Beiträge von remind

    die Frage, warum keine Operation kann ich für Harry beantworten. Es ist eine unheimlich schwere Entscheidung, sich dazu durchzuringen, ein Gelenk versteifen zu lassen. Es ist ein wahnsinnig schwerer Schritt, weil es endgültig ist und man nie weiß, ob es wirklich sicher notwendig war, was man dem Hund da antut.


    Glaubt mir, ich mache es grade durch.
    Wir haben unseren Hund nun operieren lassen. Die OP ist sehr gut verlaufen, und er läuft auch schon tapfer oft mit viertem Bein, aber trotzdem .... wenn ich ihn so sehe tut es mir im Herz weh.
    Wir haben uns nach vier Monaten Schiene dafür entschieden, weil sich bei der Durchtrittigkeit keine Besserung zeigte und er mit der Schiene immer Druckstellen bekommen hat. Wenn das nicht gewesen wäre, wäre für immer Schiene durchaus eine glaube ich gute Alternative gewesen.


    Nun hoffe ich, dass sich bei uns mit der Arthrodese alles so stabilisiert, dass er wieder einigermassen unbeschwert laufen kann.
    Harry, wenn Du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute !!!!


    Remind

    hallo zusammen,


    hab mich wieder lange nicht gemeldet, einfach aus dem grund, den ihr anscheinend alle gut kennt - man ist sprachlos, kann eigentlich nur heulen und verzweifeln und weiß nicht wie und wo weiter. langsam bin ich ein bißchen aus dem tal draußen, kann aber leider nur wenig positives berichten... nach über drei monaten orthese (von herrn pfaff - wirklich gut und durchdacht gemacht) tritt mein hund ohne immer noch so stark durch, dass unser ta uns wenig hoffnung macht, dass es sich wieder stabilisiert. mit orthese läuft er inzwischen super nur halt leider immer sehr kurz, da längere strecken (=mehr als ca. 500m) sofort wieder druckstellen auftreten lassen. so ganz ist es also immer noch nicht die lösung, da hat auch 5 maliges anpassen der orthese nicht geholfen. jetzt ist eben die frage - schiene forever, op mit gelenk versteifen (=arthrodese) oder experimentelles operieren am anderen ende deutschlands (lüneburg) mit beweglichem gelenk aber ungewissem ausgang.... wie ist denn bei euch operiert worden, maedl?? und wie geht es bei euch inzwischen, harry??
    wünsche euch von herzen das allerbeste!!
    grüße remind

    Hallo harry,


    sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber es ging alles etwas drunter und drüber bzw. tut es immer noch. also nach fünf tierärzten, 2 orthopäden und einer physiotherapeutin habe ich nun als ergebnis für uns gefunden: 1. befund: durchtritt im carpalgelenk, d.h. das gelenk senkt sich nach unten ab - viel mehr als es sollte - ob das von einem oder mehreren bändern und welchen herrührt und ob die gerissen, angerissen oder überdehnt sind spielt erstmal keine rolle, da - 2. Therapie: wie du auch sagst, uns nur zwei möglichkeiten bleiben: gelenk solange stützen bis sich hoffentlich wieder soviel bindegewebe und muskulatur und was auch immer gebildet hat, dass es stützt oder zweite und schlechtere möglichkeit: gelenk mit einer platte versteifen. für mich ist es sehr schwer zu verdauen, die aussicht, dass es vielleicht gar nicht wieder gut werden könnte. sorry die schwarzmalerei... wir haben auch eine orthese anfertigen lassen - in mannheim bei einem wohl sehr erfahrenen tier-orthopäden. die orthese ist in sich beweglich und auch mit gipsabdruck angepasst. momentan ist sie zwar schon wieder beim nachbessern in der werkstatt, aber ich hoffe doch, dass wir dann etwas haben, mit dem mein hund auch die nächsten 3-4 monate laufen mag...
    insgesamt sind wir also glaube ich bei der richtigen adresse gelandet, und ich wünsche auch euch, dass ihr mit eurer schiene inzwischen gut zufrieden seid. mit zusätzlicher physio und der notwendigen geduld ist vielleicht in einem jahr wieder agilty drin?


    in dem sinne, dir und hundi das allerbeste


    grüße
    remind

    hallo harry, so wie es aussieht bin ich mit dem gleichen anliegen hier gelandet, wie du. fuß in der luft, seit zwei wochen dreibeinig und ein geschwollenes handwurzelgelenk. und das was ich bei dir lese, macht mir richtig angst - ich habe mit meinem ta vereinbart, dass wir montag entscheiden, wie weiter verfahren.... ct zum mehr sehen, o der ev. op oder schiene? ein anderer ta meinte nur tapen und damit stabilisieren....
    es ist auf jeden fall furchtbar, wenn man zuschauen muss, wie er nur noch auf drei beinen humpeln kann - soblad ich mehr weiß und vielleicht lösungen oder möglichkeiten erfahren habe melde ich mich wieder
    grüße remind