Beiträge von Maanu

    Hm, auch wenn es geklappt hat ...

    Vielleicht mag der Hund ja lieber ander sitzen, wiel ihm etwas weh tut oder so?
    Schon mal an sowas gedacht?

    Ich les hier immer nur von unterschiedlichen trainingsmethoden, aber was ist mit eventuellen problemen des Hundes?
    Hüfte gesund?

    Grüße
    Maanu

    Huhu ihr 2, danke für eure Antworten.

    Also kastriert wurde er mit *grübel* anderthalb Jahren, glaub ich, zumindest so um den Dreh.
    Ist seit Welpe an in der Hundeschule und die ist nicht schlecht.

    Ich befürchte auch, dass es eben an meinem Bekannten liegt, da der Hund ihn selbst an der Leine abdrängt vom weg, wenn ihm danach ist, etc.
    Bei mir bzw. unserm trainer schaut es ganz anders aus, da darf der Hund nicht ziehen, den Weg nicht bestimmen, etc.

    Aber kann sowas dazu führen, dass nen Hund so ist?
    Krankheit wurde nix festgestellt, seit der Hund irgendwo mal Haschkekse gefunden hatte.

    Und der Trainer redet immer wieder auf meinen Bekannten ein, der auch sagt, er wolle was ändern, aber ich denke nicht, dass sich zuhause etwas geändert hat.

    Grüße
    Maanu

    so, sind zwar nicht toll, aber wollte auch mal mitmischen *g*

    Externer Inhalt www.bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Guten Morgen zusammen,

    und zwar geht es mir heute um den Hund meines Trainingspartners und guten Freundes, der einige Probleme macht.

    Ist ein GoldenRetriver Rüde, 2 Jahre, 2 Monate alt, kastriert und gut sozialisiert.

    So, er ging zur Welpenschule, alles super, er war zwar schon immer dominant, aber wenn ein anderer auf dem Rücken lag, war natürlich Schluss.
    Er wurde immer dominanter, so dass man die Chance darin sah, ihn durch kastrieren besser händeln zu können. Er wurde auch ruhiger uns vieles wurde besser, auch die Dominanz gegenüber dem Besitzer.
    Er hatte immer noch das Problem, beim Spielen (Training im frei zugänglichen Park) auf alle Hunde loszurennen zum Spielen, woran wir arbeiteten, sonst wurde aus ihm ein gut hörender Hund.

    Dann gab es eine Situation (ich weiß nicht, ob es damit zu tun haben könnte, vielleicht auch eher indirekt). Die Tochter des Hundes sprang aus dem Fenster, der Hund fand sie bewusstlos am Boden liegen und wirkte ziemlich verstörrt.
    Die Tochter erholte sich aber und zog aus, doch die Familie wirkt verändert.

    Der Hund ist wie ein Sohn, den man lieb hat und dem man die Grenzen nicht aufzeigen kann.
    Naja, wie gesagt, gut sozielisiert wurde er, aber vor etwa 5 Wochen kam es dann zu einem ersten Zwischenfall.
    Der Hund rannte los (wir sitzen nach dem Training meist noch im Biergarten mit den Hunden) und verbiss sich auf dem Parkplatz im Nacken eines jüngeren Hundes an der Leine, der Bisswunden davontrug.

    Vor etwa 2 Wochen biss er sich vor dem Training in einem jüngeren Rüden fest, der genäht werden musste.
    Und vorgestern war der Hund einer Freundin bei der Hundeschule dran, die schreiend am Boden lag.

    Klar, Besitzerfehler, er darf seinen Hund dann eben nicht von der Leine machen.
    Aber wieso? Ich mein, er spielt immer mit meiner Kira, hat nie was getan, wenn sie zickt, hört er auf, ebenso eigentlich bei anderen Hunden.

    Aber was geht in so einem Hund vor? Warum kann sowas passieren? :(

    traurige Grüße
    Maanu

    Hm, ich denke, es kommt eben auch immer darauf an, wie hundeerfahren man ist und wieviel Möglichkeiten man hat, mit gleichaltrigen Hunden Kontakt zu haben.
    Viele ältere spielende Hunde, spielen den Welpen zu wild.

    Naja, Kira ist mein erster Hund, daher gehen wird seit 2 Jahren zur Hundeschule, bzw. hören jetzt auf (erst eben Welpenschule, dnan Junghundetraining, dann Unterordnung)

    Muss sagen, meine Hundeschule ist aber auch klasse. Wir fahren zwar fast 15km einen Weg, aber Welpenstunde = Spielen auf großen eingezäunten Wiese erst ca. 10 min, dabei austauschen mit den beiden Trainern, Zeit für fragen.

    Dann werden die Welpen nach Alter und "Können" in 2 Gruppen eingeteilt.
    Für die Jüngeren gibt es dann den Teil, wo sie Tunnel, Ballkiste etc, kennenlernen, bei den älteren gehts dan spielerisch um Grundkommandos und wie man sie dem Hund richtig beibringt.
    Zum Ende wird dann nochmal getobt, wo auch die älteren gerne durch den Tunnel und die Ballkiste gehen können.

    Find ich allgemein eine gute Mischung und ich denke, gerade für unerfahrene Hundehalter ist so etwas gerade bei der Welpenerziehung fast ein Muss.

    Grüße
    Maanu

    hm, oki, gut oder schlecht?
    natürlich gut, dass nichts weiter gefunden wurde
    aber schitte, weil man nicht weiter weiß, was es ist...
    wie gehts Phoebe denn allgemein?


    Kira mag nicht rausgehen, schnapp danach immer ganz schön nach Luft (finde nicht, dass die Antiallergika helfen, denn es dürfte ja nicht so lange dauern, wenn sie gestern morgen sogar etwas in die Vene gespritzt bekommen hat oder?)
    naja, hat Hausruhe, bis auf Pipi machen im Garten ab und an :(

    hm, als ich mir das durchgelesen habe, dachte ich, das wäre unser Problem:

    und zwar fing meine kleine Donnerstag morgen an, immer zu nießen, durchsichtiger Nasenausfluss, geschwollene Lympfknoten und Schlaff, atmete auch schwerer
    ab zu Tierarzt, Antibiotikum gespritzt, gestern nochmal

    Heute nach dem kurzen Spaziergang in den Garten keuchte sie und bekam kaum Luft
    zum Notdienst gefahren (zum Glück in unserer Praxis), Lympfknoten geschwollener als gestern etc...

    Antiallergikum gespritzt und Tabletten für heute abend, morgen und übermorgen früh, da sollte es besser sei...


    Würd mich daher interessieren, wie es bei euch weiter geht.


    Grüße von Manu und der armen Kira