Beiträge von mythopeya

    ui ui ui...da hat der hase nochmal glück gehabt.

    ich würde, wie auch schon mein vorschreiber, euch dringend raten ein antijagdtraining zu starten.

    ich habe selber so ne jagdsocke zu hause sitzen...aber mittlerweile ist es kontrollierbar.
    ich kann ihn aus dem lauf abrufen, ABER in wildreichen gebieten kommt er trotzden noch an die schlepp...wir haben mit dem antijagdtraining vor etwa einen halben jahr gestartet...mein ziel ist es jeglichen jagen zu unterbinden und jagdersatzmöglichkeiten bzw. alternativverhalten anzubieten. mittlerweile ist es auch schon eine belohnung die tiere zu beobachten, meiner ist schon so weit das er das tier anzeigt und sofort zu mir kommt und auf ne dicke belohnung wartet ( ein spieli, leckerli etc), ausser bei mäusen das ist noch eine baustelle mit der ich aber vorerst leben kann..

    ausreichende literatur findest du überall im netz, u.a. von pia gröning...und hier im forum gibts diverse threads dazu...erfahrungsberichte von anderen jagdsocken haltern...

    also keine sorge mit gezielten training und diziplin ist das bestimmt in einen gewissen maße händelbar...wobei jeder hund ein individium ist ;)

    ein sehr interessantes thema, da kann ich ein wenig mitreden.
    wir haben unser pointertierchen seit november letzten jahres. durch die ganzen umstände wurde klar das wir ihn zwar behalten wollen, aber die tagesbetreuung in form von meinen pa mit haus und grundstück nicht klappen wird, da raffi männern gegenüber sehr ängstlich war. um die zeit zu überbrücken wollte ich ihn auch privat betreuen lassen, leider fand ich keine passende person dafür...also kam ich auf eine huta, die neu bei uns in der stadt ist...und es war das beste was uns passieren konnte. zum einen war raffi anfangs sehr verhaltensauffällig....was er nach und nach ablegte da er durch die huta viel positives lernte..klar gab es anfangs startschwierigkeiten...aus heutiger sicht bin ich aber froh den weg gegangen zu sein, auch wenn das viel arbeit war. raffi ist dadurch enorm sozialverträglich geworden, er hat dort auch menschenkonkat und mittlerweile zeigt er nur noch bei männern unsicherheit. er geht dort sehr gerne hin, obwohl er nicht so der typische spielhund ist. er hat dort seine kumpels...und wenn ihm danach ist spielt er mit ihnen, die freilaufflächen sind sehr groß und er kann dort seine runden drehen, nach mäusen buddeln und wenn er müde ist..findet sich im indoorbereich sein lieblingssessel indem er gemütlich abratzen kann. das rudel ist fast immer das gleiche, bis auf 1 oder 2 hunden die unregelmäßig kommen oder eben neuzugänge. klar macht man sich gedanken wie stressig so ein bunter haufen ist, und ob man seinen hund etwas gutes tut. wie schon geschrieben kommt es auf den hund im einzelnen an, meiner geht stress aus dem weg..wenn er knülle ist zieht er sich zurück, wenn ihm draußen kalt ist, kann er durch ein luke in den innenbereich gehen und sich am kamin aufwärmen. es gibt tage die total chillig in einer huta sind, dann gibt es tage wie z.b. montage da sind die hunde aufgrund der vorfreude etwas hibbeliger...zumindest nehme ich das so wahr.

    und zum thema bindung, lass dir gesagt sein das diese nicht darunter leiden würde, weil deine fellnase sich mit seinen artgenossen austoben kann. unsere bindung hat darunter nie gelitten, auch wenn wir anfangs genau die gleichen gedanken kamen...und meine fellnase auch zeitweise der meinung war das ich ja nur die tante bin bei der er pennt und futter gekommt. mittlerweile ist das auch anders...aber bei jeden ist es anders...ich finde es immer schön zu sehen, das die hunde gerne hingehen..das sie aus den autos springen und spätestens da sind herrchen und frauchen abgeschrieben denn es heisst hutatime und da darf man alles machen und gemeinsam mit seinen hundekumpels entdecken und necken und grunzen und wühlen...und und und..

