Ich kenne keine Menüdose mit mehr als ca. 11 %, und das ist schon recht viel für Nassfutter. Sonst halt selbst mischen.
Hallo, doch, unsere Aras Classic Menü Dosen haben so (je nach Sorte) 12,8 % Ich glaube die Auenland Menü Dosen haben teilweise um die 15-16% RP! Die Futtermenge erscheint mir auch sehr niedrig. Unsere aktive Border Collie Hündin bekommt eine 400g Dose + Beilagen bei einem Gewicht von 15kg
Hallo, füttert hier eigentlich jemand das Köbers Flockenmischfutter zum Frischfleisch? Also quasi Teilbarf? Morgens Köbers und abends rohes Fleisch mit Beilagen
Separate Flüssigkeit stand bei mir IMMER egal bei welchem Futter zur Verfügung. Wasser im Napf. Recht easy im Handling
Hallo, bitte mein Eingangspost richtig lesen - ich schrieb, das unsere Hündin sehr wenig trinkt und ich deshalb separat Flüssigkeit anbieten möchte, da ich das Kaltpressfutter nicht mit Wasser übergossen füttern möchte. Maxli hat die Gründe auch schon erläutert Bei Marengo auf der Homepage ist das auch noch mal erklärt - unter Futterumstellung und Fütterungstechnik, dann auf Zubereitung gehen Wir haben uns jetzt für den Zeitraum für ein Extruderfutter entschieden und da war noch eines der besseren Sorten Orijen und das habe ich jetzt gekauft
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten, aber wie die Fragestellung lautet, möchte ich das Wasser nicht zum Trofu geben. Bei Markus Mühle auf der Homepage steht auch ausdrücklich, das man es ausschließlich TROCKEN füttern soll! Ich möchte es wie erwähnt separat geben und bräuchte dafür Tips Super hart find ich das übrigens nicht, nur eine eckige Form hat es
Hallo, wir füttern für die kommenden 3 Wochen ein Kaltpressfutter (Markus Mühle Black Angus) und müssen/wollen unsere Hündin separat Flüssigkeit anbieten, da sie sehr wenig trinkt. Nun das Futter soll man trocken verfüttern und nun wüßten wir gerne wann wir ihr dann die Flüssigkeit anbieten sollen.
Nun meine Fragen:
Nach dem Fressen, Zeit dazwischen? Wie ist es bei Kaltpressfutter am besten Flüssigkeit anzubieten?
Mit was das Wasser mischen? Ziegenmilch, Milch, Jogurt, Hühnerbrühe???
Hallo, also wir haben unsere Border Collie Hündin ca. 8 Wochen mit dem Josera Kids gefüttert (Futter der Züchterin), waren aber leider nicht so zufrieden, obwohl uns die Zutaten gut gefielen. Sie machte 6-8 x täglich ihr großes Geschäft und das war definitiv zu viel. Wir haben dann auf Marengo Junior umgestellt und das war spitze Dort haben die Kroketten auch eine schöne Größe. Das Welpen- und Junghundefutter von Naturavet haben wir dann später auch gefüttert, hat aber sehr winzige Presslinge. Ich kann aber Marengo, sowie auch Naturavet sehr empfehlen. Beide enthalten keine synthetischen Vitamine und haben eine sehr gute Verträglichkeit Wir füttern, jetzt allerdings nur noch Naßfutter (unsere Hündin ist mittlerweile 2 3/4 Jahre alt), da sie total wenig trinkt
Huhu, wir sind grad auf dem Weg nach Renesse Das haben wir heute Vormittag beschlossen Nun sind wir bereits auf dem Weg und ein Zimmer im Zeerust haben wir auch bekommen Sonntag müssen wir leider wieder nachhause, aber Hauptsache Strand und Renesse und natürlich Essen um Zeerust Bin mal gespannt, wie es ohne Wohni dort ist. Bisher waren wir ja nur auf dem Campingplatz und freuen uns nun mal auf Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit.
Wir wollten am 31.12 Abends essen gehen, aber leider hat unser Lieblingslokal (Wapen van Zeeland) nur bis Nachmittags auf.
Hallo Svenja, auskennen tue ich mich im Winter leider nicht in Renesse. Wir finden aber dein Lieblingslokal auch top Waren dort auch zum ersten Mal im Sommer! Eigentlich wollten wir ja auch über Weihnachten und Sylvester nach Renesse auf den Camping Zeuwwse Kust, aber daraus wird dieses Jahr leider nichts, da wir unser Vorderhaus für uns umbauen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hallo, ich krame das Thema nochmal hervor, da es bei uns aktuell ist. Wir möchten uns das Vorderhaus meiner Eltern schön zurecht machen und stehen nun auch vor dem Problem Treppe Das Haus ist ein Fachwerkhaus (nicht freigelegt) mit gedämmter Fassade, neueren Fenstern, neuere Betondecken, Heizung, etc. Also eine recht vernünftige Ausgangslage eigentlich. Was diese alten Häuser allerdings fast alle gemein haben, sind diese steile Treppen mit kurzem Tritt. Ist so ein Kaliber wie auf dem Foto oben! Und nun habe ich Bedenken wegen unserer Hündin (Border Collie recht leicht und natürlich wendig). Hab Angst das sie abstürzen könnte, Gelenkschäden, etc. Natürlich werden wir mit allen Mitteln versuchen die Treppe zu entschärfen, bzw. umzubauen. Dazu muss nun erstmal ein Treppenbauer kommen Leider wird das platzmäßig sehr sehr eng! Vielleicht Anbau, mal sehen.
Wer hat denn hier mit Hund so eine schlimme Treppe oder hat schon mal eine solche Treppe entschärft?