Beiträge von Red Amy
-
-
Hier 47,
aber egal. Es gibt bestimmt eine Seite mit Züchtern, die im VHD züchten. Da kann man sich umhören.
Guck mal hier
Kein VDH Züchter!
Würde ich nicht kaufen wollen.....
-
Bei uns im Nachbarort werden auch ständig Labradorwelpen angeboten in verschiedenen Farben. Das beobachte ich schon geraume Zeit (ich suche nicht), das ist auf jeden Fall ein Vermehrer.
Ich würde keinen Welpen nehmen, wo du warst. Allein schon, wie sich die Mütter verhalten haben, finde ich merkwürdig.
Magst du die ersten 2 Zahlen der PLZ posten?
48 :)
Und wenn der allgemeine Tenor ist, dass bei Labradoren auf jeden Fall nur VDH Zucht in Frage kommt, könnt ihr mir sagen, wie die Preislage bei VDH Labradoren ist? Wir haben ja auch nur begrenzte Möglichkeiten. Bisher sind 1.600 unsere finanzielle Grenze.
Meine Freundin hat sich im Frühjahr einen Labrador mit VDH Papieren für 1600€gekauft, ich würde da bei einem guten VDH Züchter eventuell noch nen Hunni oder 2 drauflegen ☺️
-
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Von den Erfahrungen der einzelnen Hundehalter zu profitieren, ist halt was anderes, als nur Fachbücher zu wälzen.
In 2 Wochen dürfen wir eine Labrador-Zucht bei uns in der Nähe besuchen. Bei den Goldies habe ich leider noch keine Zucht gefunden, die wir "einfach so" besuchen dürfen. Die zwei Goldie-Züchter, die ich kontaktiert habe, wollen keinen "Hundebesuchs-Tourismus" und möchten erst, dass man kommt, wenn man sich definitiv für einen Welpen bewirbt.
Wie ist das eigentlich mit den Labies und den Goldies und unserer Eingangsstiege? Müssen wir den Hund im 1. Lebensjahr immer die Stufen hinauf bzw. hinuntertragen? Ich habe sowas irgendwo mal gelesen...
Bitte achtet darauf das die Züchter FCI/VDH angeschlossen sind!
Gerade bei Retrievern ist das echt wichtig!
Da gibt's den LCD für Labrador, GRC für den Golden und im DRC (nicht Soltau) gibt's Züchter aller 6 Retriever Rassen.
-
Ich weiß nicht ob ich dieses Teil hier schon mal gepostet habe 🤷♀️
Das Teil ist stufenlos in der Geschwindigkeit (bis 30000) verstellbar, läuft in beide Richtungen, ist leise und man kann die Schleifkappen (ich nehme 80er) gut nachkaufen.
Man braucht auch nicht ewig für einen mm 😊
Sogar unser super schissiger Cisco lässt sich damit die Krallen machen.
-
Ich würde mir wirklich sehr wünschen, hier nicht so angegriffen zu werden. Vielleicht liegt es einfach am virtuellen Raum, was ich nicht gewöhnt bin, aber man kennt sich hier doch einfach gar nicht und ich habe gerade das Gefühl, dass ich mich gar nicht richtig ausdrücken kann und es immer missverstanden wird. Habe zB nie behauptet "27 Jahre" Hundeerfahrung zu haben, aber unseren zweiten Hund habe ich nunmal bekommen, als ich "schon" 18 war. Die lebt immer noch in HH.
Es soll jetzt von meiner Seite auch wirklich nicht böse klingen, aber langsam bereue ich es ein wenig, mich hier angemeldet zu haben. Weiß auch nicht, was gegen YouTube-Videos spricht und die Frage nach der Erstausstattung habe ich schon erläutert. Ich hatte mich da zB gefragt, ob es sinnvoll ist, wenn der Hund nicht nur ein Körbchen hat, sondern etwas, wo er sich besser zurückziehen kann. Traue mich aber langsam gar nicht mehr zu fragen. Glaube auch nicht, dass ich mich hier bisher irgendwie im Ton vergriffen habe.
Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen hier im Forum zu bleiben und das wirklich grundsolide Schwarmwissen zu nutzen!
In der letzten Zeit sind hier viele Themen hochgekocht!
Hundebesitzer mit dermaßen verqueren Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihren Hunden, daß die "Alten" sehr erfahrenen Mitglieder nur noch mit den Ohren schlackerten!
-
-
-
Woher willst den denn wissen, daß der Hund für jeden Wurf genommen wurde, bzw wird?
Es kann durchaus mal vorkommen, daß ein Züchter seinen eigenen Rüden nimmt - das alleine muß nicht automatisch immer so sein.
Sollte es öfters vorkommen, sehe ich das auch kritisch!
Nachfragen hilft!
Aber jetzt mal so per se verurteilen ist auch nicht richtig!
Ich sagte nicht das er immer genommen wird, sondern wenn er immer genommen wird ist es nicht der Brüller!
-