Beiträge von Grinsekatze1

    Zitat


    Na dann werden hoffentlich auch Züchter angezeigt, deren Rassewelpen nicht die angepriesenen Eigenschaften mitbringen. :headbash: Wer seinen Hund aus einer ordentlichen Zucht kauft, der wird auch was Charakter und Wesen anbelangt, das bekommen was er sucht. Natürlich spielt die weitere Aufzucht/Haltung beim Käufer eine weitere Rolle. Die beste Veranlagung nützt nichts, wenn der Hundehalter nicht mit dem Hund ordentlich umgehen kann.

    Mein Golden (Retriever, nicht Doodle :roll: ) scheint seine Rassebeschreibung jedenfalls noch nie gelesen zu haben... :roll: Ja, das braucht er auch gar nicht. Er bringt es in seiner Ahnenreihe mit. wie bereits erwähnt, die beste Veranlagung nützt nichts, wenn der Hundehalter nicht fördern und lenken kann.

    Was ich mit Eigenschaften ansprechen wollte, war die Zusage, dass diese Doodles allergiegeeignet sein sollen. Das sind sie definitiv nicht! Und das ist Betrug!

    Ich würde eher sagen, es ist eine Verknüpfung oder Schlußfolgerung einer Abhandlung, wenn sie wiederkehrend und im gleichen Schema verläuft.

    Eine einmalige Handlung wird einen selbstbewußten Hund sicherlich nicht aus der Bahn werfen, sondern eher wohl irritieren. Wogegen schlecht Behandlungen im wiederkehrenden Ablauf eher ritualisierend wirken und daher eine dauerhafte Wirkung (positiv wie negativ) zeigen.

    Ich habe letzten Samstag auf dem Hundeplatz auch eine geistreiche Aufforderung bekommen. Ausgangsproblem war, dass mein Hund - von der Hundetrainerin gefordert, nicht sofort ins "Sitz" ging, als mein Hund das Auto verließ.

    Ich bekam die Anleitung zuhause zu üben und zwar in der Form, dass mein Hund auf einem feuchten Handtuch "Sitz" machen soll. Wir sollten den "Untergrund" üben.

    Da mein Hund sehr zuverlässlich und ohne Aufforderung auch in einer nassen Wiese problemlos "Sitz" macht, hatte ich für derartige Anweisungen kein Verständnis. Nix geübt!

    Warum mein Hund nach dem Verlassen des Auto nicht in das "Sitz" überging? Nun, der Parkplatz am Hundeplatz war völlig aufgefahren und aufgeweicht, es regnete in Strömen (das kleinste Problem) und in den vorhandenen Pfützen direkt hinter dem Autoausstieg muss mein Hund kein "Sitz" machen müssen. Da habe ich für meinen Hund das vollste Verständnis, da muss er nicht ins "Sitz" verfallen.

    Es gehört viel Mut dazu sich einzugestehen, dass man einen Fehler gemacht hat und noch mehr Mut es öffentlich in einem Hundeforum zu zugeben.

    Ich danke Dir dafür! Das zeigt viel menschliche Größe.

    Bewahre Dir diese Größe.
    Mit Gewalt signalisierst Du nur, dass Du körperlich Überlegen bist, mehr nicht. Ein Vertrauensverhältnis zum Hund (auch zum Menschen) baut sich durch gegenseitigen Respekt und gegenseitige Rücksichtsnahme auf. Man muss auch mal Fehlverhalten des Hundes (auch beim Menschen) ignorieren können.


    Viele Hundehalter "schlagen" im stillen Kämmerlein und zeigen nicht einmal Reue, geschweige denn stehen dazu.

    Also ich kann sagen, dass Hämatome im humanen Bereich (also bei Menschen) in der Regel nicht punktiert werden, weil das Hämatom sich selbst auflösen soll. Das geschieht in der Regel selbständig und wird lediglich unterstützt durch Heparin-Verbände. Schlimmstenfalls wird das Hämatom, das ja aus geronnenem Blut besteht, aufgeschnitten (gespalten) und das geronnene Blut wird entfernt.

    Ich würde abklären, was es überhaupt ist.

    Zitat

    Wenn ich sie allein gelassen habe, hat sie jedoch komischerweise nicht gepinkelt. Das zeigt eigentlich ganz deutlich wo das Problem liegt. Wird sie von Euch zu oft zur Ordnung gerufen? Nehmt ihr sie als Hund mit Bedürfnissen wahr?

    Hier noch eine Beispielsituation: Gestern Abend war es besonders extrem. Mein Freund und ich lagen auf dem Sofa, Susis Körbchen stand wie immer im Schlafzimmer. Sie rannte die ganze Zeit unruhig auf und ab die Unruhe hätte ich als Hundehalter ernst genommen und ich wäre mit dem Hund nach draußen gegangen. und als wir sie ins Körbchen schickten (bestimmt, aber nicht streng), pinkelte sie hinein. Das geschah aus der Unsicherheit des Hundes

    Nachdem wir alles gereinigt und eine Decke hineingelegt hatten, schickten wir sie wieder ins Körbchen, doch sie blieb einfach nicht dort. Spätestens jetzt wäre ich doch mit dem Hund nach draußen gegangen Nach langem hin und her pinkelte sie auch die Decke wieder voll. Für den Hund vielleicht eine logische Aufforderung erneut zu pinkeln und aus der Not geboren. Velleicht wäre ein Gassigang sinnvoller gewesen.

    In der Nacht wurde sie auch zweimal wach und ging zu meinem Freund und auch heute sucht sie viel Nähe zu mir.Sie sucht deshalb die Nähe, weil sie in unterwürfiger Absicht um Wiederaufnahme ins "Rudel" bittet

    Euer Hund braucht mehr Verständnis und klare Regeln von Euch. Vor allem ein geregelten konsequenten Ablauf

    Zitat


    Meine Mutter hat einen Junghund, ich habe einen Junghund - ihr Terrier und mein Labbi verstehen sich zwar grundsätzlich gut, aber meine weiß leider nicht, wann Schluss ist mit Spielen und da wäre die Hölle los, wenn ich die an Weihnachten mitbringen würde. Terrier beißt irgendwann (verständlicherweise) und Labbi kapiert dennoch nicht, dass er keinen Bock mehr hat. -.-


    Die einfachste Lösung: Beide Hunde werden angeleint und jeder behält seinen Hund bei sich.

    Zwischendrin können die ja miteinander spielen, dann ist wieder Ruhe angesagt; anleinen, bei sich behalten. Fertig!