Hey ihr Lieben,
ich lese und lese über Barf (hier im Forum, in anderen Foren, Bücher, Broschüren, etc
) und bin verwirrt... 
Ich hatte mir jetzt nen Wochenplan zurecht gelegt:
Montag:
-Gemüsemix 300g
Fleisch 500g
-Geflügelhälse 250g
Öl
Dienstag:
-Gemüsemix 300g
Leber 250g
-Fleisch 500g
RFK 500g
Mittwoch:
- Herzen 750g
Kräutermix
- Geflügelhälse 250g
Ei+Öl
Donnerstag:
- Gemüsemix 300g
Obstmix 300g
- Gemüsemix 300g
Obstmix 300g
Freitag:
- Gemüsemix 300g
Innereien 250g
- Fleisch 500g
RFK 500g
Samstag:
- Pansen 500g
- Blättermagen 500g
Sonntag:
Fasten
Ja, ich weiß, der Plan ist noch Überarbeitungsfähig 
Vor allem mit der Fleischmenge tu ich mich schwer. Buddy wiegt 50kg, da ich erst ab April/ Mai (je nachdem, wann ich halbwegs fertig bin, mich einzulesen...
) habe ich jetzt mit 2% vom Körpergewicht gerechnet. Demnach bekommt er 1kg Futter täglich.
Jetzt hatte ich mit einer Aufteilung von 70%/30% gerechnet und nun lese ich recht häufig, dass das dann zu viel Fleisch ist.
In einem anderen Thread hatte ich jetzt sogar etwas von einer Aufteilung von 50%/50% gelesen (gut, es ging um einen nierenkranken Hund)
Und nun bin ich richtig verwirrt...
Welche Aufteilung würdet ihr nehmen? Und warum?
Buddy ist übrigens ein kerngesunder Doggenmix, mit, ich würde sagen, mittlerer Aktivität...
Liebe Grüße
PS.: Ich würde lieber hauptsächlich getreidefrei füttern. Oder ist das nicht ratsam?
Liebe Grüße