Beiträge von LabRet

    es kann durchaus sein, dass immer etwas essbares für ihn im spiel ist.


    im haus läuft er mir nicht hinterher. nur wenn ich nach hause komme, macht er das, da er sich freut und schleckt mich dabei zum beispiel ab. nach ein paar minuten, wenn die "nach-hause-kommen-situation" vorbei ist, läuft er mir nicht mehr nach. ich kenne dieses kontrolliert hinterherlaufen des hundes aus diversen reportagen. also das ist definitiv nicht der fall.


    wie gesagt, ich denke, dass unser verhältnis im normalfall eigentlich passt. er freut sich wenn ich zu ihm gehe und ihn streichle und kommt auch von selbst her und legt sich zu mir.


    es ist aber egal wer ihm in der jeweiligen situation etwas befehlen will. er wird dann bei jedem so agressiv.

    wenn man ihm das leckerli vor den tisch hinschmeisst, wartet er bis man etwas weiter weg ist, dann schnappt er es sich schnell und ist schon wieder unter dem tisch. es geht aber nicht nur um den tisch. letztens wollte er nicht aus der küche raus. es könnte für ihn also schon potentiell essen im spiel sein. einmal ist es aber auch schon passiert als wir draußen waren mit ihm (außerhalb des gartens) und er einfach nicht rein wollte sondern draußen bleiben wollte.
    zeitweise kommt er aber auch brav vom tisch hervor.


    er hat auch seine eigene hundehütte in der er ruhe hätte, aber er hat mehrere plätzchen an denen er gerne ist. meist legt er sich auf eines seiner plätzchen an dem er uns am nähesten ist.
    auf seinen platz geschickt zu werden und bis auf kommando dort zu bleiben, kennt er nicht. er folgt aber zb wenn ich ihm sage dass er sich hinlegen soll (platz machen) und erst wieder aufsteht wenn ich es ihm sage. das befolgt er solange ich in sichtweite bin.


    gerade wenn jemand fremder zu besuch kommt, kann es schon vorkommen, dass ich ihn am halsband halten muss (wenn derjenige zb keine hunde mag oder angst vor großen hunden hat). da gab es aber noch nie probleme.

    @AnnaAimee, Helfstyna, missplastik
    ich zerre in den situationen nicht an seinem halsband rum. es reicht dabei auch schon dass ich ihn zuglos am halsband halte und ihn mitlocken will. normalerweise lässt er sich aber problemlos am halsband nehmen. er hat also keine grundlegende angst davor am halsband angefasst zu werden oder ähnliches!


    das verhalten hat sich in den letzten paar monaten schleichend immer weiter zugespitzt. anfangs war es eher harmloses herschnappen. er hat einem dabei aber nicht verletzt. mittlerweile ist es aber eben anders.


    meiner meinung ist bei ihm ein sehr deutlicher unterschied zwischen freude und beschwichtigen. alleine sein blick (wenn man die gestik noch ignorieren würde) sagt schon alles aus.


    gesund ist er. er wurde erst beim TA gecheckt und geimpft und da passte alles. auch hd, ed und nochwas würde er schon geröngt und er hat perfekte gelenke.


    zu der tischsituation: er ist ja so schlau und weiß, dass er raus gehen soll und kommt dann nichtmal für ein leckerli hervor. er weiß also das ich ihn damit nur rauslocken will und spricht darauf nicht an.

    Zitat

    Ehrlich gesagt, klingt das schon ziemlich gefährlich und ich rate dir, schnellstmöglich einen guten Hundetrainer hinzuzuziehen, der dein gesamtes Verhalten gegenüber dem Hund mal in den Blick nimmt. Viele Sachen in der Hundeerziehung sind überholt und es gibt wertvolle neue Ansätze.. Da kann sich in der "dritten generation" Hund eigentlich alles komplett verändert haben und jeder Hund reagiert anders auf bestimmte Erziehungsmethoden.


    Wenn du Pech hast, beißt er irgendwann mal richtig zu, vor allem, wenn du ihm aggressiven Verhalten wie Knurren verbietest oder ihn daraufhin dermaßen maßregelst mit "Unterwerfungstechniken", dass er um sein Leben fürchtet (zu Recht!!).. Er wird immer deutlicher werden und dann heißt es irgendwann "Er hat ganz plötzlich, ohne Vorwarnung, gebissen!!"... Dabei hat er dir vorher wahrscheinlich hunderte Male gezeigt, dass er etwas unangenehm findet, etwas verteidigen will oder wie auch immer.. Da brauchst du auf jeden Fall viel Geduld und noch wichtiger: Keine Gewalt mehr!!! Such dir einen guten Trainer, das wird das Beste sein. Man muss mehr in den Blick nehmen und das Ganze beurteilen als nur der Tischsituation etwas zu ändern.


    ich habe ihn auch nicht gewaltvoll erzogen. die ganzen befehle hat er nur spielerisch mit leckerlies erlernt.


    wie schon geschrieben, wenn er so "durchdreht" kann ich ihn nicht einfach loslassen. da wäre das risiko zu groß dass er dann wirklich herbeisst.

