Beiträge von RoxyLaila

    Zitat

    Sogar meine gesunden Rottweiler bekommen einen Mantel an, wenn es z.B. knapp über Null 0° hat und regnet oder sie (wie es jetzt beim Umzug der Fall war) bei kaltem Wetter längere Zeit im Garten sein mussten.
    Ich schere meine Rottis auch 2x im Frühjahr / Sommer. Meine Hündin braucht nach der 2. Schur oft lange bis es wieder ganz nachgewachsen ist. Da hilft vor allem Unterwolle rausbürsten, das ist auch wichtig damit die Haut richtig atmen kann, denn bei einem geschorenen Zwei-Schichten-Fell wächst die Unterwolle zu stark.

    dAlis: um zu wärmen muss aber auch eine gute Belüftung noch mit vorhanden sein. Das erreichen die Hudne durch das Deckhaar. Wächst die Unterwolle zu stark dann bildet das fast eine aRt Panzer. da kommt kein Lüftchen durch. Klar wärmt das dann, aber die Haut darunter kann nicht atmen und es entstehen Pilze oder Ekzeme. Daher sollte man gut durchbürsten und nur im Notfall scheren...

    Ich denke das die Unterwolle Überhand nimmt, und das Deckhaar deshalb nocht mehr durchkommt. Beim Scheren wird ja nur das Deckhaar gekürzt und ie Unterwolle bleibt aber zu 90% stehen. Die kann weiter wachsen und verdickt sich dann, da das Deckhaar was die Körpertemeratur reguliert fehlt. (im Link auf der ersten Seite ist das super erklärt). Daher sollte man nur im Notfall Scheren und lieber richtig gut ausbürsten und die Unterwolle rausholen. Ist nervig aber für das Fell am Besten.

    Mal ein kurzes Fazit von unserem Besuch der THP. 2 Wochen sinds her das Roxy nun das Konstitutionsmittel bekommt und ich habe den Eindruck das es ihr damit gut geht. Sie bekommt jetzt noch ein anderes, das mehr die seelische Ebene anspricht, da sie ja ihren Frust und "Trauer" in sich reinfrisst. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall bin ich bisher zufrieden, da sich die THP viel mehr Zeit nimmt und alle Möglichkeiten durchspricht und ein offenes Ohr für mich hat. Laila bekommt Bachblüten und auch da bin ich sehr gespannt, ob und wie die wirken. Blutegel hat Roxy noch bekommen, da weiß ich ja schon das sie wirken. :)

    Ich muss sagen, das ich mit der Homöophatie bisher zufrieden bin. Es klingt vieles logischer und mEn wird das Problem wirklich an der Wurzel bekämpft und nicht oberflächig behandelt oder überdeckt :)

    Moment, da kann ich dir Abhilfe verschaffen:

    Tadaaaa. Geprügelter Rottweiler mit Mantel :D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Verweichlichen... Ich sag mal so: warum hast du Angst den Hund zu verweichlichen, wenn er wegen der Kälte oder Nässe Schmerzen hat, da die Arthrose noch mehr zuschaffen macht als sonst. Willst du lieber den Hund sich umherschleppen lassen, nur damit die Leute keinen doofen Sprüche bringen? Die Hunde denken ja nicht so: Oh ich hab nen Mantel an, ich bin ne Püppi. Die sind entweder dankbar, weil du einen anziehst, erleiden es stumm oder hassen dich dafür. Punkt. Wenn sie damit noch schlechter läuft weil sie es hasst, dann gut. Dann würde ich maximal im Auto einen drauf tun. Meine laufen mit Mantel und ohne gleich. Ich mach einen ab -5 Grad drauf oder wenns so kalt-nass ist, das ich denke das sie einen brauchen. Den ganz Dicken (Bild) gibts erst bei -10 Grad. Zwischen den Trainingszeiten im Auto haben jetzt (0-5°C) beide schon einen an, weil ich Bedenken habe, das was passiert, wenn sie aus dem "Kalten" starten.

    Wenn sie damit besser läuft, ist doch ok. Dann zieh ihr einen an und gut ist. Ich weiß von meiner Trainerin, die zB ne kaputte Hüfte hat, das sie ordentlich Probleme hat, wenn sie nicht warm genug angezogen ist im Winter. Warum sollte es bei Hunden anders sein.

    Damit das Fell wieder etwas beser wird im Sommer, kannst du sie mit dem Coat King richtig bearbeiten. Und da sast du ja auch nicht, der Hund ist ne Püppi, nur weil geschoren wurde ;)