Beiträge von Skogälva

    Bei uns gab es früher viele Hunde und auch heute noch.
    Natürlich sind die früher auch mal alleine durchs Dorf gestromert, aber das war kein Drama, jeder wußte wo der Hund hin gehörte und man kannte sich eben.
    Heute stromert selten mal einer alleine durchs Dorf.
    Das wäre an sich auch nicht so schlimm, weil immer noch jeder jeden kennt und auch die dazugehörigen Hunde.
    Nur leider ist der Straßenverkehr wohl um das fünffache gestiegen und so ist das nicht so gut für alle Beteiligten.


    Manchmal denke ich aber schon, dass ab und zu mal zuviel Aufhebens um die Hunde gemacht wird.
    Vieles dreht sich nur noch um den Hund.
    Ich finde viele Probleme sind einfach hausgemacht !
    Bei uns ist der Hund ein Familienmitglied und ist halt meistens einfach "dabei".

    Wir hatten auch vor rund 40 Jahren einen Familienhund, der Max hieß und in dem was terriermäßiges und was strubbeliges steckte.
    Gott sei Dank kann ich aber keine Paralelen zu euch feststellen.
    Unser Max war damals schon ein glücklicher Hund, voll in die Familie integriert und total lieb.
    Es wurde damals nicht so viel "Geschiss" gemacht, wie heute vielleicht, aber er war immer dabei, konnte stundenlang im Garten liegen, ging Gassi mit uns, spielte mit uns und ich kann mich nur einmal erinnern, dass er einen Nachbarn anknurrte.
    Dieser war aber selber schuld, denn er schmiß immer vom Nachbargarten aus kleine Steinchen nach Max.
    Sicher kann es auch sein, dass die Erinnerung so manches verklärt, aber ich denke, ihm ging es gut und wir waren glücklich mit ihm.
    "Offiziell" gehörte er meiner Oma, die mit uns im Haus lebte, aber er ging im ganzen Haus ein und aus und war ein absoluter Familienhund und ein Schmuser vor dem Herrn.


    Unser Gismo lebt ähnlich wie damals Max bei uns und ich denke, er ist auch sehr glücklich und man merkt es ja auch daran, wie leicht händelbar er ist und wie zufrieden.


    Ach und vom Züchter kam unser Max damals auch nicht, er war ein Bauernhofwelpe, seine Mutter hieß Hexe und sein Vater hieß Whisky.


    Wir hatten damals auch diverse Katzen bei uns und die ließ er alle aus seinem Napf fressen und er lag oft mit ihnen zusammen in der Sonne im Garten.


    Er wurde 15 Jahre alt und wir waren todtraurig als er starb. Er wurde leider überfahren.
    Aber er hatte 15 Jahre ein glückliches und zufriedenes und ausgefülltes Leben bei uns.


    Vielleicht haben wir auch einfach nur Glück gehabt und darrüber hinaus ein gutes Händchen bei der Hunderziehung.

    Bei uns scheint zum Glück immer noch die Sonne und es sind so um die 26 Grad.
    Ich finds schön, es ist doch Sommer.
    Der Winter kommt wieder so früh und dauert wieder sooooo lange.
    Wir geniessen den Sommer und machen es so wie in den südlichen Ländern.
    Gehen morgens früh raus, machem Mittags Siesta und gehen abends nochmal lange raus.
    Nachts mache ich die Fenster alle weit auf und morgens lasse ich, bevor die Sonne reinscheint, die Rolläden runter und so läßt sich das aushalten !

    Zitat

    Kann sich dein Hund nur 3 mal am Tag lösen?



    Mein Hund kann, wenn er will jederzeit raus in den Garten und wenn ich oder ein anderes Familienmitglied draussen sind, ist er sowieso immer dabei.

    Wir waren heute Morgen kurz nach Sieben eine Dreiviertelstunde draussen und jetzt ganz kurz zum Pipimachen.
    Heute abend gehen wir auch nochmal eine kurze Runde.
    Das reicht bei den Temperaturen.


    Grüße Älva

    Hallo,


    mein Dicker ist auch kastriert, aber bestiegen wurde er noch nicht.
    Mir ist aber schon aufgefallen, dass er oft extrem beschnuppert wird.
    Er kann das gar nicht leiden und reagiert dann, wenn er keinen Bock mehr hat, mit abschnappen.
    Aber ich finde das steht ihm zu und die meisten Hunde verstehen das dann auch und lassen ihn in Ruhe.


    Grüße Älva