Ich brauch halt nicht zwingend ne Gassigeherin, da ich familiär die Hunde eh noch isses ein Hund xD, gut unterbringen kann. Ist das praktische, wenn einer nachts und einer am Tag arbeitet.
Naja, vllt irgendwann mal mit Kindern oder so.
Ich brauch halt nicht zwingend ne Gassigeherin, da ich familiär die Hunde eh noch isses ein Hund xD, gut unterbringen kann. Ist das praktische, wenn einer nachts und einer am Tag arbeitet.
Naja, vllt irgendwann mal mit Kindern oder so.
Ja es muss schon einigermaßen zu den jeweiligen Lebenssiutationen und Vorstellungen passen.
Weniger arbeiten, so maximal 35h, lieber 30h wären perfekt für mich.
Jeden Tag 6h, ich müsste keine Pause nehmen und wäre früh zuhause. Aber kann ich mir leider nicht leisten.
Ich hab das gar nicht auf dich bezogen!!!!
So allgemein bzw. ist das meine Einstellung bzgl Job und für den Job umziehen.
Naja... Also. Es gibt ja Bereiche, Branchen, wo der Arbeitsmarkt eben sehr schlecht aussieht.
Wenn ich dann leider nur einen Job bekomme, der evlt 150km weit weg ist oder sogar noch mehr, dann ziehe ich lieber um, anstatt dass ich hier sitze, nicht meinem Beruf nachgehen kann und Sozialleistungen beziehe.
Mut zur Farbe sag ich da nur.
Ich würde das türkise nehmen.
ZitatMuss der Job denn das Wichtigste im Leben sein?
Nicht DAS Wichtigste, aber damit sorge ich dafür, dass ich ne Wohnung, Essen etc habe.
Ohne Job, kein Geld!
Einige definieren sich ja auch über ihren Beruf, die gehen dann meistens allerdings so darin auf, dass sie keinen Hund besitzen (mag Ausnahmen geben!).
Was arbeitest du denn?!
Ich bekomme ab August 2/3 eines Erziehergehaltes und ab nächstem Sommer dann volles Gehalt bei einer 39h Woche. Ich kanns mir, wenn ich mal eine eigenen Wohnung haben möchte, leider nicht leisten, meinen Hund in eine HuTa zu bringen, die kosten hier bei uns um die 300€, plus Spritgeld um sie hinzubringen.
Aber ich hab mir schonmal potentielle Gassigehservices hier in der Stadt gespeichert.
Ich hoffe ja, ich finde ne Wohnung entweder nah an der Arbeit ODER so, dass ich Hund morgens zu meinem Vater bringen kann bzw. er sie holen kann.
Toll fänd ich auch, wenn ich ne liebe Person hätte, die ich mir leisten kann(!), und mittags ne halbe Stunde mit Hund dreht. Länger bräuchte ich gar nicht. Dann noch was zum Kauen und fertig. Aber viele Menschen arbeiten auch zu dieser Uhrzeit und dann kommt hinzu, dass es mir schwer fällt, fremden Menschen meinen Hund anzuvertrauen. *seufz*
Ich wohne am Rande von Wiesbaden. Ich hab grade mal gegoogelt:
Wir haben hier keine generelle Leinenpflicht. Nur in den innerstädtischen Grünanlagen muss angeleint werden.
Davon gibts aber eh nicht viele und wenn, sind sie meist eh viel zu klein oder direkt an der Straße gelegen.
Im Moment ist die Überlegung, eine der Wiesen am BHF für Hunde abzugrenzen. Fände ich für die HuHa in der Innenstadt auch sehr angenehm, aber diese müsste definitiv umzäunt werden!
Kotbeutelspender haben wir hier auch, gerade überall dort, wo es kleine Grünflächen gibt. In der Innenstadt bzw Fußgängerzone gibt es aber so gut wie keine. Aber naja, meistens hat man ja welche dabei.
Aufgefüllt wird auch sehr regelmäßig und wenn ncihts drin ist, stehen Telenummern drauf und man kann direkt Bescheid geben, dass der Spender leer ist.
Rings um Wiesbaden herum gibt es aber viele Möglichkeiten, den Hund laufen zu lassen. Wir haben viele Felder, den Rhein, Wälder und mit ein paar Minuten Fahrzeit ist man schon im Taunus.
Seen haben wir leider recht wenig, aber das kann man noch verkraften. Bäche gibt es zum Glück viele.
Wiesbaden gilt ja als relativ "versnobt", daher findet man, gerade in der Innenstadt, viele kleine Hunde oder die großen eleganten Rassen wie Weimaraner oder Viszla. Am Rande findet man dann aber auch wieder alles, auch SoKas.
Hundesteuer haben wir hier 96€ für alle Hunde, egal ob Ersthund, Zweithund etc. oder SoKa (was mich auch sehr überrascht hat, als ich eben nachgeschlagen habe - find ich gut!).
Man kann mit Hund in fast alle Geschäfte und Restaurants, sie fahren kostenlos in den Öffis mit und brauchen da auch keine Maulkörbe.
Ich fühle mich hier mit Hund schon sehr wohl, der einzige Nachteil ist eben, dass Wiesbaden, da es im Rhein-Main-Gebiet liegt, schon sehr bebaut ist und man für richtig schöne Wanderstrecken paar Minuten raus fahren muss. Aber alles noch in einem Rahmen, der absolut iO ist.
Schau mal in den Zeeland Thread hier im Unterforum. Da schwärmen die Leute, die dort regelmäßig hinfahren extrem von!
https://www.dogforum.de/urlaub-in-zeeland-nl-t75366.html
Wir waren mit zwei Hunden schon in Callantsoog, das liegt in Nordholland. Ist auch super schön da.
Wir waren allerdings in so einem kleinen Appartement, für Azubine und Studentin eher so finanzieren.
Tolles hab ich auch schon von Terschelling gehört, auf der Insel dürfen Hunde zB das ganze Jahr unangeleint an den Strand und ich meine auch im Wald herumlaufen.