Beiträge von Maanu

    Soo, hallo zusammen.

    Allgemein heißt es ja, dass Rüden weglaufen, wenn sie heiße Hündinnen treffen, Hündinnen z.T. weglaufen, wenn sie läufig sind und man mit ihnen nicht auf Hundeplätze etc dürfe, weil sie Rüden verrückt machen.

    Da meine Kleine ja heiß war, habe ich mich lange mit dem Thema befasst. Als sie beiden Rüden in unserer Hundegruppe anfingen, sich für sie zu interessieren, blieb ich weg. 4 Wochen später wurde sie läufig und 4 Wochen später ist sie jetzt nicht mehr läufig, dass wir im Flegelalter nach 2 monatiger Pause wieder trainieren dürfen.

    Vor ein paar Tagen sprach ich mit nem Dalamatinerbesitzer, während sein 8jähriger unkastrierter Rüde und meine Maus zusammen auf der Wiese tobten. Er meinte auch, dass sein Rüde immer an unserer Straße geschnüffelt hätte etc und war auch der Meinung, dass Hündinnen angeleihnt und nicht auf öffentliche Hundeplätze gehörten.

    Ne Woche vorher habe ich bei Verwandtenbesuch die Hundetrainerin meiner Schwester getroffen. Sie war mit 2 ihrer Hündinnen und ihrem unkastrierten Rüden unterwegs. Während meine Maus uns der Rüde tobten, unterhielten wir uns und sie meinte, dass es doch Quatsch sei.
    Eine Hündin müsse lernen, IMMER zu gehorchen, auch wenn sie läufig ist und auch ein Rüde müsse lernen, sich trotz läufiger Hündin zu konzentrieren. Ebenso dürfe ihr Rüde ja nicht aufreiten und wenn er irgendwann nicht mehr hören sollte, wird er erstmal kastriert und hat dann trotzdem zu hören.
    Auch auf den Hundeplatz dürften heiße Hündinnen, weil die Rüden das nur so lernen könnten.

    Habe Kira die ganze Zeit immer laufen lassen, weil sie hört. Und wenn nen unbekannter Hund kam, musste sie eben an die Leine.

    Wie seht ihr das?
    Müssen Hündinnen angeleint sein oder kann man hörende Hündinnen auch so laufen lassen?
    Ist es so, dass man diese Hündinnen fern halten müsse, damit es für die Rüdenbesitzer problemlos ist? Oder müssen auch diese Besitzer sich damit auseinander setzen und lernen, damit umzugehen?

    Und wie macht ihr das mit euren kastrierten/unkastrierten Rüden/Hündinnen? gerne auch mit Argumenten :)

    Liebe Grüße

    ich denke, es gibt viiele Meinungen... auch zu den Pferden auf der Rennbahn

    ich selbst hatte immer die Richtlinien, dass nen Pferd bis 2 Jahre alles mögliche lernen sollte, was den Umgang angeht
    die nächsten 2 Jahre dann Gewöhnung an Sattel und Trense langsam, als Handpferd Gelände kennenlernen... natürlich immer steigernd, Bodenarbeit und Longenarbeit in Maßen und auch gerne mal mit leichten Kindern drauf, um Gewicht kennen zu lernen
    mit 4 Jahren dann anfangen zu "reiten"...

    aber ich denke, es handhabt eben jeder etwas anders und da gibts unendlich viele Meinungen dazu

    ich weiß nur, wenn mit meinem Pony früher sorgsamer umgegangen wäre, könnte er sich jetzt mit 24 Jahren noch besser bewegen

    Zitat

    Maanu:
    ich reite ihn im schritt und trab, mache acuh viel bodenarbeit

    glg,Conny


    hm, dann ist es wohl einfach so... hab ich nur selten bei so jungen Pferden gesehen
    aber da mein alter Herr auch nen Fuchs ist, kann ich denen eh nicht widerstehen ;)

    Zitat

    :shock: :shock: Du reitest ihn seit ca. einem Monat schon ganz leicht und er ist noch nichteinmal drei Jahre??? :shock: Dazu sage ich wohl besser nichts mehr ...

    :bindagegen: :runterdrueck:


    die Menge machts


    ne, schickes Pferdchen... aber er hat relativ viel Muskulatur für nen knapp dreijährigen
    machst du schon viel mit ihm?

    Zitat

    Also unser grosser Dobi-rüde is dieses Jahr im alter von 2 jahren zu uns gekommen und ist in den letzten 5 monaten nochmal 3cm gewachsen :freude:


    sicher, dass ihr richtig gemessen habt? :wink: