Ich hab sowas nicht.
Wenns ganz heiß ist und wir lange Autofahren, bekommt sie ihre kleinen Faltnapf neben sich gestellt.
Da sie sich kaum bewegt und meist liegt/schläft, ist die Gefahr gering, dass sie ihn umkippt.
Den haben wir, aber in blau und Größe ??? http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/naepfe/183640
Auf jeden Fall recht klein, gerade so passend für ne Retrieverschnauze.
Beiträge von FairytaleFenja
-
-
Gestern sind wir frühs zum Bäcker, vormittags haben wir ne Clickerrunde eingebaut, abends sind wir dann nochmal ne Stunde bei uns durch die Felder gezogen und später ging's kurz noch zum Puschern raus.
-
Danke dir für die ausführliche Antwort! Die letzte Septemberwoche und die erste Oktoberwoche merk ich mir mal fürs nächste Jahr, je nachdem, wie ich dann schon Urlaub nehmen kann.
-
Juhu! Muss noch mal ne Frage dazwischen schmeißen: Welche Reisezeit/Reisemonat ist nicht sooo zu empfehlen, aufgrund der Stechmücken da?
War schonmal jemand Ende September, Anfang Oktober da? -
Ja, es gibt schon hundefreundliche Hotels.
Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich nach einem Wandertrip mit total versifftem Hund (und meine macht sowas liebend gerne!) durch die schicke Hotellobby watschele, fühl ich mich nicht wohl bei xD.
Aber da ist ja jeder anders. -
Urlaub mit Hund kann ganz einfach sein. :) Kommt drauf an, wohin es einen verschlägt.
Weite Flugreisen würde ich nicht empfehlen, da ich meinem Hund einen Transport im Frachtraum nie antun würde, aber wir zB nehmen alles in Anspruch, was per Auto erreichbar ist. Viele waren mit Hund auch schon in Kroatien, Italien, Südfrankreich, Schottland unterwegs. Hotel dürfte schwierig sein, aber ein Ferienhaus und eine Ferienwohnung lässt sich fast überall finden.
Kannst ja mal hier in die Urlaubsecke reinschauen! -
Ich mag die Argumente "ihr seid noch so jung, jetzt studiert ihr, und danach?" nicht leiden.
Ich finde als Student hat man wenigstens einige Jahre eine konstante Linie, bei der man weiß, wie es ungefähr abläuft. Danach kommt was neues, natürlich. Aber bis dahin hat sich alles mit Hund eingespielt und dann wird auch eine Lösung gefunden werden. Hole ich mir heute als bereits Arbeitender einen Hund, kann ich trotz unbefristigtem Vertrag innerhalb weniger Monate meinen Job verlieren, muss mir einen neuen suchen, der sich dann vllt nicht mehr so gut mit Hund vereinbaren lässt. Und dann? Auch dann wird eine Lösung gefunden werden können.Ich finde es wichtig, alle Eventualitäten abzuklären, heißt, was mache ich, wenn Hund nciht alleine bleiben kann, ich mal krank bin, vllt kurze Zeit ins KKH muss, wo kommt Hund dann hin, wer macht mal ne Urlaubsbetreuung etc. Übrigens hängen viele Studenten nen Zettel ans Schwarze Brett in der Uni, läuft sich dann meist auf gegenseitiges Sitting aus. Finde ich auch sehr passend!
Zum Golden Züchter sei noch gesagt, dass du da unbedingt schauen musst, welchen du dir da ausguckst.
Im VDH gibt es die meisten Untersuchungen, die Hunde ablegen müssen, um in die Zucht zu kommen.
Für den Golden Retriever sind das der Deutsche Retriever Club (DRC http://www.drc.de/) und der Golden Retriever Club http://www.golden-retriever-club.de/
Viel Spaß beim Welpeknuddeln und eine fröhliche Wartezeit. :) -
Ich hab einige im Bekanntenkreis, die studieren (auch eine Jura) und ihre Hunde super ausgelastet bekommen.
Man muss sich eben Bewusst sein, dass man zeitlich anders plant, gerade am Anfang. -
Also ich war fast in der gleichen Ausgangssituation wie du. Schule abgeschlossen, 2 Monate freie Zeit, danach FSJ, nur hab ich noch zu Hause mit meinem Vater gewohnt (jetzt auch noch). Bei mir wurde es ein Golden.
Einfach weil die als anfängertauglich galten und ich mit einem Retrievermischling groß geworden bin.
Sei dir bewusst, es sind absolute Kinder :D, und die bleiben sie auch mindestens ihre ersten drei bis vier Lebensjahre. Mir zu viel Kindskopf, und dass sie SO sehr andere Menschen und Hunde lieben. Kann dir auch schon ganz schön auf die Nerven gehen. ^^ Allerdings sehr verschmust, sehr agil, sie mögen es, sich zu bewegen.
Vom WtP hat meine leider nciht sooo viel abbekommen ^^, die macht lieber ihr Ding. Aber das ist von Hund zu Hund und auch in den Linien unterschiedlich.Im 2. Stock würde ich mir keinen Berner holen, ich weiß auch, wenn wir zwei hier mal ausziehen, dann eigentlich nur bis maximal 1. Stock oder eben mit einem Aufzug. Sollte es DIE Wohnung sein geht auch bis 2. Stock, meine wiegt 27kg. Gibt aber auch Retriever mit 22kg und mit 38kg. ^^ Kommt auf den einzelnen Hund drauf an.
Meine ist die Kleinste und Zierlichste im Wurf gewesen. Mir kommt es hierbei, beim Stock, nicht so sehr auf die Gelenke des Hundes an, die von meiner sind top, die kann das laufen, sondern eben für den Fall, dass sie mal krank sein sollte und man sie tragen muss. -
Durch die ganzen tollen Bilder hab ich eben mal nach Ferienhäusern für Ende Oktober/Anfang November 2014 geschaut. Könnte nächstes Jahr kurzfristig vllt klappen.