Beiträge von RoxyLaila

    Zitat

    Ausgehend von einem Posting in einem anderen Thema:

    Was würdet ihr Interessenten heute mit auf den Weg geben?
    Was sind die größten Nachteile eurer Rasse und waren euch die bewusst als ihr die Rasse angeschafft hab oder kam die wirkliche Erkenntnis, dass das (was auch immer) ja so einfach gar nicht ist erst später?

    Ich habe inklusive meiner Schäferdame keinen sozial-verträglichen Schäfer kennen gelernt. Alle haben sogar dieseelbe Aussage gemacht: zwischen 1,5 Jahren und 2 Jahren legt beim Schäfer der Schalter um und sie werden richtige Assis zu anderen Hunden.
    Ich füge hinzu: Zudem versuchen sie andere Hunde zu kontrollieren und setzten das mit aller Macht durch, wenn man sie lässt. Sie sind Egoisten und A****löcher was fremde Hunde angeht und versuchen immer eine hohe Rudelposition für sich durchzusetzten. Das andere Hunde das nicht wollen oder mögen verstehen sie nicht und dann werden sie garstig. Man kann es kontrollieren, da die Schäfer super mit dem Menschen zusammen arbeiten, aber es kann auch verdammt viele Nerven kosten. Wenn sie aber in ihrem Job sind, machen die das nahezu perfekt und zu ihrem Menschen sind die loyal und passen sich perfekt an.

    zum Rottweiler: Terretorial, wachsam, Ein-Mann Person, normal ein sehr gutes Nervenkostüm. Wenn der Rottweiler still ist, wirds ernst...
    Habe bisher nur 2 oder so getroffen, von daher würde ich mich da zurückhalten. Liegt aber auch daran, das Laila ihre Rassebeschreibung nicht so wirklich gelesen hat.


    Die Karre ist irgendwie cool :D

    Ich hab mit Ball bestätigt. Dh. Ball unter die Schulter geklemmt und losgelaufen. Blick ging automatisch zu mir dann wurde der Ball immer weider im passenden MOment fallen gelassen. Der Ball ist unter der Schulter wo auch der Hund läuft. Dann ist der Ball auf dien andere Seite gewandert, dann ind ie Tasche. Der Hund weiß: Ball ist dabei.
    Dazu ist es hilfreich, wenn ihr euch auch vorher eine Art Ritual einfallen lasst, das IMMER vor der Fußarbeit abgespult wird. Ich hab zB , drei Schritte rückwärts laufen, den Hund in die Grundstellung lotsen, einmal nach links in der Grundstellung drehen, dann einen Seitenschritt, die Tasche berühren wo der Ball immer reinkommt und dann gehts los. Das habe ich als Spiel immer mit drin, sie wurde oft dafür bestätigt. Somit ist ihr Schnuppe, wann der Ball fliegt, der kommt immer. Das Spiel sagt ihr, jetzt Fuß laufen und dann kommt der Ball. Sie ist allein dadurch schon fokusiert. Das Tasche berühren ist auch ein Trick. Du zeigst ihr Anfangs, das der Ball da immer reinwandert, bevor ihr Fuß lauft. Dann machst du nur noch die Bewegung, der Ball ist schon längst drin und dann kannst du den auch mal weglassen. Oder dir woanders hinklemmen, zB unter die Schulter. Auch in der Prüfung hast du die 30sec um dich und den Hund "einzuspielen".


    Läufst du oft viel gerade aus? Vllt ist es ihr zu langsam? Läufst du Bögen, Schleifen, Zirkel und gehst auch mal freudig rückwärts, damit der Hund wieder sich richtig ausordnen muss? Damit baust du viel Abwechslung ein.
    Vor der Prüfung würde ich 1x mit dem Hund ohne Bestätigung üben. Sonst wird sie immer bestätigt. Ich würde auch nicht immer auf demselben rumhacken. Such dir für jedes Training einen anderen Schwerpunkt aus. Zb Grundstellung, Positionen aus der Bewegung, ordentliches Untertreten in den Wendungen etc.

    Zitat

    Meine lassen das liegen und (da Garten, da isses wurscht ob's stinkt^^) wird es dann über Wochen hinweg noch hin und wieder benagt.
    Irgendwann verschwinden die Knochen dann, oder, wenn sie anscheinend gar nicht schmecken und ewig nicht angerührt werden, kommen sie eben in den Müll.


