Beiträge von LisaSaar

    Also meine Podenca Xarnego Valenciano ist eine hibbelige und extrem aktive Podenca vor dem Herren!!! :lol:
    Und auch sonst sehe ich auf der HaM Wiese in Köln-Neubrück ja sehr viele Podencos (auch Podenco Portugues), und ich finde nicht, das es da einen großen Unterschied bezüglich der Aktivität gibt :ka:

    Hier mal meine kleine hibbel Tante beim leichten Joggen.. ;)

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,
    ich wohne in NRW, in Bonn (also eher städtisch), und ich muss sagen, ich empfinde hier auch keine große Deckelung!
    Klar, in der Stadt herrscht Leinenpflicht (Kontrollen habe ich aber noch keine mitbekommen, selbst als ein Hund frei neben einem Polizisten lief), aber es gibt einige Freilaufflächen. Draußen auf Feld und Wiese wird auch nicht kontrolliert. Früher habe ich in einem sehr ländlichen Teil im Saarland gelebt und empfinde jetzt Bonn nicht als viel schlimmer - eher als besser für den Hund (da mehr verträgliche Hunde).
    LG

    Hallo,
    meine Maya ist ja eine reinrassige Podenca (Xarnego Valenciano).
    Kennst du das Forum http://www.podencoclub.de? Da sind sehr viele Podenco Freunde und dort gibt es viele wertvolle Tipps und Tricks :) Vielleicht magst du ja da mal reinschauen.

    Um den Hund richtig auszulasten, ist es sehr wichtig zu wissen, was ein Podenco überhaupt ist. Ein Jagdhund, der auf Sicht und Geruch geht. Ein Hund, dessen Job es ist, stundenlang zu rennen, selbstständig die Kaninchen oder Ratten zu finden, zu jagen und zum Jäger zu bringen.
    Wir halten fest: Rennen, Nasenarbeit und Selbständigkeit - vor allem die Selbstständigkeit!

    Deshalb finde ich die Bindung sehr wichtig, dein Hund muss wissen wo er hin gehört und das es ihm dort immer gut geht und es super ist dort (also bei dir) zu sein.
    Ansonsten finde ich (neben der Bindung) das wichtigste in der Erziehung ist die Impulskontrolle, das dein Hund auch bei großer Erregung, bei einer frischen Fährte oder einer Bewegung ansprechbar bleibt.
    Das kann man natürlich mit einer Reizangel trainieren, aber auch sehr gut in den Alltag integrieren. Zum Beispiel: Das Futter kriegt Hundi erst, wenn er ruhig sitzen bleibt. Hundi darf erst durch die Tür, nachdem er ruhig davor wartet (und nicht direkt rein prescht). Und so kann man viele Situationen finden. Im Podencoclub Forum gibt's zum Thema Impulskontrolle einen ganz eigenen (hilfreichen) Thread.

    Ansonsten was die Auslastung angeht: Das Jagen wirst du ihm NIEMALS abgewöhnen können (ok, es soll PodiMixe geben, die nicht so jagdambitioniert sind..), du musst das jagen also MIT DIR als Partner dem Hund schmackhaft machen. Das Jagen besteht aus Nasenarbeit (aufspüren) und das hinterherrennen.
    Also mache mit deinem Podi viel Nasenarbeit und gebe ihm die Möglichkeit, sich mehrmals die Woche richtig auszutoben (z.B. auf einem eingezäunten Auslaufgebiet, wie hier der Podenco "Spielplatz" http://www.hunde-aus-mallorca.de/ )
    Allein durch stundenlanges an-der-Leine-laufen wird dein Podenco nicht wirklich glücklich.

    Ein Podenco erfordert viel Geduld, viele Nerven und auch (oder vor allem?) Humor. Aber wenn man einmal einen Podenco erfolgreich "überlebt" hat, wird man keine andere Rasse mehr wollen ;)

    Also das mit der "Nase in den Becher" hat Maya inzwischen schon begriffen! Gut, ich muss noch an der Länge feilen, weil sie die Nase direkt wieder rausnimmt. Aber naja, kriegen wir auch noch hin :)

    In mir kommt schon die Idee auf, den Trick mit verschieden farbenen Bechern zu machen, also blau, pink und grün und je nachdem welche Farbe ich sage, sie dann die Nase in den gemeinten Becher steckt.. aber weiß noch nicht genau wie ich das aufbauen soll... ich bin so trick unerfahren, das ist wirklich mein (und Mayas) aller erster Trick, den wir machen :roll:

    Aber ich hab ein anderes Problem:
    Am Ende soll man ja ein Video von dem Hund machen, der diesen Trick macht.. ABER: Maya hat heftigst Angst vor Kameras - vor allem die Kameralichter, und da mein Handy nur mit Licht filmt, werde ich es wohl nicht hinkriegen sie dabei zu filmen.. Ich versuch einfach eine Bilderreihe zu schießen, nicht um zu gewinnen, sondern einfach, das ihr seht, was wir gemacht haben - wäre das ok???

    Mh.. das ist natürlich blöd.. denen würde ich dann aber hinterher ganz schön was husten!
    Und einfach versuchen trotzdem schneller zu sein. Wachsam auf meinen Hund achten! Meine Hündin wollen ja auch viele streicheln und einige kommen auch einfach auf sie zu ohne groß zu fragen, aber da achte ich penibelst drauf und lasse das nicht zu. Auch wenn ich schon blöde Sprüche deswegen kassieren musste, aber einfach meinen Hund antatschen? Sorry, geht gar nicht - und das mache ich auch sehr (!) deutlich.

    Dann würde ich wohl anfangen zu trainieren, erst mit Freunden/Bekannten, dann mit Fremden, die den Hund vielleicht füttern, oder mit ihm spielen. Eben etwas, was er mag und toll findet. Damit er verbindet: Fremde Menschen = was tolles passiert jetzt.

    Warum ist es denn nicht möglich deinen Hund vor solchen "Grabsch-attacken" zu schützen? Stelle dich vor den Hund, falls einer ihn streicheln will. Sage den Menschen deutlich, das anfassen nicht erwünscht ist! Machen sie es trotzdem, würde ich ihnen schon recht klar und laut sagen, was ich davon halte!
    Lasse es gar nicht erst zu, das dein Hund in eine solche Lage kommt!

    Ansonsten würde ich das üben, also Freunde, Bekannte bitten, dem Hund langsam näher zu kommen, vielleicht mit Leckerlis. So dass dein Hund lernt, Fremde sind nicht unbedingt böse oder schlimm.

    Mein Gassi-hund ist ein 34kg Labbi und meine Maya (Podenca, 18kg), der Labbi recht leinenführig, Maya will überall hin. Ich habe es so gemacht:
    2 ganz normale handelsübliche (verstellbare) Leinen genommen und sie dann an der Handschlaufe verbunden (also bei einer Leine die Handschlaufe gemacht und die 2. Leine an dem Ring der Handschlaufe dran gemacht). So habe ich nur eine Leine in der Hand aber jeder Hund hat ca. 2m "Freiheit".
    Liebe Grüße!