Beiträge von Moosmutzel


    [...]

    Ist mir tatsächlich noch nie passiert.
    Ich hab die Batterien auch nicht zusammen geklebt.

    Was mir aber aufgefallen ist, dass es mit dem "Billigbatterien" nicht ganz so krass leuchtet wie mit den Originalen, aber mir isses noch hell genug.


    Vielleicht hab ich das Gehäuse nur nicht fest genug zugeschraubt?! :???:
    Aber wenn ich das tu' bekomm ich des bestimmt nimmer uff. :hust:

    Hat jemand von euch so Orbilocs? Evtl. auch nachgemachte?
    Finde ein Leuchti für einen Junghund rausgeworfenes Geld. :ka:


    Ich hab zwei der ersten Generation.
    Blöd finde ich, dass am besten Batterien funktionieren die zusammengeklebt sind.
    Zwei CR2032 werden benötigt, die wenn sie einzeln im dafür vorgesehen Fach übereinander gelegt sind, verrutschen können und dann das Licht ausgeht. :muede:
    Das passierte mir recht häufig.
    Ich muss also entweder deren Batterien kaufen oder die selbst zusammenkleben und sie optimal nutzen zu können.
    Ansonsten sind sie echt zu empfehlen.
    Die Orbiloc sind bei mir zur Mitnahme gedacht, bzw. nutze ich wenn ich im hellen zum Gassi aufbreche, aber im Dunklen heim laufe.

    Baden-Baden Rebland

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte die Leckerlie als Kaustangen und sie wurden gern gefressen. Das ist Cannabis ohne THC, Nutzhanf eben.
    Einen Effekt gab es hier nicht, da es regelmäßig gegeben erst seine volle Wirkung entfalten würde.
    Ich gebe kurweise Hopfentee zur Beruhigung, abends, dann wenn mein Rüde Stress wegen läufiger Hündinnen hat. Hopfen gehört botanisch zur Familie der Hanfgewächse. Beiden Heilkräutern wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt.

    Mir kam heute morgen beim Gassi die Frage in den Sinn, was die beiden "verrückten Alten", also meine Terroroma und Dein Monk, wohl jetzt zusammen veranstalten, dort wo sie jetzt sind.
    Irgendjemanden werden sie unbeabsichtigt in den Wahnsinn treiben. :hust:
    Ich denke die hecken zusammen was aus. :D Zumindest verstehen die sich prächtig, davon bin ich fest überzeugt...

    Das ist gut! :bussi:
    Ich verdränge gerne, ich hab immer noch gedacht "Es wird schon..." nicht nur beim Abschied von unserer Terroroma Luzie, und gedacht ich bin pragmatisch, auch in solchen Dingen.
    Das ist mir da aber nur zum Teil gelungen, der Pragmatismus.

    Ich bin gerade über die traurige Nachricht gestolpert wegen des "Wer hat den ältesten Hund"-Threads, und bin wie im Schock. Es tut mir unheimlich leid. :( :
    Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl!
    Viel Kraft für die kommende Zeit, die Zeit der Trauer. :streichel:

    Als die Luzie als Zweithund einzog war mein Jacob ja schon 10 und ich muss sagen, dass es mit zwei Senioren doch etwas komplizierter wird, je weiter der Alterungsprozess voranschreitet.
    Gerade das letzte Jahr meiner Mehrhundehaltung war doch eher gekennzeichnet von Sorgen. Mal um den einen, dann wieder um den anderen.
    Es wurde einfach komplizierter, mental und im Handling.
    Wo ich am Anfang meiner Mehrhundehalter-Karriere noch mit allen Beiden irgendwo hin geeiert bin; ganz ohne Auto, oft lange Touren; hab ich die Hunde im letzten Lebenjahr der Luzie, immer häufiger getrennt ausgeführt. Sowohl kurze als auch lange Hunderunden.
    Nicht nur weil die Luzie nun andere Bedürfnisse hatte, ein anderes Tempo vorlegte (und darin auch, von jetzt auf gleich, einfach umschaltete; also von 'schleichend' in 'turbo')
    und einer anderen Behandlung bedarf (sowohl als früher, als auch im Gegensatz zum Ersthund),
    sondern auch weil mir das getrennt Laufen das Handling erleichterte.

    Nicht zuletzt weil zwei alternde Hunde eine Herausforderung sind, intensivere Betreuung brauchen, eventuell doppelt Sorgen bereiten will ich bei einem Hund bleiben.
    Unterschiedliche Charaktere brauchen ja sowieso schon unterschiedliches Handling.
    Und ob ein nächster Zweithund noch einmal so gut, quasi wie die Faust auf's Auge, zu meinem Jacob; dem ein Mitbewohner seiner Art eigentlich vollkommen wurscht ist; passen würde ist mehr als fraglich.
    Die Luzie war jedenfalls die perfekte Mitbewohnerin, in jeder Hinsicht!

    Aber auch später, wenn mein Jacob nicht mehr sein wird, wird nur noch ein Einzelhund bei uns einziehen. Ich brauche für mein Glück nur einen, der darf dann aber im Charakter auch ein bissl schwieriger sein... :hust: