Beiträge von Alaskan

    Das ist natürlich ganz schön hart. :/ Bei mir ist es ja so, dass ich alle drei Monate komplett zu Hause bin, da wäre für den Hund gesorgt (hab einfach eine Fahrzeit von 20 Min), 2x am Tag spazieren mit mir, 1x mit meinem Freund und dessen Hund, oder mit meinen Eltern und deren Hunden. Nur abschieben möchte ich den Hund auch nicht, es soll ja auch "mein" Hund sein. ;) Eine Freundin von mir hat auch ein duales Studium gemacht und meinte auch, dass das eher Blockunterricht wäre, halt an fünf Tagen die Woche, statt 2 oder 3 dafür auch nur ungefähr 6 Stunden lang.

    Meine größte Sorge ist einfach, dass ich das mit dem Stress nicht schaffe :???: (Arbeiten, lernen, usw.), andereseits will ich es natürlich unbedingt, außerdem bin ich nicht der Große Partygänger/Urlauber. Zudem denke ich mir, wenn man sich einen Hund anschafft und es wirklich will, schafft man es irgendwie. Es kann ja auch nicht jeder Hundebesitzer Hausfrau, Rentner, oder Arbeitslos sein (ohne jemanden angreifen zu wollen). Ich werd noch vollkommen verrückt :headbash: es gibt viel zu viele für und wieder.

    Ich fühle mich mit meinen 20 Jahren auch mal angesprochen :smile: Bin zwar etwas spät dran für den Threat, aber naja :D

    Selbst habe ich keinen "eigenen" Hund, meine Eltern haben zwei ältere Herrschaften und mein Freund einen jungen Hüpfer von einem Jahr.
    Da man bei diesem Threat ja auch Fragen stellen kann, kommt hier meine: Ich bin oft ehrenamtlich im Tierheim und habe dort eine junge Hündin kennengelernt. Nun würde ich sie gerne mit nach Hause nehmen, ich wohne noch daheim und meine Eltern sind selbstständig, es wäre also möglich, dass sie die Kleine, mittags auf ihren Spaziergang mitnehmen. Mein Freund studiert, er könnte also auch aushelfen.

    Mein Problem ist aber, dass ich voraussichtlich nächstes Jahr ein duales Studium beginnen werde und dass ich alle drei Monate für drei Monate mindestens 150 km weit weg müsste, um an einer Hochschule dem Studium nachzugehen. Meinen Hund würde ich natürlich mitnehmen wollen. Nach der Ausbildung wäre das kein Problem mehr, da in diesem Betrieb Hunde erlaubt sind.

    Hier also meine Frage: Hat einer von euch Erfahrung mit Hund+dualem Studium? Wenn ja, ist das zu schaffen, oder sollte ich es lieber lassen? Ich will ja auch nicht, dass der Hund am Ende nichts davon hat, dass ich ihn aus dem Tierheim hole. Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.