Hallo zusammen,
es ist bald soweit, mein Freund und ich (22 Jahre) ziehen Anfang September diesen Jahres in unser Eigentum.
Nun kam bei mir der Wunsch nach einem Hund auf.
Erstmal ein paar Worte zu meiner Hundeerfahrung.
Einen konkret eigenen Hund habe ich leider nie gehabt, da meine Eltern zu Hause keinen Hund halten durften. Durch nette Bekannte meiner Schwester kam ich allerdings zu meinem Goldschatz, einem damalig 5 Monate alten Golden Retriever. Ich war 12 und hatte null Erfahrung mit Hunden. Charlie war eine absolute Schweinebacke. Er war total unerzogen (hat nie eine Hundeschule von innen gesehen) und durfte eben tun und lassen was er wollte. Als er circa ein Jahr alt war bin ich jeden Tag mit ihm spazierengegangen. Er hat gezogen, hat mich angesprungen, hat nicht auf seinen Namen gehört, konnte weder Sitz, Platz noch sonstiges. Alldas habe ich ihm mit viel Geduld, Liebe aber auch Konsequenz beigebracht, sodass er ein Jahr später der liebste und leinenführigste Hund war. Sah er eine rote Ampel, machte er gleich Sitz :)
Ich habe Charlie jeden Tag betreut bis er leider vor 4 Jahren starb.
Von daher würde ich mich doch als hundeerfahren bezeichnen und kann auch sehr konsequent sein, da ich momentan auch noch ein junges Pferd zu erziehen habe.
Nun zu unserer Situation.
Mein Freund und ich sind beide berufstätig. Ich gehe um 6 Uhr aus dem Haus und bin um 16 Uhr (meist aber eher früher) wieder zu Hause, mein Freund verlässt um 8 Uhr das Haus um kommt um halb sechs wieder.
Das ist mein erster Knackpunkt. Der Hund müsste zwischen 7 und 8 Stunden alleine bleiben.
Unsere Wohnung ist 85qm groß.
Zeit für Auslauf und Gassigehen ist genügend vorhanden, ich würde den Hund jeden Tag mit zum Stall nehmen wo er frei herumlaufen könnte. Im Anschluss oder vorher würde ich dann noch eine große Runde ums Feld drehen, vielleicht auch mit Pferd.
Da wir auch relativ nah am Feld wohnen, sind da große Spaziergänge ebenfalls vorprogrammiert.
Finanziell stellt ein Hund keine Probleme dar, ich kann zudem auch sehr gut einschätzen was ein TA kostet (hat mir mein Pferd schon oft genug gezeigt) und Verantwortungsbewusstsein habe ich ebenfalls :)
Rassetechnisch haben mein Freund und ich auf jeden Fall etwas größeres im Auge. Momentan stehen bei uns Akita Inu und Husky (Husky eher bei meinem Freund) ganz hoch im Kurs. Ich bin jedoch so ziemlich allen Hunderassen gegenüber aufgeschlossen.
Momentan macht mir eben unsere Abwesenheit den Morgen und Mittag über Sorgen, ich denke dann doch einfach, dass das zu lang ist.
Bin gespannt was ihr so dazu sagt!
LG
Sabrina