Beiträge von Sunny2

    Zitat

    ich wollte nochmal kurz anmerken.. wer gerne liest dem kann ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" nur wärmstens ans Herz legen! Wer danach immer noch RoyalCanin kauft ist selber schuld. ;)

    Hallo,
    Hunde würden länger leben, wenn... von Jutta Ziegler ist da auch empfehlenswert ;)

    Zitat

    ohje ich sehe schon da kommt man wohl auf keinen gemeinsamen nenner :D

    Bei dieser Hitze draußen sowieso nicht :headbash:

    Ca/P 1:1.. also das kommt mir komisch vor. Habe ich so noch nie irgendwo gelesen und ein Futter gibt es mit den Werten erst recht nicht.

    So eins gibts auch nicht!

    Es wurden jetzt 23% Protein genannt.
    http://shop.natura-vet.de/product_info.p…&products_id=84
    Dieses Futter erfüllt m. E. die Kriterien von langsamen Wachstum, gerade bei Riesenrassen. Auch hat das verwendete Geflügelfleischmehl eine sehr gute Qualität und mit Mais, Reis und Hafer kann man als KH Quellen auch sehr gut leben. Ich bin nicht für eine getreidefreie Ernährung. Aber jeder hat andere Kriterien ;)

    Da wird doch so viel geforscht ec. Es muss doch irgendwo eine einheitliche Richtline geben?

    Ich glaube die gibt es nicht. Dafür sind die Futtersorten zu verschieden zusammengesetzt und jeder verfolgt eine andere Philosophie.

    Viele Grüße
    Tanja

    Zitat

    Wobei die meinte man solle gar net so viel Calcium geben, da in der gleichen Menge dann Phospor aufgenommen wird.

    ja nicht zuviel Calcium ist schon klar, aber ein Verhältnis 1 : 1 ist m. W. falsch!
    Viel mehr problematisch sind aber mineralisierte Zugaben zum Alleinfutter. Beipielsweise Futterkalk o.ä.
    Damit kann man das Verhältnis gravierend verändern. Es gibt auch noch eine ganze Reihe anderer Vitamin-/Vitamineränzer, die der neue Hundehalter gerne mal auf Empfehlung untermischt. Das ist dann natürlich viel zu viel des Guten und kann schädlich sein.

    Ich möchte es ja auch nahezu perfekt machen, aber ich glaube das kann man gar nicht. Ständig kommen, gerade beim Calcium neue Empfehlungen raus.
    Ich denke auch, wie Timo bereits geschrieben hat, wenn man sich irgendwo zwischen 1,2 - 1,6 : 1 bewegt und dabei der Calciumwert prozentual nicht extrem hoch ist, denke ich es ist o.k.
    Schlimm sind gravierende Über- und Unterversorgungen. Entweder mit Zusatzmittelchen zum Alleinfutter oder das gerne zitierte "pimaldaumen" Barfen beim Welpen.

    Das RC hat mit Sicherheit ein perfektes Calcium-/Phosphorverhältnis, denn solche Werte wie auch beispielsweise Rohasche, etc. sind bei denen vorzeigemäßig und entsprechen meist dem neuesten Stand.

    Viele Grüße
    Tanja

    Zitat


    Schau, dass das Calcium - Phosphor-Verhältnis in etwa 1:1 ist. Welpen können das überschüssige Calcium noch nicht ausscheiden und das kann gerade bei Großrassen zu Fehlstellungen führen.

    Hallo,
    wie kommt man denn auf ein Verhältnis Calcium/Phosphor 1:1 :???:
    Da müßten doch die beiden Mineralstoffe in gleicher Menge enthalten sein. Hab noch nie ein solches Futter gesehen und weiß auch nicht ob es so richtig ist, denn auch ein Welpe soll m. W. mehr Calcium als Phosphor erhalten.

    Viele Grüße
    Tanja

    Zitat


    Welche werte sind denn erstrebenswert für groß werdende Rassen?

    Guten Morgen ;)

    Hallo Timo,
    ich glaube in dem Thema ist sich irgendwie keiner einig und ständig werden die Werte wieder verbessert.
    Auf der einen Seite brauchen Welpen einen höheren Proteinanteil wegen des Wachstums, für die Muskeln, etc. und andererseits läßt sie zu viel Energie (Protein, Fett, KH) schnell wachsen.
    Ich kann dir nur sagen, welche Welpen-/Junghundefuttersorten ich sehr gut finde, einerseits von den verwendeten Zutaten, andererseits von den Werten. Allerdings gibts immer irgend etwas, was einem nicht paßt.

    http://shop.natura-vet.de/product_info.p…&products_id=84

    http://www.vet-concept.com/Young-pack-mid…ncept&ci=000004 , die komplette Young Pack Reihe

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…er/josera/10727

    http://www.platinum-natural.com/index.php/unse…py-chicken.html

    https://www.ich-will-futter.de/shop/cgi-bin/h…martic&site=179

    Viele Grüße
    Tanja

    Zitat

    Achja und was hat Fett bitte mit Wachstum zu tun??? :???:

    Hallo,
    sehr viel! Es kommt nämlich nicht nur auf den Rohproteingehalt des Futters an, sondern auf das Zusammenspiel mit dem Fettanteil = Energiegehalt des Futters ;)
    Vom Proteinanteil allein, schießt kein Hund in die Höhe. Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand.

    Viele Grüße
    Tanja

    Hallo Timo,
    vielen Dank für den Link :gut:
    Ich wußte doch, da gab's so was - nur nicht mehr gewußt, das der Rechner auch gleich das Verhältnis ausrechnet.
    Nun sehe ich klarer ;)
    Ich habe jetzt mal ein paar Futtersorten, inkl. Futtermenge durch den Rechner gejagt und habe festgestellt, das man zu 100% an den Bedarf nie rankommt. Da hat mein Beispielfutter mit 1,47 % Calcium und 0,90 % Phosphor noch richtig gut abgeschnitten und es hat ein Verhältnis von 1,6 : 1. Also wäre auch noch o.k. :gut:
    Ein anderes Welpenfutter mit beispielsweise 1,25 % und 0,80 % hört sich zwar im ersten Moment moderater an, hat aber auch ein 1,6 : 1 Verhältnis.

    Viele Grüße
    Tanja

    Hallo Eva,
    vielen Dank für deine Antwort!
    Wie rechnet man denn das Verhältnis aus?
    Wie sollte es optimalerweise beim Welpenfutter sein? 1,3 zu 1 oder geht auch noch 1,5 zu 1 :???:
    Wo ist da noch oben die Grenze, wenn da sagst 1,63 zu 1 paßt nicht.

    Viele Grüße
    Tanja

    Aber warum paßt es nicht?
    Welches Verhältnis wird beim Welpen angestrebt und wie rechnet man das aus?
    Welche der folgenden Beispiele eignen sich als Welpenfutter, bzz. die aufgeführten sind alles Welpenfutter ;)

    Futter A: Calcium 1,50%, Phosphor 1,0 %

    Futter B: Calcium 1,47%, Phosphor 0,9 %

    Futter C: Calcium 1,25%, Phosphor 0,80 %

    Futter D: Calcium 0,72%, Phosphor 0,54 %

    Wie ist bei diesen Futtersorten das jeweilige Verhältnis ( ich meine jetzt z.B. 1,3 zu 1,0, etc.)
    und welches Verhältnis ist von diesen Beispielen das Beste?

    Viele Grüße
    Tanja