Fenja bekommt ihr Trockenfutter auf den Spaziergängen, deswegen bekommt sie in den meisten Fällen, wenn sie zu mir kommt auch etwas zu futtern. Auch wenn ich sie gar nicht gerufen habe. Aber ich bestätige das von mir gewünschte Verhalten, und das ist auch, dass sie sich von sich aus umdreht und nach mir schaut.
Interessanter findet sie mich seit ich ihr Leckerlies zuwerfe, sie sie also fangen muss und auch, seitdem ich ihr Leckerchen auf den Weg werfe und sie hinterläuft und je nach Untergrund auch danach schnüffeln muss.
Manchmal rennen wir auch gemeinsam ein Stück, wir üben Lenken für die Rettungshundearbeit etc.
Sie muss auch mal still liegen für Fotos, bekommt danach ihr Lecker und darf rennen.
MIT dem Hund unterwegs zu sein ist sehr wichtig! Und bei vielen Hunden ein ausschlaggebender Punkt.
Fenja bekommt für "Hier" und den Pfiff IMMER was ganz tolles (wenn sie denn direkt kommt). Also Leberwurst, Fleischwurst, Babygläsche, Katzenfutter etc.
Ich würde an deiner Stelle den Rückruf auch neu aufbauen und dich draußen interessanter machen, am Anfang mit Schlepp. Und mit deiner Mutter besprechen, ob es wirklich so gut bei ihr klappt. Vllt hat sie auch die gleichen Probleme und hängt sich mit an die Erziehung.
Achso, was ich auch mache: Wenn Madame nicht beim 2x rufen kommt, geh ich entweder weg, oder wenn ich weiter "auf sie ein rede", dann nicht mit Hier, sondern Komm her, oder dergleichen.
Und wenn sie dann da ist, lass ich sie meist nochmal absitzen und mache den Abruf direkt nochmal.
Ich lass ihn nicht ungehorsam stehen.
Viel Glück und Durchhaltevermögen!