ein Kopfkissen, einen Duschvorleger, Belcando Welpenfutter, Bosch Soft Mini als Leckerchen,
Vet Concept Nassfutter und Kekse
ein Kopfkissen, einen Duschvorleger, Belcando Welpenfutter, Bosch Soft Mini als Leckerchen,
Vet Concept Nassfutter und Kekse
Auf der 'Tierisch Gut' Haustiermesse.
Ein Trimmmesser, einen Trimmstein, eine Krallenschere, Pfotenschere und eine Zupfbürste.
Belcando Welpenfutter
Der Senior musste heute den Trimmtisch für den Zwerg testen.
einen Trimmtisch
eine Transportbox
und Grünlippmuschelpulver für den Senior
Merkwürdige Zeiten.
Welpenfutter
ein Hundebett
Kaukram
Es war heut sehr warm, da hab ich noch diesen kleinen "Kerl" hier gefunden.
Er ist soooooo niedlich!!!!! 🥰
Aber sowas von!
Ich möcht den Bokey knuddeln kommen, bitte!
Librelainjektion
Analdrüsenkontrolle
Karsivan
Beim Jacob, Mischling aus dem Tierschutz, hab ich mir weniger Gedanken drum gemacht was der haben und können muss, um in unserem Leben seinen Platz zu finden. Einziges Kriterium war Kinderfreundlichkeit, wegen unserer Tochter, die zum damaligen Zeitpunkt 4 Jahre alt war.
Da ich damals Hausfrau und Mutti war und das Kind tagesbetreut im Kindergarten, hatte ich Zeit mich auf einen Hund aus dem Tierschutz komplett einzulassen und mit dem zu arbeiten was er mir (an)bietet.
Das hat auch super funktioniert, sodass später ein Zweithund einzog, weil der Jacob so easy war. Mir fehlte die Herausforderung.
Die Luzie, auch Tierschutzhund, wurde danach ausgesucht ob sie zum Jacob passt. Ob sie vom Alter, vom Temperament, vom Erziehungsanspruch und vom Arbeitsaufwand her auch in unsere Familie passt.
Da sie aufgrund ihres hohen Alters eher ein Ladenhüter im Tierheim war, hatten wir auch viel Zeit um die Luzie gut einschätzen zu können.
In der Wahl der Hundebeschäftigung bin ich absolut frei, weil ich an vielem was man mit Hunden machen kann, Spaß habe.
In erster Linie aber alles was actionreich ist. Am liebsten in Wald, Feld und Flur.
Da unsere familiären Umstände es hergeben, wird bald ein Zweithund einer ganz speziellen Rasse hier einziehen.
Da habe ich natürlich ganz genau überlegt was ich ihm bieten kann und was er für Voraussetzungen erfüllen muss. Auch habe ich mich ganz stark mit den eventuellen Nachteilen dieser Rasse befasst. Zum Beispiel mit dem Neigen zum Raufen, welches der Rasse nachgesagt wird.
Hab aber nichts gefunden mit dem ich nicht klarkommen würde.
Ich habe genau hinterfragt, ob ich bestimmte Dinge leisten kann und will.
Denn der Hund dieser Rasse (Drahthaar Foxterrier) wird bei uns nicht seiner, ursprünglich für ihn vorgesehen Arbeit nachgehen können. Wie gut er sich aber in den Alltag und in die Gesellschaft integrieren lässt, hängt maßgeblich davon ab wie er ausgelastet ist, wie er beschäftigt wird und welche Erziehung er genießt.
Hier wird er in erster Linie Wanderbegleithund sein. Alles Andere findet sich. Da bin ich für Alles offen was dem Hund und mir Spaß bringt und sich nicht nachteilig auf unseren Alltag auswirkt.
Es wird herausfordernd, aber genau das will ich so.