Beiträge von RoxyLaila

    Ich hab ne Kühlweste für meine Schäferhündin. Habs bisher einmal ausprobiert. Hund mit Weste ins Auto gesetzt. Alle andern Hunde in anderen Autos haben gehechelt, Roxy nicht. Denke es hilft also?

    Zitat


    Und wie erkläre ich meinen Nasenhunden, dass es bei 30° zu heiss ist um die Nase einzusetzen? Da dürfte ich ja gar nicht mehr raus mit ihnen, und ganz sicher nicht ableinen, denn dann machen sie sofort selbständig Nasenarbeit!

    Ich habe Arbeitshunde, die nicht nur leistungsbereit, sondern auch leistungsfähig sind. Je besser trainiert, umso leichter fällt dem Hund die Leistung, das gilt auch für Nasenarbeit. Ich passe das durchaus den Temperaturen an, aber nur im kühlen Keller rumfläzen ist nix für meine Hunde. Dass ich ihnen erlaube, auch unter erschwerten Bedingungen Leistung zu erbringen heisst nicht, dass mir ihr Wohl nicht am Herzen liegt. Daneben liegt mir auch noch das Wohl der Rasse am Herzen. Und dem tut ein Augenmerk auf die Leistungsfähigkeit der Nachzucht nur gut.


    Hätte ich Hunde, die bei erhöhten Temperaturen nur noch schlapp rumhängen, würde ich die auch nur noch ans nächste Flussufer geleiten.

    Abgesehen davon wären die Hunde nicht mehr lebensfähig ;) Hunde nehmen ihre Umgebung zu 90% über die Nase wahr. Dann müsste man die Nase abhacken und sie im geruchlosen Raum einsperren. Also: Hunde nutzen selbst bei Gassigängen ihre Nase....

    Zitat

    Nicht nur DH. Auch Rettungshunde, Assistenzhunde, usw. muessen einfach arbeiten. Egal bei was fuer einem Wetter..


    :gut:

    Mein Schäfer muss bei jeder Temperatur und zu jeder Tageszeit Arbeiten können. Im Ernstfall fragt keiner danach, obs uns denn auch genehmm ist in den Einsatz zu gehen. Wäre ja noch schöner wenn ich nen Menschen bei 30°C im Wald verrecken lasse, nur weils meinem Hund eventuell zu warm ist.

    Mal abgeshen davon, kann man den Hunden das antrainieren. Ob man es muss und will, ist was anderes. Meine zwei laufen auch kurze Radstrecken bei 25°C mit. Dann aber zum See und zurück. Das man es nicht übertreiben muss, ist klar.
    Im Auto gibt es Möglichkeiten den Hunden es angenehm zu machen.

    Und den Diensthundefühern zu unterstellen, das das Wohl des Hundes hintenansteht finde ich dreist. Die meisten haben isolierte Boxen mit Kühldecken, die Hunde tragen Schuhe, damit sie sich nicht die Pfoten verletzen und und und.

    Zitat

    Sorry, dass ich diesen "alten" Beitrag nochmal hochhole... aber ich bin gerade dabei, mich durch diesen Thread durchzuarbeiten :D

    Empfehlen könnte ich solche Näpfe http://www.jumbo-zoo.de/product_info.php?products_id=21531
    Wir hätten noch drei davon zum einhängen. Wenige Male genutzt - ohne Gebrauchsspuren. ;)

    Ich brauch leider welche zum dranklippen, da meine Gittertür nur Längsstreben hat. Hab meine alten Näpfe jetzt mit Kabelbinder an der Tür befestigt :)

    'Das will ich nächstes Mal auch so machen :) Mich nervt, das ich nichts hinten mehr reinbekomme, außer Hunde.

    Zitat

    nein.


    ja, sind es. Gerade die Hündin ist einfach nur fett. nichts mit Muskeln und breiten Brustkorb. Und dein Rüde ist auf den besten weg zur Fettleibigkeit.

    Hier meine Rottweilerhündin. Sportlich, schlank und bemuskelt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.