Hallo!
Nach anfänglichen Verzweiflungsposts hier im Forum hat sich Jerry mittlerweile PRÄCHTIG entwickelt.
Mittlerweile ist klar, wer der Herr im Haus ist. So ca. 1x in 2-3 Tagen will er das dann zwar nochmal austesten, verliert aber kläglich!
Er wartet vor dem Futter bis ich "friss" sage, macht brav sitz und platz, und bleibt auch schon. Vor jeder Straße setzt er sich auf mein Kommando hin und geht erst los, wenn ich das okay gebe.
Alles in allem schonmal gut für nen 16 Wochen alten, oder?
Ich hatte ja damals das Problem, dass Jerry nach kurzer Spielzeit immer VIEL zu wild wurde.
Nun frage ich mich, ob ich nicht ins genaue Gegenteil übergeschwappt bin, und er nun ein wenig unterfordert ist.
Ich poste hier mal nen groben Tagesablauf (unter der Woche):
7.00: Jerry weckt mich (mittlerweile ohne aufs Bett zu kommen). Ich ziehe mich an. Wir gehen raus zum pullern und kackern.
Danach direkt wieder rein.
07.15: Jerry bekommt Futter. Einen Teil des Futters wird in einer Klorolle, Backpapier etc. versteckt. Somit beschäftigt er sich, während ich dusche, mich anziehe etc.
08:00: Wir verlassen das Haus. ca. 10 min Spaziergang bis zum Bus. 10 min Busfahrt. und nochmal 10-15 min Spaziergang bis zur Arbeitsstelle. Dort beschäftigt er sich kurz alleine. Danach spiele ich ca. 10 Minuten mit ihm oder übe Sitz, Platz, Blickkontakt.....je nachdem was gerade ansteht^^
09:00: Meine ersten Kunden kommen. Jerry pennt dann MEISTENS. Manchmal ist er jedoch angeleint hinter mir und beschäftigt sich mit einem Spielzeug.
Wenn ich wieder Luft habe (so gegen 12/13 Uhr) pennt er oft noch. Wenn nicht, wird nochmal KURZ gespielt. Also so 10 minuten (ein zerrspiel, suchspiel oder "hol"-spiel).
Gegen 14:00 Uhr gehts dann wieder raus. In erster Linie zum pullern, aber wir laufen schon n kleines ründchen. Also ca. 15 min.
Danach bekommt er Futter. Habe ich dann keine Kunden spiele ich ca. 10 min mit ihm. Habe ich Kunden, dann bekommt er wieder etwas zum selbst beschäftigen. Das nehme ich ihm dann irgendwann weg und meist pennt er dann bis 17 Uhr. Wenn er aufwacht wird kurz geübt und danach muss er warten bis Herrchen fertig ist mit Arbeiten.
Meist arbeite ich dann bis 18 Uhr.
15 min Spaziergang bis zum Bus. 10 min Fahrt. 10 min bis zuhause.
Da gibt´s dann ne kurze Auszeit für ihn, weil Herrchen auch mal nen Gang runterfahren muss. Meist so 30 min.
Danach gehts gegen 19.00 Uhr zur "großen Runde" raus. Meist dauert diese so 30 min. Hier trifft er auch meistens auf andere Hunde. Sind keine anderen Hunde da, so wird auf der großen Wiese ein wenig leinenführigkeit, suchen oder sonst was in den Spaziergang mit eingebaut.
Nach dem Spaziergang wird nochmal ausgiebig (ca. 20-30 min) gespielt.
Und naja, wenn herrchen dann für sich gekocht und gegessen hat, ist es auch schon 21.30 und so langsam schlafenszeit für den kleinen. Soll heißen: ich beschäftige ihn dann nicht mehr. Lasse ihn "links liegen" und irgendwann pennt er, ich nehme an vor langeweile, ein.
----Er wirkt an und für sich glücklich. Aber beim selbst beschäftigen quieckt und knurrt er manchmal sooo erbärmlich, dass ich denke: Oh mein gott, ich vernachlässige dich bestimmt total......
Wie denkt ihr drüber?
Gruß,
Tom (& Jerry)