und da ich nicht mehr editieren kann ... runter scrollen, da steht dann zu verschiedene Objektive mit 1,4 bzw. 2x Extender "werden"
Traumflieger-Test der Canon Telekonverter 1,4x III und 2x III
Beiträge von Maanu
-
-
so, Wiki hilft:
Jede Blendenzahl k wird aus der vorhergehenden durch Multiplikation mit {\displaystyle {\sqrt {2}}}
Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.berechnet. Demnach lässt sich eine beliebige Blendenstufe durch die Formel {\displaystyle k=({\sqrt {2}})^{(n-1)}} Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.{\displaystyle (n\in \mathbb {N} ,n_{0}=1,n_{1}=n_{0}+1)} Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.errechnen. Die mathematisch exakten Werte decken sich jedoch nicht genau mit der üblichen Blendenreihen-Konvention. Normalerweise wird die Blendenzahl auf eine oder zwei Stellen abgerundet angegeben, so dass sich die folgende Reihe ergibt: 0,5 0,7 1 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 45 64 90 128 0,5 0,707… 1 1,414… 2 2,828… 4 5,657… 8 11,31… 16 22,62… 32 45,25… 64 90,51… 128 Halbe Blendenrastungen
Die halben Blendenstufen können mit der Formel {\displaystyle ({\sqrt[{4}]{2}})^{(n-1)}}Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.{\displaystyle (n\in \mathbb {N} ,n_{0}=1,n_{1}=n_{0}+1)} Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.errechnet werden, was gerundet ergibt: 1 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22
Entsprechend kann eine Blendenzahl {\displaystyle k}Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.durch Multiplizieren von {\displaystyle {\sqrt[{4}]{2}}} Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(oder {\displaystyle 2^{(1/4)}} Externer Inhalt wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.) mit ihrer vorhergehenden Blendenzahl berechnet werden.
Viele manuelle Objektive lassen halbe Stufen am Blendenring einstellen. In der Regel sind sie nicht gesondert beschriftet -
ok, Manu auch was blöd
verschlechtert sich um 1 Blendenstufe (allerdings natürlich ganze Blenden)somit ist folglich, dass nach 2,8 erst 4 und dann 5,6 kommt
3,x ist keine ganze Blendenstufe
-
Mit dem Extender 2x ist die maximale Blende des Objektivs um zwei Blendenzahlen kleiner, beginnend mit dem Beispiel des 70-200/2.8, dann 3.2 und landend bei 4.0
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Tinka hat natürlich recht. Beim 2,8 Objektiv ist die Offenblende mit 2x Extender 5,6. Ist aber trotzdem brauchbar, siehe mein kleines Bienchen.
werdet ihr euch mal bitte einig?
-
Ach, 4.0 nur? Ich dachte die Blendenzahl verdoppelt sich quasi um den Wert, also 5.6 beim 2fach-Extender. Aber 4 ist ja definitiv brauchbar :)
ne, pro 1facher Verdopplung müsste es eine Blende dunkler werden, wenn ich mich nu nicht ganz irre
mit nem 2,8er also brauchbar
mit nem 4L nur eingeschränkter ^^ -
(Das 70-200er mit Stabi ist übrigens mit dem 2x Extender noch viel besser zu gebrauchen ... )
übrigens hab ich tatsächlich mal vor deinem Beitrag nach der neuen Version gesucht
aber meins wieder verkaufen und das andere gebraucht kaufen, macht 1000€ Differenzist nicht drin, muss dies Jahr noch zu nem 3er Mädels Fotografen Treffen in den Schwarzwald, zu ner anderen Freundin zur Abschiedsfeier auch nach da unten und ne weitere Freundin nen paar Tage in Wien besuchen
also nach Weihnachten oder so
-
(Das 70-200er mit Stabi ist übrigens mit dem 2x Extender noch viel besser zu gebrauchen ... )
Goldesel und so ...
-
ist das Ergebniss vorwiegend der Bildbearbeitung oder der Aufnahmetechnik zuzuschreiben?
bekommst nen kleines Vorher/nachher und darfst dann selbst entscheiden, ja?
ich würde zur Aufnahme tendierenmusst halt die ISO hochschrauben und ne ruhige Hand haben (ich will das neue 70-200er mit Stabi bitte
)
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was hattest du denn in der Bearbeitung nicht auf dem Schirm?
Freut mich, dass es dir gefallen hat!
ach, einfach ein anderer Worksflow ... RAW Bearbeitung hab ich z.B. wenig gemacht sondern viel über Korrekturmodi wie Tonwertkorrektur, Gradationskurve und dann die selekt. Farbk.
erstere z.B. nutzt Lia überhaupt nicht, dafür dann halt andere Komponente aus der Palette
ebenso wie sie D&B anders anwendet (gibt ja verschiedene Varianten), ...einfach mal aus meinem Worksflow raus und andere Komponenten aus der großen PS-Vielfalt schöpfen
Lia machts halt schon anders als Carina es uns im April gezeigt hatte z.B.
und da werd ich für mich mal bissel schauen, was ich nun am für mich effektivsten finde, was schnell und sauber funktioniert
-
früher war mir Kira mit 46cm viel zu klein
nen Pudel eh nicht
Hund mit Jagdtrieb fand ich doof
Sport wollte ich machen - und dementsprechend auch was hundigesheute sag ich klar, der nächste Hund wird nen Pudel, sollte es einen nächste Hund geben
und aktuell könnte ich mir vorstellen, dass es kein großer sein muss, sondern auch kleiner sein darfich denke, die Vorlieben ändern sich vor allem durch Erfahrung und Lebensumstände oder?
(immerhin hab ich meine Hunde ja auch scho 9 1/2 und 8 Jahre)