmal habe ich einfach Angst davor, weil ich denke er kommt nicht zurück, geht stiften oder ähnliches. :(

    Hallo zusammen !

    Seit ca. 1 Woche wohnt der 8 Monate alte Tyson bei uns, er ist ein Labrador-Ridgeback-Mix.
    Er hat vorher bei einer 63 jährigen Dame gewohnt, war kaum allein, nicht wirklich viel draußen (außer um sein Geschäft zu erledigen), hatte somit kaum Beschäftigung und naja, Erziehung gleich null.
    Aber er ist ein wirklich lieber Hund.

    Wir sind täglich mit ihm am arbeiten, um seine Erziehungsdefizite auf Vordermann zu bringen
    und gehen viel mit ihm spazieren und Spielen sehr viel mit ihm.
    Dabei ist er manchmal so ungestüm und wild und freut sich wahrscheinlich so sehr darüber das er nicht mehr nach Hause will und sich vor der Haustür einfach hinlegt und kapituliert.
    Egal was wir auch tun, er will einfach nicht rein.
    Jedes Mal aufs neue, ein Kampf !

    Bei der Erziehung habe ich manchmal das Gefühl, er möchte mich auf den Arm nehmen. Stellt die Ohren auf Durchzug oder denkt sich "nööö, ich hab jetzt keine Lust".
    Ich weiß, er kann es, aber er stellt sich einfach stur.
    Und daher, erleben wir leider momentan so gut wie keine Erfolge mit ihm.

    Liegt das an seinem Alter, weil er nun in der Pubertät ist und sich wie ein pubertierender menschlicher Jugendlicher aufführt?
    Oder, weil einfach die Lernphase vergeigt wurde und nun keine Chance mehr besteht?? (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) :???:

    Ich liebe dieses schwarze Fellbündel wirklich sehr, aber manchmal denk ich nur noch :headbash:

    Oh man, immer diese jungen Wilden :D

    Lieben Gruß

    Hallo !!

    Also, auch ich habe meinen Tyson bei der Agila versichert. Und zwar Haftpflicht Nds. UND Kranken.
    Erst war ich mir auch nicht sicher, ob eine Krankenversicherung wirklich nötig ist, doch ich denke mir, "Sicher ist Sicher" ;)
    Man hofft natürlich nicht, das etwas passiert, allerdings, sollte dann doch mal was sein, wäre ich nicht in der Lage auf einen Schlag eine größere Tierarztrechnung zu bezahlen.

    Doch natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob und wo er seinen Liebling versichern lässt.


    Lieben Gruß