Mein Rüde hatte bis vor ein paar Monaten auch solche Phasen und ist ansich auch ein sehr, sehr unsicherer Hund.
Allerdings stand für mich von vornherein fest, dass er -sofern er gesund und es nicht nötig ist- auch ein "richtiger" Rüde bleiben darf. Bevor er damals einzog hab ich mich diesbezüglich schlau gelesen und wusste dementsprechend was auf mich zukommen wird, aber dass das mit guten Nerven überwind- und machbar ist.
Er war auch NUR am markieren (selbst in der Wohnung
, wenn in der Nachbarschaft eine läufige Hündin war - da gabs Donnerwetter, weil es mMn in der Wohnung reine Erziehungssache ist), hat an jedem Busch rumgeschleckt und war da kaum noch wegzubekommen, vom Hören ganz zu schweigen...damit will ich gar nicht erst anfangen.
Drinnen hat er zwar nicht gejault, ist aber die ganze Zeit (meist abends) total unruhig hin und her gelaufen und wollte an mir, oder meinem Freund aufreiten. Auch das wurde sofort unterbinden, weil geht mal gar nicht!
Einmal war es so schlimm, dass er gerammelt hat und währendessen mein Kopfkissen markiert hat - (da musst ich mich echt beherrschen das ich meine Meinung gegen eine Kastra nicht doch ändere).
Ziemlich danach, wo er kapiert hat, dass drausseb markieren okay, aber drinnen mehr als tabu ist hat es sich auch ziemlich schnell gelegt. Gott sei Dank!
Das er nicht fressen oder trinken wollte war hier zum Glück nicht der Fall.
Jetzt ist hier vor einer Woche sogar eine Hündin dazugekommen und er ist total relaxt. Er bedrängt sie zwar manchmal (was gleich unterbunden wird), aber er hat weder markiert, noch will/wollte er versuchen zu rammeln. (Wobei ihre Läufigkeit kurz vor dem Einzug beendet war, wer weiss wie es in den Stehtagen wird...
)
Hätte ich das mit dem Mönchspfeffer früher gewusst, wäre das wahrscheinlich auch mein Freund und Helfer geworden. Hört sich zumindest mal besser an, als gleich kastrieren oder einen Chip setzen zu wollen. 
Ich bin heilfroh das ich die Phase mit ihm durchgestanden habe und er fast gar keine Anzeichen mehr macht, nicht kastriert zu sein. Draussen ist er zwar immer noch sehr mit der Schnauze am Boden und öfter abgelenkt, aber das dulde ich - ich habe einen Hund, dann darf er das zu einem gewissen Maß und solange es nicht übertrieben wird auch sein.
Finde ich gut, dass Du doch noch kurz vor knapp die Wende genommen hast! 
Vielleicht konnte ich Dich etwas beruhigen, dass diese Phase uU schnell wieder verschwindet, bzw. ziemlich abschwächt. Also ich hätte es im Nachhinein jetzt tierisch bereut, wenn ich ihm die Eierchen wegschnippeln hät lassen - ebenso den Chip, wobei der zwar irgendwann die Wirkung verliert, aber ne. Wird hier nie passieren, auch wenn man niemals nie sagen soll! 