Ok, das Problem unter Rüden kenne ich, ich fragte nur wegen aggressiv oder unsicher, weil ich nicht wusste ob es schon viele Auseinandersetzungen mit Ihm und anderen Rüden gab und wie sie dein Hund evtl auffasst, wenn es vor kam. Es wird sehr schwer sein Ihm klar zu machen, dass alle Rüden seine Freunde sind- besser gesagt kaum möglich. du kannst es aber Schaffen, dass er sich auf dich konzentriert und nicht auf die anderen Rüden. Dafür MUSST du aber IMMER schneller sein als dein Hund! Sonst wird es schwer. Macht dein Hund Suchspiele mit Futter wenn du es im Gras versteckst?
Beiträge von Reni2006
-
-
Zitat
Und lasst sie auf keinen Fall etwas selber ausmachen. Wir ihr schon selber gemerkt habt kann das böse enden.
Ihr müsst anfangen die Hunde zu managen, ihr gebt die Richtung vor.
Haben beide einen eigenen zugewiesenen Platz?
Habt ihr Regeln fürs Zusammenleben der Beiden, wenn ja was für welche?Da kann ich nur zustimmen! Ich könnte mir vorstellen, dass die Hündin drinnen so reagiert, weil sie nicht so viel Freiraum hat wie draussen. Wie ist Sie vom Charakter, verhalten? Habt Ihr Infos darüber ?
-
Hallo Zuckerpuppe,
Was für ein Hund ist es? Wie alt? Und seit wann bei dir? Seit wann besteht das Problem mit dem Gassigehen und ist bei deinen Bekannten etwas vorgefallen? Kannst du es auf eine bestimmte Situation beziehen?
Lg
-
Achso, wichtig noch:
Beschreibe mir bitte mal Merlin, wenn er auf andere Hunde Trifft.
Wie ist er? Ängstlich? Unsicher? Aggressiv? Wie oft hat er Hunde gebissen und wie oft wurde er schon gebissen? -
Also alles was du bisher getan hast, ist meiner Meinung nach sehr gut. Auch, dass du auf die Durchsetzung der Kommandos an der Leine bestehst. Die Spitze sind im allgemeinen sehr Menschen bezogen aber auch neugierig und selbstbewusst. Deshalb Rennen Sie gerne mal lautstark irgendwo hin, bleiben aber in der Regel bei dem Halter in der Nähe. Trift dies auch auf deinen zu? Ich würde mir an deiner Stelle, andere Hunde suchen, so oft es geht und mit Ihm in der gleichen Form trainieren. So, das die Ablenkung also wirklich groß ist. Wichtig hierbei, es sollten fremde Hunde sein, die er nicht kennt. Selbstverständlich kannst du erst mal mit seinen Freunden beginnen. Dies würde ich zum Beispiel beim Spazierengehen üben. Hast du dies bisher schon ausprobiert?
-
Liebe Drea,
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, das sichere Ranrufen muss immer sitzen, wenn ein Hund ohne Leine läuft oder frei spielt. Ich denke, du machst deinen Hund nur zum Spielen von der Leine?
Ich muss aber noch dazu sagen, dass nicht unbedingt der Husky allein Schuld an dem Vorfall ist. Sicherlich hätte er deinen nicht angreifen dürfen aber für ihn war deiner nun eben eine Provokation, wenn er vor ihm steht und bellt, egal ob spielerischer Absicht oder Unsicherheit usw.
Wie hast du genau mit Ihm das Abrufen geübt?Lg Reni2006