    lerne deinen hund zu lesen, wenn du merkst das der huta tag zu stressig war, dann bring ihn nicht gleich den nächsten tag wieder hin, hunde die das nicht gewöhnt sind müssen wirklich stundenweise erst daran gewöhnt werden. der hutaalltag ist sehr actionreich..im gegensatz zu nen couchtag....ich finde aber so wie du es machst wäre das eines tages mein ziel...statt 5 tage die woche nur 2 tage die woche..

    ich war im sommer 3 monate zu hause und arbeitete ehrenamtlich in dieser huta, ich sah immer die abholsituation und die hinbringsituation..und dachte mir mensch das ist eigentlich für das rudel immer stressig..mittlerweile wird da aber richtig gut gemanaget, und zwischendrin gibt es viele phasen wo die hunde eigentlich alle chillig sind..natürlich gibt es hunde die erst mittags zur mittagspause kommen, die bis dato noch nix erlebt haben und unruhe reinbringen würden, wenn man sie nicht separat toben lassen würde mit denen die noch aktiv sind..

    wie gesagt ich gebe meinen guten gewissens dort hin..ich kenne die leute und weiss wie sie arbeiten, ich kenne alle hunde und deren charaktäre...ich kann den stresspegel einschätzen...und bisher gibt es mehr vorteile als nachteile, 1 mankos habe ich natürlich, raffi hat dort eine leidenschaft entdeckt, dass - ich stelle mich an den zaun und verbelle menschen...was noch gegenkonditioniert werden muss, wenn das nicht mehr wäre...wäre alles suppi

    es ist schön zu sehen das es so eine vielzahl an mäntel gibt, die nach maß sehen besonders toll aus, vorallem die passform..wir haben auch 2 mäntel, es sind aber die standard dinger und passen nicht zu 100%, was raffi aber nicht so stört...

    hurtta wintermantel

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und hier sein mit fleecemantel von hurtta mit ärmeln

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    er trug den fleecemantel tagsüber in der huta, anfang des jahres wo es so richtig kalt war, nach einer woche sah man, dass die ärmchen scheuterten..daher kommt das ding seltener zum einsatz..

    all die jahre wieder...

    wir hatten unseren angsthund gerade mal einen monat und dann kam der silverster abend, unsere holzdielen können noch heute ein lied davon singen. raffi hatte versucht sich permanent in den dielen zu vergraben. wir hatten extra vorher angefangen mit bachblüten das ein wenig zu dämmen, aber pustekuchen. die bachblüten halfen gar nicht, obwohl wir 2 wochen vorher damit anfingen. wir haben die nacht dann überstanden...und mir war klar das es so nicht nochmal ablaufen wird. wir fahren dieses jahr silverster über nach dänemark. 2 wochen vorher will ich mit theanin anfangen, dies wurde mir empfohlen. des weiteren haben wir das ganze jahr über trainiert, mein freund mag baller spiele..damit haben wir gegenkonditioniert. mittlerweile pennt er dabei seelenruhig, wobei mir klar ist, dass silverster noch mal ne ganz andere hausnummer ist. mal schauen wie es dieses jahr abläuft...ich hoffe in dk ist es ruhig...wenn dem so ist..weiss ich wo ich die nächsten silverster feiere :D

    @ Elfchen89

    leider hat die ärztin sich sehr allgemein gehalten :-( daher kann ich dir nicht sagen um welchen es sich genau handelt. sie hat auch nix weiter getestet, sondern sich den fleck kurz angeschaut und gesagt es sei ein pilz, dann gab sie mir die einwegspritze mit einen wirkstoff für die bäder und das wars. desinfiziert habe ich im grunde mit sarkrotan, also eher oberflächig. ohje, mir schwant da schlimmes..


