Beiträge von RoxyLaila

    Meine erste Hündin habe ich auf dem Grundstück meiner Familie im Garten begraben. Ebenso mit unserer Katze und einem Meerschweinchen.

    Bei unseren jetzigen Beiden - ich weiß es nicht. Wenn wir ein eigenes Grundstück haben, werden wir sie sicherlich begraben. Wenn nicht, mhhh, ggf auch auf dem Grundstück - sofern meine Großeltern sich nicht quer stellen, oder dann eben einäschern....Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ich / Wir werden im Fall der Fälle "spontan" entscheiden.

    Zitat

    Also ich behandele seit 10 Jahren zu Hause alle mit Homöopathie, wenn die Erkrankung harmlos ist.

    Natürlich braucht man dazu auch ein wenig Fachwissen, man muss ja Sympthome erkennen können, ob es was harmloses ist oder nicht und dann muss man natürlich auch erstmal das passende Mittel finden, was in der Homöopathie ja wesentlich umfangreicher ist, als in der Schulmedizin. Da bekommen alle für eine Erkrankung dieselben Mittelchen verabreicht.

    Meine große Tochter hat, als sie jünger war, noch reichlich Antibiotika und diverse Medikamente bekommen, seit sie homöopathisch behandelt wurde, wurde sie immer seltener krank. Sie ist bei uns auch die einzige, die zweimal im Jahr richtig erkältet ist. Unsere mittlere Tochter wurde von anfang an homöopathisch behandelt und hat seit sie zwei ist (wird bald 10 Jahre), irgendwie gar nichts mehr, außer mal nen leichten Schnupfen. Unsere jüngste war auch noch nie richtig krank.

    Wichtig ist einfach, dem eigenen Körper - der Natur - mehr zu vertrauen, durch z.b. zuviele Antibiotikagaben kann auch viel kaputt gemacht werden, nicht nur, dass es alle Bakterien abtötet im Darm (auch die guten) , sondern, was schlimmer ist, der Körper entwickelt kein ausreichendes Immunsystem, weil ja das Antibiotika die ganze Zeit die Arbeit übernimmt. Folge davon, sind dann immer wiederkehrende Infekte.


    :gut:

    Ich bin mit ner Weile auch so weit, das ich mich an eine THP gewandt habe. Meine Hund sind dauernd krank, werden von TÄ mit Medikamten vollgestopft oder es werden Scheuklappen aufgesetzt und die Hunde nicht mal ordentlich untersucht. Ich hoffe sehr, das die THP uns helfen kann. Alles kann man somit sicher nicht beheben. Aber wenn man mit der Schulmedizin gar nicht weiter kommt, ist es vllt der letzte Weg.

    Laila galoppiert zu 90% und Roxy als Schäferhund trabt 90%. Und wenn es Stechtrab ist. Laila galoppiert meist wenn wir minimal schneller fahren. Ohne Leine am Rad rasen wir auch mal und selbst da ist es selten, das Roxy galoppiert. Es kommt immer auf den Hund drauf an und was für den Hund am angenehmsten ist.

    Eine Freundin wollte ihren Hund in einen Trab zwingen, weil Galopp ja schädlich ist auf lange Sicht. Ihr Hund galoppiert aber am liebsten...

    Von daher: lass die Hunde laufen wie sie möchten, die wissen meist am besten was gut für sie ist :)