Beiträge von IVL1992

    Hallo ihr Lieben,
    also wir haben uns jetzt mal über die verschiedenen Hunderassen informiert und bisher ist unser favourite ehrlich gesagt der Langhaar Collie - wir haben auch mit einer Züchterin gesprochen, die meinte das der Collie durchaus zu uns passen könnte. Jetzt wollte ich hier mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit Collies und Kindern gemacht habt. Außerdem würde es mich mal interessieren, wie hoch die Reizschwelle eines Collies denn nun ist - manche sagen der Collie habe eine recht hohe Reizschwelle, was wiederum mit den Kindern ganz gut passen könnte (die Züchterin meinte Collie haben eine recht hohe und es kommt sehr auf die Prägung des Hundes an) - andere sagen wieder, die Reizschwelle sei sehr niedrig. Was stimmt denn nun?
    Außerdem ist uns gesagt worden, dass ein Collie sich sehr ans Familienleben anpasst und gar nicht so extrem aktiv ist wie immer gesagt (2 Stunden Beschäftigung am Tag sollten auf jeden Fall drin sein).
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Würde mich über antworten freuen!
    LG,
    IVL

    Hey,
    danke schonmal für eure antworten. Also bisher wäre der Bichon Frisé unser Favourit, da wir ihn absolut süß finden und er auch vom Temperament zu uns zu passen scheint :-). Wir werden uns allerdings noch andere Rassen anschauen u.a. auch den Labbi.
    Wenn ihr noch weitere Tips habt, dann freue ich mich auf diese.
    LG

    Hallo,
    also derzeit steht der Pudel, der Bichon Frisé und der Cavallier King Charles Spaniel sowie der Bolonka Zwetna auf unsere Liste. Ich denke diese Hunderassen könnten evtl ganz gut zu uns passen und wir werden uns sie daher mal genauer anschauen. Vielen dank schonmal für die Tips und wenn ihr noch weitere Ratschläge habt - immer her damit :D
    LG

    Hey,
    danke für die Infos - ich persönlich finde den Pudel toll, trotz Fellpflege =)
    Natürlich bedeutet ein Hund arbeitet, das weiss ich und will es ja auch machen ( auch meine Ma möchte das), sowohl meine Mutter als auch ich interessieren uns sehr für die Sportart Flyball und könnten uns vorstellen, dass mit unserem Hund zu machen. Ebenso ist es für uns selbstverständlich mit unserm Hund eine Hundeschule besuchen werden, wir sind also bereit mit dem Hund zu arbeiten! Allerdings suchen wir dazu die passende Rasse, die sowohl mit dem Kindertrubel zwischen drin, als auch mal an einem Tag etwas weniger Zeit zufrieden und glücklich ist. Generell sind ca. 3-4 Stunden täglich für den Hund drin, allerdings sollter er halt nicht gleich die Wändehochlaufen und tot unglücklich sein, wenn es mal nur für 1 1/2 - 2 Stunden Beschäftigung reicht. Und sollte der Pudel (wir werden uns auch noch die Hunde der gruppe 9 und Boxer) anschauen zu uns passen, dann sind wir alle auch bereit die Fellpflege zu erlernen. Denn wir wollen ja einen Hund haben und es ist doch logisch, dass ein Hund nicht ein selbsterziehendes Wesen ist, welches keinerlei arbeitet bedeutet. Es ist arbeit einen Hund zu erziehen und dessen sind wir uns bewusst, aber gleichzeitig ist das zusammenleben mit einem Hund auch wunderschön und deswegen soll auch wieder ein Hund in unser Familienleben - jetzt gilt es "nur" die passende Rasse zu finden =)
    LG

    Hey,
    naja ich glaube der Großpudel ist doch dann wieder zu aktiv für uns oder? Ich weiss noch nicht nicht wie das Beschäftigungs-/Bewegungsbedürfnis zwischen den Pudelrassen einordnen soll - oder sind alle Pudel (ega lob Klein-/Groß-oder Zwergpudel gleich aktiv?).
    Die Bekannte, die uns gesagt hat, dass kleinere Hunde eine niedrigere Reizschwelle haben, hat es uns so erklärt, dass kleine Hunde sich oft wegen ihrer Größe bedroht fühlen, wenn sich jemand z.B. über sie beugt und das sie oft lernen sich selbst durchsetzten zu müssen, um ernst genommen zu werden und sie deswegen öfter zum "angreifen" neigen würden...
    Ach so was haltet ihr vom Bichon Frisé für uns?
    LG

    Hey,
    also ich denke wir werden uns den Pudel wohl doch noch mal genauer anschauen...
    Im übrigen soll der Hund doch gar nicht soo oft zu den Kindern (max 1mal die Woche) und der Hund wäre doch gar nicht allein zu Hause, da meine Schwester von zu Hause aus arbeitet^^
    Aber naja wenn ein großer Hund nicht zu uns passt, dann wirds wohl ein kleiner... Das einzige, was mich ein wenig verunsichert ist die Tatsache, dass uns gesagt worden ist, dass kleine Hund eine wesentlich niedrigere Reizschwelle haben...
    LG