    Ich hab mal einen ganzen Schafskopf verfüttert. Meine Hunde waren den halben Tag damit beschäftigt. Am Ende war nichts außer den Zähnen übrig.... Kot ging auch. Laila schreddert eh alles und den konnte ich auch nicht irgendwie klein machen.

    Zitat

    Ich gehe ein, zwei Minuten mit dem Wasserstrahl drüber und lasse sie dann noch ne Weile (15min in der Anleitung angegeben) in der Badewanne liegen, dann zieht das Wasser (das bei dir jetzt raustropft) nämlich auch noch ins Gel und es ist "pseudotrocken" (tropft nicht, hinterlässt auch nicht wirklich nasse Flecken, ist aber klamm).

    Außen und innen gibts doch nicht wirklich, die Decke ist ja nicht wasserdicht.


    Hast du die von Hurrta? Den Mantel? Die Anleitung habe ich nicht mehr, da die "gebraucht" gekauft wurde.

    Ich hab zwar den Kühlmantel aber ich bin mir nie sicher ob ich den richtig anwende. Wie macht ihr das? In der Wanne vollsaugen lassen? Von außen oder innen? Letzes Mal hab ich die komplett durchgetränkt auf den Hund geklatscht. Klar das das kühlt, aber es tropft mir die komplette Box voll....

    Zitat


    Huhu, ja doch hier, ich fahre wenn alles gut läuft auch mal 660km zu meiner Familie in 5h durch ohne Pause. Macht meinen Jungs soweit ich das merke nichts, ab ungefähr km/h 100 wird sich hingelegt und gepennt. Wir haben in unserem Auto die Vario Cage Doppelbox, Neo hat relativ viel Platz, Loki kann noch gut sitzen, stehen ist schwieriger, aber möglich. Solange die Hunde schlafen, finde ich den Platz relativ egal. Mir war es wichtig das die beiden bei einem Unfall nicht einfach aus dem Kofferraum etc springen können, ich bin daher sehr froh unsere Box zu haben.[/quote]


    Also meine Beiden können relativ bequem liegen, sitzen aufrecht (vor allem Laila macht das gerne, drehen geht auch, wenn auch schwer und komplett stehen können die auch. Platz um fremde Hunde anzugiften haben die auch. Roxy quetscht sich sogar quer in die Box und pennt. Aber sie haben durch die Trennwand wenig Bewegungsfreiheit. Die kommt raus, wenn die Zwei alt werden.
    Ich bin damals 6h druchgefahren. War kein Problem. Meine schlafen. 6h Training am WE ist auch kein Problem. Da wird gepennt. Ist vllt auch ne Sache der Gewöhnung. Ich will nicht das die zwei mir zu sehr im Kofferraum rumturnen. Das hatte ich im Corsa, als ichh keine Box drin hatte. Die haben sich bei fremden Hudnen zu sehr hochgefahren, Laila hat versucht gegn die scheibe zu springen als sie Rehe entdeckt hat und sie konnten beim Training nicht runterfahren. Hingelegt haben sie sich selten und das war beim Bremsen scheiße. Aber gut, meine sind die Box gewöhnt. Daher war es vllt aufregender mal ohne Box zu fahren.

    Ich hatte das in meiner alten Wohngegend. Mitten im Wald, aufm Berg. Roxy ist zusammengebrochen, wegen ihrer Bandscheibe. Ihr glaubt nicht wie viel Kraft ein Mensch in dem Moment aufbringen kann. Handy hatte ich zwar mit, aber es war niemand da, den ich hätte anrufen können. Also Hund hochgenommen und stückchenweise getragen. Laila so nebenher, die hat sich vorbildlich benommen. Normaler Weise brauchten wir ne halbe Stunde bis nach Hause. Ich habe fast ne Stunde gebraucht. Mit Pausen. Bergrunter konnte Roxy langsam laufen, das ging. Nur alles was eben war oder berghoch ging, konnte sie nicht laufen. Zu Hause hab ich sie gleich ins Auto geladen.
    Selbiges hatte wir auf der Rabeninsel noch mal. Gott sei Dank ging es dann aber wieder.
    Laila könnte ich zur Not auch tragen, aber die dumme macht sich immer sauschwer. Und ich hatte bei der Aktion mit Roxy schon ordentlich Muskelkater. Wenn ich weiß, das jemand in der Nähe ist, der uns abholen kann, ruf ich denjenigen an. Aber wenn niemand da ist, dann muss ich sie bis zum Auto oder nach Hause tragen.