Beiträge von RoxyLaila

    So hier noch zwei Bilder. Hätte ich gewusst das die meinen Zieleinlauf fotografieren hätte ich mal die Augen aufgemacht und die Gusche zu. Aber gut: So siehts jedenfalls aus, als ob ich grad nen Marathon hinter mir habe :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Start

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich suche Erfahrungen und Tipps zum Erziehen ohne Leckerlies. Wer ´von Euch hat das praktiziert, wie sind die Erfahrungen?

    Viele Grüße

    Annika

    Meine Gedanken dazu:

    Für den Aufbau würde ich Leckerchen oder Beute benutzen je nachdem worauf der Hund abfährt. Später kann man es ausschleichen. Meine bekommen nicht immer etwas, aber zu Trainingseinheiten immer. Es gibt durchaus Hunde, denen reicht es wenn der Hund durch Spiel mit dem Hundeführer oder durch ein sich freuenden Hundeführer bestätigt werden.

    Aber ein Gedankenanstoß: Schau dir mal Rettungshundestaffeln oder Polizeihundestaffeln an: Dort werden die Hunde IMMER nach / während dem Training oder der Trainingseinheit bespaßt bzw gelobt. Dadurch funktioniert der Ablauf auch im Ernstfall. In der Prüfung darfst du zB. erst nach Beenden der Prüfung deinen Hund loben und es klappt. Soll heißen: Wenn du am Anfang deinen Hund für jeden Pups belohnst und das über einige Wochen, kannst du dennoch mal einen Spaziergang rausgehen und der Hund wird zu 90% noch hören, da er einfach die Erwartungshaltung hat, das er gelobt wird.

    Im Alltag würde ich einfach Tage einlegen wo der Hund für jeden Pups was bekommt und dann einen TAg wos mal nur für alle 2-3 mal was gibt und an manchen Tagen mal eben nichts. Auch relativ wichtig ist das du dich spannend machst. Meine bekommen man Futter (billig Trofu oder Wurst oder Käse), dann man Spielzeug oder eben mal ne Streicheleinheit oder nur Stimme. Und es klappt.

    Warum soll man es sich schwer machen. :)

    Grüße

    Ist ja echt zu süß :)

    Achso, du fährst mit Roller, das wusste ich nicht. Mhh dann ist der Grünstreifen schon doof, zumal die Grünstreifen selten eben sind. Da sind ja Huckel und alles mit drin, da ist ja ein gleichmäßiges Fahren eh selten... DAnn würde ich lieber auf Teer fahren, als das der Hund am laufenden Band diese Ruckelziehen macht.


    Btw: Laila ist ja durch Leinenzwang sowas von unausgelastet, das wir sie jetzt doch zum Ziehen bringen konnten. Dank Amares HoppHopp zieht Laila wie ne Doofe (Und ich hatte die Hoffnung schon begraben) :) Ergo wird sie jetzt dazu genötigt zu ziehen. Sobald sie komplett wieder fit ist und längere Strecken laufen kann bekommt Hundi ein ordentliches Zuggeschirr mit Namen und Pipapo. Für die Zwischenzeit bin ich auf der Suche nach einem billigen Gebrauchten (Rottweiler/Huskygröße) Wer was hat, bitte bei mir melden :D

    Lol, war mir schon klar Nepo :D Aber so ganz wüsste ich nicht wie. Weil anscheint sind wir ja immer sehr langsam, wenn ich Roxy ausbremse und ich habe das Gefühl, das sie dann noch mehr ackert um vorwärts zu kommen aber so schnell wie sie läuft schaff ich es nicht...

    Zitat

    Naja, ich mag Brandenburg ... Sachsen eher nicht so - da bin ich echt vorgeschädigt! :D

    Einsiedlerhof - OK
    Wildnis vor der Tür - prinzipiell auch ok, aber dann hätte ich gern einen jagdlich völlich uninteressierten Hund. Und nen Baumhaus fürs Mini!


    :curse: :aufsmaul: :stick1:

    Das ist ja mal ein cooles Video :) Was macht man als Läufer wenn man ne Zugsemmel hat und die unbewusst immer ausbremst? Mich ihrer Geschwindigkeit anpassen? AUf Dauer schaff ich das nur dummer weise nicht :( Ich bin mit Roxy so langsam beim Joggen, weil ich anscheint so gegen sie arbeite, weil sie einen wahnsinnigen Zug vor allem Anfangs drauf hat....