    @Zroadster/Andrea
    es wäre wirklich lieb von dir wenn du mal nachschauen könntest wie die creme heisst, der pilz sitz an einer stelle wo er wirklich schwer hinkommt in bezug aufs lecken, da muss er sich schon richtig anstrengen :-) creme ist mir lieber als die waschbäder, denn das mag er mittlerweile wirklich nicht so dolle. gestern hatte ich ihn beobachtet, er leckt zumindest nicht mehr daran, was ich gut finde. aber wie gesagt, seit mittwoch gibt es die waschbäder und da hätte ich schon mir eine besserung erhofft, aber wenn du schreibst, dass das abheilen länger dauert wusste ich nicht. normalerweise ist seine wundheilung enorm schnell...bei normalen kratzern und plessuren.

    @ la.petite
    fragen sind immer willkommen, da das thema auch für mich völlig neu ist, und ich ja anfangs von einen entzündeten zeckenbiss ausging... :D


    Grundsätzlich kann er sich den Pilz wirklich überall eingefangen haben.
    Wir sind oft in wildreichen gebieten unterwegs, des weiteren ist meiner ein hundetagesstätten gänger, sodass er jeden tag mit anderen fellnasen zusammen ist. ich hatte die huta bereits informiert und die haben alles extra desinfiziert, und die anderen hunde untersucht, aber bisher scheint unser der einzigste zu sein der ihn hat.


    Das dieser Pilz auch für Menschen ansteckend ist, sagte auch meine Tierärztin, daher habe ich zu hause extra alles gereinigt. Wobei ich mir nun wirklich unsicher bin, ob das so in der Form ausreichend war. schließlich möchte ich wirklich ungern mich anstecken :-(

    Zitat

    Hi,


    sieht aus wie ein Hautpilz.

    Das sollte sofort vom Tierarzt behandelt werden. Ist nämlich ansteckend. Auch für Menschen.

    vielen dank nochmal für den hinweis, es ist ein hautpilz.
    wir sollen jetzt eine woche lang waschbäder an der stelle durchführen (name des mittels, weiss ich leider nicht mehr da ich dies ein einer aufgezogenen spritze erhielt). seit der anwendung ist aber noch keine besserung in sicht, jedenfalls keine deutliche. leider war meine tierärztin nicht mehr trotz nachfragen auf das thema eingegangen. seine liegeplätze habe ich nun desinfiziert und gewaschen..eigentlich die ganze wohnung hoch bis runter geschrubbt, da ich keine lust habe das irgendwo noch irgendwelche sporen rumsitzen und darauf warten meinen herren wieder zu drangsalieren.

    Zitat

    Das könnte von ner abgefallenen Zecke stammen.
    Dann müßte es in ein paar Tagen weg sein. Ich würds weiter beobachten, wenns bleibt, dann eben doch zum TA. ;)

    vielen dank für deine prompte antwort.
    ich hatte ja zuerst das auch vermutet, aber er hatte bisher 3 zecken und die konnte ich rausmachen und die stellen habe sich nie enzündet, die größe macht mich nur stutzig :???:

    Hallo an alle,

    den fleck habe ich vor 3 tagen entdeckt, als raffi sich dort die ganze zeit leckte.
    es war anfangs mehr gerötet, aber es hat sich seit dem nicht verändert. der fleck ist ca. so groß wie ein 1euro stück, in der mitte ist er etwas dunkler. seit dem ich es entdeckt habe, habe ich raffi aber nicht weiter daran lecken sehen, wobei ich ihn aber nicht den ganzen tag auf dem schirm habe. es ist trocken und ziemlich hart, wenn man darüber fast.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich weiss dies hier ersetzt kein tierarztbesuch, der steht so oder so an, aber vielleicht hatte einer eurer fellnasen ein ähnliches problem, und kann mir vielleicht weiterhelfen was es sein könnte.

    über die suche habe ich nix in der richtung finden können :/

    vorab vielen dank an euch

    lg jana