Huhu,
kommt denn jemand aus der Ecke Halle - Leipzig, der Lust zum Wandern oder zu ner Radtour hat?
Roxy und ich suchen Begleitung (je nachdem ob Laila dann noch da ist, kommt die auch mit).
Grüße
Huhu,
kommt denn jemand aus der Ecke Halle - Leipzig, der Lust zum Wandern oder zu ner Radtour hat?
Roxy und ich suchen Begleitung (je nachdem ob Laila dann noch da ist, kommt die auch mit).
Grüße
ZitatBoah Vio, wo hastn den her ?
![]()
Hat der nen Bauchlatz ? Geiles Teil![]()
Super schick :)
"Dank" Cauda Equina trägt Roxy ab diesem Winter entweder einen Regenmantel (leider nicht komplett dicht), einen Fleecemantel oder beides zusammen (dann ist der Mantel auch dicht).
Maßgeschneidert von Freshwind.
Hier meine geprügelter Schäferhund im Winteroutfit:
Regenmantel
Regenmantel mit Fleecemantel unten drunter
Fleecemantel
Nimm trotzdem den Maulkorb mit und schmiere vorne Leberwurst rein. bzw nimm so ne Leberwursttube mit und immer wenn die Leberwurst im MK alle ist, machst du wieder welche rein. Bei manchen Dingen müssen die Tiere nun mal durch, du kannst es max versuchen ihm angenehmer zu machen. Senta hatte grundsätzlich nen MK drauf, weil sie es geahasst hat und mich beißen wollte.
Ich habe die kleinste Billigversion von den Leuchthalsbändern aus dem Futterhaus genommen und die als Ring um dem Geschirrgriff bei meinen Beiden gemacht. Beider verlieren die Dinger standig oder machen die beim Toben im Dunkeln futsch. Am Geschirr bleiben die dran und es ist die billigste Version und hält nun schon das 2. Jahr.
ZitatAuf der einen Seite hast du Recht,
aber in solch einen Unfall sind ja meist auch noch andere involviert.Ich mag nicht verantwortlich sein, wenn mein Hund auf die Straße läuft
und einen Unfall verursacht und nicht nur sich sondern auch andere in Gefahr bringt.Aber wie gesagt,
das Gefahrenpotezial muss jeder für sich und seine Umgebung selbst abwägen
und danach entscheiden.
Stimmt schon, aber es ist immer noch mein Problem. Ich muss mir über die Folgen klar sein, wenn mein Hund offline läuft. Da brauche ich niemanden der mir sagt das wäre unverantwortlich. Ich muss es einschätzen können. Allen anderen hat es egal zu sein, wie mein Hund durch die Gegend läuft, sofern er hört un deben umweltsicher ist. Wenn dann doch was passiert, ist es mein Problem und ich muss damit leben, niemand anderes. Wenn Zweifel bestehen, dann muss ich eben den Hund anleinen und soviel Grips um das einzusehen, schreibe ich den meisten Leuten doch noch zu.
ZitatAlso ich geh einfach mal davon aus, dass die Hunde, die hier als Offline-Läufer beschrieben sind, so weit umweltsicher und anderen Hunden ggü. ignorant sind, dass da kein erhöhtes Gefahrpotenzial besteht
Eine Liste, was alles passieren könnte, wenn der Hund sich frei in unserer Gesellschaft bewegt, ließe sich wahrscheinlich bis ins Unendliche fortsetzen...
So ist es. Ich versteh nicht, warum Menschen immer draufkloppen müssen, wenn man sagt, das sein Hund fast immer Offline unterwegs ist. Das baucht die doch nicht zu interessieren, vorausgesetzt, das die Hunde eben umweltsicher sind. Was passieren kann und was nicht - was geht es die anderen an? Das ist wenn dann mein eigenes Problem und ich muss es mit mir vereinbaren können.
Hach schicke Hunde habt ihr :) ABer sagt mal - was ist der Unterschied zwischen der amerik. Linie und der britischen?
Senta, meine erste Hündin lief immer ohne Leine. Sie war immer hinter mir, bzw musste ich auf sie warten. Gegen Ende kam sie dann an die Leine, weil sie einfach planlos gelaufen ist. Trainiert hattenw ir da nicht. sie hat einfach an uns gehangen.
Roxy hatte schon 90% Offlinegenuss bekommen. Jetzt sind wir aber in die Stadt gezogen, da geht das natürlich ncht so einfach. Da kommt sie tagsüber an den Straßen an die Leine, nachts darf sie offline laufen. Auf Wiesen, Feld und Waldwegen sowieso. Obwohls hier wohl ne Leinenpflicht gibt... Laila wird noch ne ganze Weile weiterhin öfter an der Leine bleiben, einfach weil wir noch nicht so weit sind. Bei Roxy brauchte ich nicht viel trainieren. Sie reagiert sehr auf mich. Laila ist da schon ganz anders :) Aber das wird noch.
ZitatAlles anzeigenXouXa Du scheinst da etwas nicht zu verstehen.
Der Hund kann zwischen den verschiedenen Geschirren, Halbsändern etc. unterscheiden, gerade wegen seiner beobachtungsgabe. Doch durch seine Beobachtungsgabe muss er im Vorhinein ersteinmal lernen was das bestimmte ,,Signal" bedeutet. Das kann das Anziehen von einem schicken Anzug sein als Signal für ,,Ich komm diesmal nicht mit", das Weglegen der Morgenzeitung für ,,jetzt geht es Gassi" oder eben das Halsband für ,,hier muss ich mich ordentlich evrhalten und darf nicht ziehen".
Eine bestimtme Situation wird also zum ,,Signal" für das Verhalten.
Und nachdem er die Unterscheidung durch uns, den Menschen, gelernt hat unterscheidet er auch. - das macht er zum einen ganz von selbst bei Dingen die wir unterbewusst rituatlisieren (wie die Morgenzeitung) aber zum anderen kann man sich diese Fähig,keit zum gezielten Training und der Unterschiedung zu Nutze machen.
Beispiel Leinenführigkeit:
Im Aufbau trägt der Hund Geschirr UND Halsband. Immer wenn Du nicht konsequent trainierst, weil Du keine Zeit hast etc. wird er am Geschirr geführt. Das Halsband ist also noch nicht ,,vorbelastet" mit der Erfahrung, dass er da ja ziehen kann. Aus diesem Grund kannst Du nun zum konsequenten Üben den Karabiner der Leine and as Halsband machen und dort kosenquent und IMMER die Leinenführigkeit einfordern. D.h. Stehen bleiben, Wendungen etc. Mit Zug auf der Leine hat der Hund durch dein Handeln konsequent keinen Erfolg beim Ziehen.
Wenn Du das Ganze ,,fertig" trainiert hast und der Hund leinenführig ist, wird er auch wenn Du nur das Halsband angezogen hast an diesem nicht ziehen.
Auf gleiche Weise kann man auch das Ziehen an einem Zuggeschirr bei Zug-/Schlittenhunden aufbauen.
Hier mal ein Video als Anschauungsmaterial:
http://www.youtube.com/watch?v=B-mTY8-mgk8&feature=related(Teil 1 und Teil 2 gucken)
Bei dem Video wird es eben genau andersrum gemacht da der Hund an das Ziehen am Halsband bereits gewöhnt war.
Es ist also zu 100 % möglich (und auch sinnvoll) solche Unterscheidungen in die Erziehung einzubauen! Das macht es für usn aber auch für den Hund einfacher und ermöglicht oft sehr viel effizienteres Training.
Super erklärt - genauso ist es :)