Beiträge von abeille

    Hallo Ihr,

    vielen Dank für den Tipp gegen den leeren Magen! Ich denke, ich werde hauptsächlich TroFu füttern und gelegentlich Frischfleisch, das erscheint mir für uns am Sinnigsten. Rein Barfen ist mir zu aufwändig, ganz ehrlich, aber für zwischendurch natürlich kein Problem. Ich hatte mal eine ganze Ladung Futterfleisch und habe dann den Nachmittag mit Wolfen etc. verbracht. Am Schluss hatte ich einen dermaßenen Widerwillen, es stank alles wegen dem Fisch, alles klebte...damit hab ich mir's wohl selber vergällt - ich mag einfach nicht mehr.

    Sicher kriegt der Hund sowieso seine Markknochen, neulich erst ein halbes Rinderbecken (da hat er aber geguckt!), seine selbstgebackenen Leberleckerlis etc.

    LG,
    Inez

    Ja, das mit dem Mäkeln ist mir schon klar, deshalb beschränke ich eh auf die genannten Sorten. Etwas Abwechslung darf meiner Meinung nach sein. Dass kein Hund freiwillig verhungert stimmt auch sicher, allerdings schafft mein Hund es, Galle zu erbrechen, wenn der Magen total leer ist. Ich möchte nun aber gerne immer mal etwas Frischfleisch mit zufüttern.

    Das Bozita möchte ich auch ungerne weiter füttern. Als er mal eine Tüte Frolic geschenkt bekam und wir ihm das verfüttert haben, weil wir dachten, die kleine Tüte würde nichts ausmachen, bekam er ein ganz stumpfes Fell und verlor unendlich viele Haare (nein, da war kein Fellwechsel). Ich weiß nicht, ob er auf Bozita ähnlich reagieren würde, aber ich habe gesehen, dass er Bestes Futter, Magnusson und Pronature (auch Orijen natürlich) am Besten verträgt, der Kot in Ordnung ist und er sein gewohnt super glänzendes Fell behält.

    LG,
    inez

    Hallo,

    unser Hund ist jetzt etwas über ein Jahr alt und soweit kerngesund und fidel.

    Futter ist jedoch ein Problem. Es bekommt nur wirklich gutes Futter und auch hier hat es gedauert, etwas zu finden, das er frißt. Also sthéht hier ein Sack Bestes Futter Fellow Banana und ein Sack ProNature Holistic Truthahn & Cranberry. Anfangs frisst er immer ganz begeistert, aber bereits ab der dritten Portion lässt das rapide nach. Ich wechsele meistens zwischen den beiden oben genannten und Magnusson ab (natürlich nicht pro Mahlzeit, sondern dann, wenn ein Sack leer ist). Was aber nichts bringt, denn am Allerliebsten würde er Katzentrocken- und -nassfutter fressen (was er natürlich nicht darf, aber er hat ein, zweimal was davon erwischt und ist seitdem süchtig). Außerdem habe ich vor 2 Tagen noch einen kleinen Beutel Bozita gekauft, als Notfutter für die Feiertage, weil ich dachte, das wäre ganz okay (bis ich jetzt gelesen habe, dass es doch Besseres gibt). Ich habe ihn kosten lassen und er hat das erste Mal seit was weiß ich wie langer Zeit mal mit richtig Appetit gefressen. Das gab es also nun die letzten 2 Tage und er hat jedes Mal alles in Sekundenschnelle aufgefressen. Die Katzen mögen's auch :hust: .

    Liegt das wirklich an den Geschmacksstoffe, dass er das Futter soviel lieber mag? Aber im Bozita ist doch sowas gar nicht drin? Wie kann ich ihm denn sein eigentliches Futter schmackhafter machen?

    LG,
    Inez