Beiträge von LisaSaar

    Oh ja, diese Fähigkeit (Türen aufzumachen) hatte meine DSH Hündin Tschanka auch.. Und ich weiß nicht, wie oft sie mich gerettet hat, wenn ich mitten in der Nacht viiiel zu spät nach Hause kam und merkte "Mist, Schlüssel vergessen!" Eltern aufwecken - Ja nicht, gäbe es ja Mecker.. Aber ich hatte ja Hundi :D
    Bis irgendwann meine Eltern auf die Idee kamen, die Haustür abzusperren.. *hmpf*
    ;)

    Also wenn du dich nicht sicher genug fühlst deine Züchterin offen und ehrlich darauf anzusprechen, ist das keine gute Vorraussetzung.. Immerhin willst du von ihr einen Hund kaufen, der die nächsten 10-15 Jahre bei dir leben soll. Da solltest du keinerlei Ängste haben Dinge zu fragen und zu HINTERfragen. Und als Züchter sollte deinem Züchter sehr daran gelegen sein, das seine Hunde in gute Hände kommen, in Hände, die über alle Möglichkeiten Bescheid wissen und die sich gut informieren über ihre Rasse. Von daher sollte der Züchter froh sein, wenn du so etwas fragst :)

    1x täglich das gröbste wegkehren,
    2x in der Woche saugen
    1x in der Woche wischen (außer es ist absolutes Mistwetter)

    Dann 1x täglich den Liegeplatz auf der Couch/im Bett enthaaren (ausschütteln) und Spielzeug/Knabberzeug wegräumen und natürlich nach dem Essen den Napf spülen und wegräumen.

    Also ich habe nicht das Gefühl, das ich jetzt großartig mehr putze, außer vllt dem Fegen. Der Rest geht so nebenher, wenn ich eh aufräume/spüle..

    Ja, eine Box würde ich mir auch sofort holen, hätte ich einen Kombi. Aber wie du schon sagst, mit der Ladekante?!? :/
    Springen, klappt das mit deiner Frieda? Weil hinter der Ladekante geht es ja wieder gut 30cm runter.. Habe jetzt spontan gedacht, das wäre eventuell gefährlich?

    Zitat

    ja, das weiß i nicht, warum sie das nicht mit auf geführt hat, aber is das ein schlechtes omen??
    meinst du die hunde sind nicht gesund??

    Also sagen wir so:
    Hätte sie nichts zu verbergen, würde sie es doch auf der HP schreiben, über ihre Gesundheitsnachweise, oder?!

    Zitat

    Oh mein Gott! Wo bin ich denn hier gelandet. Das ist ja unglaublich!
    Gibt es hier keine Moderatoren?

    Hab ich mir auch gedacht - aber nicht nur meckern, am besten solche Comments direkt melden, sonst können die Mods auch nichts tun. Also schön oben rechts auf den MeldeButton klicken (links neben Zitieren) und melden!! :)

    So, sorry für OT.

    Also für mich sieht es auch nicht seriös aus - wo sind alle nötigen Gesundheitsnachweise? Schönheit und Gehorsam schön und gut, wichtig ja. Aber viel wichtiger ist doch die Gesundheit, Erbkrankheiten, Untersuchungen, und nicht nur von den Elterntiere, auch von den Genereationen vorher (Großeltern, UrGroßeltern, etc.).

    Hallo liebe DF Gemeinde!

    Als Studenten haben wir bis jetzt kein Auto gehabt, nun will sich aber mein Männe seinen VW Scirocco den er sich vor 3 Jahren gekauft hat doch wieder anmelden.
    Für alle, die mit Autos nicht so viel am Hut haben, sein Auto ist von der Karosserie her baugleich mit diesen hier:
    von der Seite
    Kofferraum, Kofferraum II

    Nun die Frage aller Fragen:
    Wie soll der Hund transportiert werden??

