Beiträge von BoxerandSchäferhund

    1/3 ist von der Blutlinie aus Ahnen die als Leistungslinie bezeichnet werden.
    Das bedeutet nicht, dass die Eltern der anderen 2/3 nicht entsprechende Leistungen für die Zucht erbringen mussten.
    Jeder DSH in D braucht mindestens eine AD eine IPO I und eine Körung zur Zuchtzulassung, egal ob LZ HZ oder Ossi.

    Sprich auch die "Schönen" müssen beim DSH erstmal körperlich mehr leisten als die Zuchthunde der meisten anderen "gesünderen" Rassen

    Wo man sich wieder fragen kann wie ein Schäfer Vertreter(Weißer) besser sein kann der nur auf Schönheit geht und der Leistung er bringen soll schlechter sein soll....
    Aber da dreht man sich schon wieder :hust:

    Der Weisse ist schon lange aus der DSH-Zucht raus, noch bevor der Ganze Hype mit den Ost/West, HZ/LZ usw. ins Rollen kam.

    Ansich ist und bleibt der Schäferhund eine tolle Rasse(n)...aber wer macht die Hunde kaputt?

    Sind nicht Weißen grade die Sensiblichen ?
    Wie kann ein Schäferhund dann seine Arbeit machen ?
    Oder ist der weiße kein Schäfer mehr, der arbeiten will

    Es klingt aber so als gäbe es keine Probleme beim DSH was Zucht angeht.
    Ich liebe meine Rasse aber ich weiß das es in der Zucht von Deutschen Spitzen große Probleme gibt. Noch sind sie Robust aber wer weiß wie lange es noch so ist.

    wo werden den Probleme verschwiegen ?
    Jeder hat zu geben, das es kranke Hunde gibt wie bei jeder andere Hunderasse und co

    Ich konnte bis jetzt noch nicht fest stellen das die Welpen toben bis sie tot umfallen. Dort gibt es generell Ruhephasen von allen welpen egal ob sie drin oder draußen spielen bzw aktiv sind.

    Ich auch nicht und ich hab Baby Boxer (und die drehen schnell durch) gesehen manche im Zwinger mit 24 Stunden
    Auslauf, ein andere mit Tagsüber Garten und Wohnzimmer und auch nur Raus wen der Züchter möchte.
    Hab da keine wirklichen Unterschiede gesehen :ka:

    Und wegen HD muss man meist nicht einschläfern ...
    Kira wäre auch schon längst Tod nach manchen Klink Arzt ginge.
    Die haben ihr höstens 5 Jahre geben und heute feiert sie ihren 10 :ka:
    Da ist halt viel Arbeit und paar Mittelchen Notwendig die die meisten Hundehalter gar nicht kennen oder hören halt auf solche Tierärzte die zu schnell die Flinte ins Korn werfen

    Ich hab die Sendung von gestern noch nicht gesehen, aber in den Kommentaren hier fällt mir auf, dass Unverständnis da ist, da die welpen nicht die Möglichkeit haben allein raus zu gehen bzw. dies nicht tun. Meine Frage jetzt, ist das wirklich schlimm? Die Frage ist ernst gemeint! Wir planen ja für nächstes Jahr einen Wurf. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, allerdings in der oberen Etage. Ein "Welpenzimmer" ist schon vorhanden (und ja wir verpaaren kontrolliert über den SSV, sämtliche Untersuchungsergebnisse liegen schon vor, es fehlt nur noch die Körung), wir haben eine große Terrasse (35 qm) vom Wohnzimmer aus wo die Welpen dann auch ihren Auslauf bekommen. In den Garten geht es allerdings dann nur mit unserer Hilfe (also runtertragen). Wäre das denn wirklich ein Problem? Hieße ja, nur Menschen die im Erdgeschoss wohnen mit Anschluss in den Garten wären "seriöse" Züchter.

    Terrasse wäre für mich auch oke aber der Welpe muss für mich selber raus können.