Da hätte man wohl eine Belichtungsreihe machen müssen
jup, notfalls mach ich 2 Fotos
auch wenns weiß ist, schaut der Rand der Berge so abgerissen aus, daran ists mir aufgefallen
Da hätte man wohl eine Belichtungsreihe machen müssen
jup, notfalls mach ich 2 Fotos
auch wenns weiß ist, schaut der Rand der Berge so abgerissen aus, daran ists mir aufgefallen
och liebe die Berge
find es bei dem Bild nur so schade, dass der Himmel ausgebrannt ist
aso ok
ich bleib ja dabei, mir kommen nur original Canons oder max. Sigma Art ins Haus
hab ich für mich die besten Erfahrungen gemacht
irgendwie komme ich immer noch nicht mit.
Geht es dir, Nikara, nun darum, dass alte Nikon Tele auch super sind? Oder darum, dass Fremdhersteller toll sind?
Ist es nicht jedem selbst überlassen, wie viel Geld er ausgibt?
Hier wurde ja nun nicht nach einer günstigen Kombi gefragt ausnahmsweise.
Der limitierende Faktor bei Schmuh ist er oder sie selbst durch fehlendes Technikverständnis und den Zeitmangel im Bezug auf die vernünftige Einarbeitung.
Wem gehts nun eigentlich worum?
Ich hab irgendwann den Überblick verloren
hab dafür nen Vergleichsbild meiner "Fotokünste" gestern ausgegraben bzw. gebastelt aus ausgegrabenem
Natürlich könnt ihr euch das neueste, beste und teuerste Objektiv kaufen, wenn ihr das geld dafür habt, sagt ja keiner was dagegen, aber das hat dann eher was mit "es glitzert, es ist sinnlos, ich will es haben" als mit "für Tierfotografie notwendig" zu tun.
auf Schmuh gemünzt, die ja ursprünglich gefragt hatte, wollte sie im vierstelligen Bereich finanziell bleiben
darauf waren die Tipps gemünzt, denke ich
Huhu, ich wäre für eine kleine Kaufberatung sehr dankbar.
Nachdem meine alte Kamera so ziemlich den Geist aufgegeben hat, muss eine neue her. Ich hätte zwar noch ein recht gutes Objektiv, aber diesmal möchte ich nicht nur die Kamera zum Objektiv holen.Ich suche also eine vernünftige Kamera mit Objektiven und Zubehör, mein technisches Verständnis ist da nicht das beste, preislich bin ich ziemlich offen, hauptsache ich kann aus dem, wofür ich zahle, auch einen echten Nutzen in der Praxis gewinnen.
Wichtig ist mir, dass ich auch bei schlechtem Wetter und nicht idealer Beleuchtung (Indoor-Shows z.B.) vernünftige Bewegungs-Fotos auch von gewissen grauen Wuschelhunden hinbekomme. Dazu kommen dann meine geliebten Makros.
Bislang habe ich immer genutzt, was da war, und fange jetzt erst an mich mit den Details des Kamerakaufs zu beschäftigen, deswegen stehe ich noch ein bisschen wie der Ochs vorm Berg ...
Ich freue mich wirklich über jeden Tipp.
Ich les es ja jetzt erst, sorry
War den ganzen Samstag mit Tierfotografen unterwegs und mir raucht der Kopf immer noch
Aus dem Nikon-Lager hast du ja schon Empfehlungen bekommen.
das 70-200 2,8 ist eine tolle Linse, die es bei Canon auch gibt. Wenn dir das Budget egal ist, kommt da die neuste in Frage.
Weiter wären da Bodyempfehlungen, entweder die 7D MK II oder man geht in Richtung Vollformat, wenn dir die Brennweite nicht zu kurz ist.
Ansonsten gibts noch längere Brennweiten, aber die sind für mich im Euro-Bereich jenseits von gut und böse, daher kann ich dir dazu nichts sagen.
Wichtig ist nur: Egal, welche DSLR du dir kaufst, wenn du dich nicht mit Technik beschäftigen möchtest, wirst du nicht das Optimum aus der Kamera raus bekommen.
Demnach solltest du schauen, vielleicht auch Geld in Workshops zu investieren.
Ich muss ja sagen, seit ich das 200mm habe, hab ich gar nicht mehr das Bedürfnis nach einem 70-200mm f/2,8
Wobei ich das vielleicht noch ein wenig anders sehen würde, wenn ich gewerblich fotografieren würde.
ich bevorzuge ja momentan das 135 2,0
mal sehen, vielleicht bekomm ich damit auch zukünftig vernünftig Bewegung hin und lass das 70-200 dann daheim ^^
das schaut ja genau so cool aus wie auf der Kamera
ich hab gestern die Elos in Idstein übrigens genossen
wenigstens einmal Schneefotos machen diesen Winter
daher muss ich euch den kleinen Fred unbedingt zeigen