    Unsere Überlegungen:
    1. Rückbank
    Vorteil: Hund hätte Platz
    Nachteil:
    - Hund müsste angeschnallt sein, Maya ist aber beim Autofahren noch recht unruhig und läuft gerne ein paar Schritte vor und zurück und legt sich dann erst hin. Auch schaut sie gerne aus dem Fenster und nach hinten raus.
    - Schondecke müsste immer auf und wieder abgezogen werden, wenn Männe auf Firmenbesuche ist (er will sich mit einem PC Service selbstständig machen)
    - Wenn wir mit 3+ Personen im Auto sind? Wohin dann mit Hund?

    2. Kofferraum
    Hutablage muss vorher natürlich raus,
    Vorteile: Hund kann sich bequem setzen (ob Platz zum Liegen da ist? Vermutlich schon.. :???:
    - Maya kann nach vorne/zur Seite/und Hinten rausschauen
    - Auto kann schnell von "Hundetransportmittel" auf "Firmenwagen" umgerüstet werden (ohne lästiges Rückbankdecke wegmachen, etc.)

    Nachteil: Wie Hund sichern? Netz? Gitter?
    - hohe Laderampe? Hund immer reinheben?
    - zu wenig Platz (eventuell, ich hab's nicht so mit Platz schätzen) und Kopffreiheit (da abgestuftes Heck?)

    3. Rückbank umklappen
    Vorteil: VIEL Platz
    Nachteil: -Sicherung des Hundes?
    - viel Arbeit (Rückbank umklappen, Decke, etc.)
    - Nur mit höchstens 2 Personen machbar


    Maya ist übrigens 60cm groß (Schultern) mit Kopf und Ohren.. puh, ihre Ohren sind riesig ;) Vermutlich so 70 (stehen), 80 (sitzen) - Schätzwerte.

    Hat einer von euch vllt ein paar Ideen?
    Vielleicht hat einer selber einen neueren Scirocco und kann ein paar Erfahrungswerte geben???

    Liebe Grüße,

    Lisa (die so, wie sie ihren Männe kennt, nicht in den Genuss kommen wird Autolein zu fahren :curse: )

    Hier im DF sind viele der Meinung, das nur VDH Züchter seriös sind.

    Ich enthalte mich - meine Hündin kommt aus dem Tierschutz :roll:

    Und zum Thema seriöse Züchter, VDH Züchter gibt es sehr schöne informative Threads - les sie dir einfach mal alle durch. Denn wenn man bedenkt wieviele Kosten ein (seriöser) Züchter hat, Untersuchungen, TA-Kosten, gutes Futter, Sozialisation (=Zeitaufwand), etc. versteht man auch den Preis bei vielen seriösen (VDH) Züchtern..

    Aber wie gesagt, ich kenne mich mit Züchtern und Zuchtverbänden nicht aus, ich bin ein Tierschutz-Mensch :ops:
    (wobei ich einen Züchter für meinen bald-irgendwann-mal-in-ferner-Zukunft Flat Coated Retriever auch schon im Blick habe..)

    Also ich glaube, im Moment reicht ihm die Arbeit, die er hat.
    Ihr seid am Tag 2-3 Stunden draußen, übt Sitz, Platz, etc., macht Nasenarbeit (Futtersuchen), dann noch Dummyarbeit. Ich würde es dabei belassen und erstmal abwarten, wie er sich so entwickelt.
    Nicht, das du dir einen Hund erziehst, der ständig großartiges Programm braucht und auch erwartet. Und die Eigenheiten von einem Hund zeigen sich ja auch meist erst nach einiger Zeit.
    Sollte ein Podenco mit drin sein, wären Nasenarbeit und vllt eine Reizangel eine sehr gute Möglichkeit für ihn. Meine Podenca liebt es, es entspricht halt auch ihren "Genen".
    Ich weiß ja nicht - aber vllt gibt es bei euch ja auch Mantrailing? Wenn ihm die Nasenarbeit soviel Spaß macht?

    Aber wie gesagt, übertreibe es am Anfang nicht. Am Anfang (die ersten paar Monate, ist immer recht verschieden) ist es wichtiger, den Grundgehorsam zu festigen (und das ist auch schon anstrengende Kopfarbeit für Hundi) und an der Bindung zu arbeiten :)

    Viel Spaß mit deinem (sehr hübschen) Wuffel!!

    LG
    Lisa