    Mhm... also "kleine" Hunde finde ich jetzt nicht soo toll, aber ich denke ich werde sie mir trotzdem anschauen. Dann werde ich mir mal den Boxer und die Retriever anschauen und evtl noch die Spaniel Rassen vlt finde ich da ja den passenden Gefährten für uns =)

    Mhm Cocker Spaniel hört sich auch schon eher nach einem Hund für uns an... Achso beim Recherchieren über den Cocker bin ich auf den English Springer Spaniel gestoßen, der ein perfekter Familienhund sein soll - könnt ihr mir vlt dafür etwas sagen?
    Ansonsten würde ich mich immer noch über Rassetips freuen und werde mir jetzt mal die Molosser näher anschauen - aber vlt gibt es ja doch noch einen passenden nicht Molosser hund für uns...
    LG

    P.S. Was ist eig mit einem Golden Retriever? Die werden überall als super perfekte Familienhunde angepriesen...

    Hallo,
    erst einmal danke für eure antworten =). Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass die 12 und 13 noch einmal wirklich anstrengend werden, aber ich denke, dass ich das recht gut mit der großen Unterstützung meiner Familie haben werde. Nach dem Abi werde ich erst mal ein freiwilliges soziales Jahr, bei meiner Mutter machen (Kinderbetreuung), danach möchte ich dann Deutsch und Geschichte auf Lehramt hier in Düsseldorf oder evtl Jura studieren d.h. ich bleibe erst mal zu Hause wohnen. Natürlich kann ich das alles nicht 100% sagen, ob das dann alles klappt mit Studienplatz etc., aber in dem Fall (sollte ich den Hund z.B. nicht mitnehmen können) würde er bei meiner Mutter bleiben, die ja selbst auch einen Hund möchte. Aus diesem Grund haben wir ja auch gemeinsam die Kriterien ausgesucht, die für uns wichtig sind, so bin ich beispielsweise sportlich, meine Mutter dagegen gar nicht - also mussten wir einen Kompromiss finden, einen Hund also der zu uns beiden passt...
    Die Molosser sind jetzt zwar optisch gesehen gar nicht unser Fall, wir werden uns sie aber trotzdem genauer anschauen - ebenso den Pudel. Den Collie finden wir zwar beide toll, aber ich befürchte, dass er zu aktiv für uns ist. Würde mich aber über weitere Rasse Vorschläge sehr freuen.
    LG ;)

    Hallo Leute,
    mein Name ist Isabelle, ich bin 18 Jahre alt und gehe derzeit noch in die 11 Klasse des Gymnasiums. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mir schon sehr lange einen Hund wünsche und da wir Anfang/Mitte nächsten Jahres aufs Land ziehen werden hat meine Mutter mir zu gesagt mich bei meinem Hundewunsch 100% zu unterstützen. Allerdings wissen wir noch nicht welche Hunderasse es sein soll, vielleicht habt ihr ja Tips. Also wir werden mit meiner Oma (93), meiner großen Schwester (25), meiner Mutter (54) in einem kleinen Haus mit Garten in der Nähe von einem Wald sowie Feldern wohnen. Hinzu kommt, dass meine Mutter als Pflegemutter und Tagesmutter arbeitet, d.h. es leben meistens 2 kleine Kinder in Alter von 1-6 Jahren bei uns und meine Mutter betreut Kinder im Alter von 1-3, wo der Hund ab und zu mit kommen sollte. Aufgrund der Kinder suchen wir einen Hund der über eine recht hohe Reizschwelle verfügt und freundlich gegenüber neuen/fremden Personen ist, außerdem sollte er nur mittelmäßig aktiv sein (1-2 Stunden Spaziergang/Beschäftigung). An Sport oder Denkaufgaben käme für uns am ehesten Apportieren in Frage. Schön wäre auch, wenn der Hund WTP hat, da das die Erziehung denke ich mal einfacher macht. Das wären jetzt erst einmal die Charakterlichen Eigenschaften die für uns wichtig sind. Zum Aussehen gehen die Meinungen bei uns in der Familie recht weit auseinander, während meine Mutter wegen der Kinder nur einen Kleinen Hund haben möchte, hätte ich schon lieber einen etwas größeren. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, das er max 55cm groß sein darf, ansonsten ist und Fell etc recht egal.
    Achso, meine Mutter möchte unbedingt einen Welpen von einem VDH Züchter haben ( ich hätte mir auch Vorstellen können einen älteren Hund zu nehmen..), aber in dem Punkt lässt sie nicht mit sich diskutieren, da ihr das "Risiko" mit einem Tierheimhund und den kleinen Kindern zu groß ist...
    Der Besuch einer Hundeschule zu Anfang ist natürlich geplant =)

    So jetzt habe ich euch genug zu getextet und hoffe das ihr vlt ein paar Ideen habt, welche Rasse zu mir/uns passt - ich würde mich sehr über antworten freuen und wenn ihr fragen an mich habt, schießt einfach drauf los :D

    LG Isabelle