    Zitat

    Was meinst du wie du sein Vertrauen in dich kaputt gemacht hast? Warum sollte er sonst Schnappen und Knurren? Weltherrschaft will er bestimmt nicht.


    Schwanzwedeln ist oftmals Beschwichtigung. Wenn er sich zusätzlich auf den Boden legt, liegt die Vermutung noch näher. Sind teilweise nur feine Unterschiede.


    ich kenne ihn wie es aussieht wenn er beschwichtigt. dabei senkt er den kopf und schleckt mit der zunge sein maul ab.


    nein, er tollt eher herum wenn er sich freut ;-)


    wie gesagt, er zeigt das verhalten allen gegenüber, nicht nur mir.

    Zitat

    Freut er sich? Oder beschwichtigt er evtl nur?


    Sollte er sensibel sein, kann man mit "nur mal testen" auch schon einiges an Vertrauen kaputt machen.


    ich denke schon, dass er sich freut. er freut sich immer sehr wenn ich nach hause komme und läuft mir dann immer jeden schritt mit wedelndem schwanz nach. also ich bin schon davon überzeugt, dass mich der hund leiden kann ;-)


    das ist mir klar. auch sein vertrauen mir gegenüber hat er damit kaputt gemacht.

    uiuiui, hier werden einem aber gleich ordentlich die worte im mund verdreht...


    nein, ich unterwerfe meinen hund nicht andauernd indem ich ihn auf den boden drücke. aber ich habe eben schon getestet was passiert wenn ich nicht gleich wieder sein halsband los lasse. wie soll ich dann wieder von ihm los kommen ohne ihn auf den boden zu drücken, wenn er derart agressiv loslegt? wenn er steht und ich lasse ihn einfach los, ist mir das risiko zu groß, dass er dann gleich herbeisst. schonmal daran gedacht? ;-)


    er zeigt das verhalten nicht nur mir gegenüber, sondern allen (freundin usw).


    bis auf solche situationen ist er ein sehr liebevoller hund. er freut sich wenn man zu ihm geht und ihn streichelt, aber er kommt auch von selbst her und legt sich zu einem wenn man zb im garten sitzt usw..

    hallo!


    ich habe einen zweijährigen, reinrassigen labrador. bekommen habe ich ihn als er noch ganz klein war und ich kenne auch seine herkunft.


    bisher dachte ich eigentlich immer, dass er die rangordnung kapiert hat und weiß, dass ich der chef bin. er hört normalerweise auch immer brav (zumindest auf mich) und lässt sogar futter vor ihm liegen wenn ich ihm nicht erlaube es sofort zu nehmen (das soll ja schon etwas heißen bei einem labrador *g*).


    in letzter zeit gibt es aber immer wieder ernsthafte probleme, da er sehr agressives verhalten zeit, wenn ihm etwas gegen den strich geht. zum beispiel wenn er unter dem tisch ist und nicht hervor will, kann man ihn nicht mal mehr am halsband nehmen und mit gutem zureden hervorziehen. da fängt er sofort an zu knurren, zeigt die zähne und versucht dann sogar extrem agressiv in den arm zu beissen, wenn man nicht wieder los lässt!
    solche situationen treten immer wieder auf, also nicht nur wenn er unter dem tisch ist.
    der versuch ihn bei derart agressivem verhalten zu unterwerfen und auf den boden zu drücken bringt auch nichts. ich habe ihn dabei mit dem halsband zwar halbwegs im griff, aber er hat mich dabei sogar schon verletzt und er wird in der situation noch agressiver.


    ich bin mit hunden aufgewachsen und hatte schon zwei. ein derart agressives verhalten dem eigenen herrchen gegenüber ist mir aber noch nie unter gekommen. er war auch als er noch jünger war nicht so. mein verhalten ihm gegenüber habe ich bisher auch nicht geändert, langsam kommen aber zweifel auf was ich mit ihm machen soll.


    habt ihr igendwelche tipps?