Beiträge von dogfish

    Hey,
    Wachtrieb kann er schon haben, das hatte mein letzter auch, aber eben nicht in Verbindung mit übermäßiger Bellerei. Jagdtrieb ist finde ich so eine Definitonssache: Ein gesundes Interesse an anderen vierbeinigen Tieren ist total okay und denke ich auch normal, aber ich will nicht, dass wenn ich ihn von der Leine lasse, er sofort im Gebüsch verschwindet weil er irgendwas gewittert hat und auf mein Kommando dann (vorerst) nicht zurückkommt.

    Das ein Garten den Spaziergang nicht ersetzt weiß ich natürlich. Will damit nur sagen, dass ich derzeit alleine lebe und das es vorkommen kann, dass er mal einen halben Tag allein zu Haus ist. Das würde natürlich selten (sonst würde ich mir nicht wieder einen Hund anschaffen) aber doch manchmal vorkommen.

    Zum Aggressions-Potential: Ich weiß nicht was ich sonst noch schreiben soll, als das es nicht vorhanden sein soll! Mit meinem letzten Hund hab ich zB oft gespielt und er hat viel gebellt, die Zähne gefletscht und so aber das war immer nur gepsielt, danach gabs immer eine Versöhnung. Wenn er mich doch mal etwas gebissen hat und er sah das es mir weh tat, war ihm das immer voll unangenehm und er wollte sich gleich entschuldigen und so :smile:
    So was mein ich!

    Dann möcht ich noch einen Vorschlag in die Runde werfen: Australian Kelpie. Hab bis jetzt noch nix gefunden was dieser Wahl widersprechen würde. Ein Freund hat mir österreichische/deutsche Pinscher empfohlen, aber die sind glaub ich doch zielich quirrlig.....Was meint ihr??

    Hey,
    vor einiger Zeit ist mein Appenzeller Sennenhund gestorben....Ein Bilderbuch-Wauwau sag ich nur. Ruhig, Gütmütig, Brav etc.
    Da ich mein ganzes Leben lang fast immer einen Hund hatte, ist für mich eigentlich klar, dass ich mir wieder einen zulegen werde! Hab nun ein paar Bücher gewälzt und bin noch immer nicht schlauer. Hab irgendwie den Eindruck, dass sich so Rassebeschreibungen je nach AutorIn und Buch/Webpage total unterscheiden.
    Was ich mir vorstelle: Aggressions-Potential darf keines vorhanden sein (höchste Priorität). Weiters soll er ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen haben, dass auch schon als Welpe zumindest ansatzweise zu erahnen ist. Ich lege Wert auf gute Erziehung, also Welpenschule und dann normale Kurse, d.h. Folgsamkeit ist auch wichtig.
    Sein Zuhause wird ein großes Einfamilienhaus mit Garten, zu dem er freien Zugang hat. Ich bin beruflich flexibel und versuche jeden Tag eine große Runde mit ihm zu machen, aber er soll mir auch nicht böse sein und mir die Einrichtung zerlegen wenn ich ihn einen Tag lang nur in den Garten lassen kann.
    Was noch? Hmm, kurzes Fell soll er haben, Widerristhöhe nicht mehr als 60cm sag ich mal und ein Weiberl solls werden (keine Zuchtabsichten, Sterilisation innerhalb der ersten paar Jahre).

    Ich bin schon auf eure Vorschläge gespannt, vieeeeeeeeeeeeeeeeeeelen Dank schon mal! :D