Bei uns gabs heute Hühnerfrikassee mit Reis
Beiträge von datshorty
-
-
Und nochmal ne Frage, trägt irgendeiner von euch ne Sicherheitsweste o.ä. beim reiten? Ich überlege gerade mir eine anzuschaffen.
-
Zitat
Allerdings ist man meistens erst bereit, loszulassen wenn der Leidensdruck hoch genug ist
(ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung)DEN Satz kann ich leider nur unterschreiben.
Wie gesagt ich hab nicht erst seit gestern mit Pferde zu tun und ja, ich bin mir bewusst das es nicht morgen ausdiskutiert ist und ebenso das er sich wahrscheinlich immer wieder was Neues einfallen lassen wird.Aber dennoch bin ich NOCH NICHT bereit, aufzugeben.
Wenn Interesse dran besteht, werde ich aber gerne hier weiter berichten.
Am Freitag habe ich Reitstunde, seit Montag war ich nun nicht mehr im Stall, da ich ja krankgeschrieben bin wegen meiner Hand und da kann ich schlecht "im Mist rumwühlen"
. -
Also Sunny geht gerne mit zum Stall.
Sie spielt da entweder mit anderen Hunden, wenn ich auf dem Platz reite sitzt oder liegt sie außen am Zaun und guckt zu bis es ihr zu langweilig wird dann geht sie und schnüffelt irgendwo rum.
Wenn ich ausreiten gehe, kommt sie entweder mit, das macht sie prima, sie hört besser als zu Fuß oder sie bleibt bei irgendwem am stall.
Ansonsten machen wir allerdings Hundesport mässig auch nichts, haben wir vorher aber auch nicht, da bin ich eben mehr Rad gefahren usw.
-
Zitat
Ist im Grunde wie beim Hund, wer agiert und wer reagiert. Oder wer bewegt wen.
Ich muss gerade lachen, weil ich mir als wir vor 2 Jahren den Hund bekamen am Anfang immer gesagt habe, das es eigentlich wie beim Pferd ist.Pferdeerfahrung habe ich deutlich mehr als Hundeerfahrung, allerdings ist das meine 1. RB ich hatte früher immer das Glück, das wir Pferde zuhause hatten oder aber ich habe auf verschiedenen Höfen gejobbt. So ganz unerfahren bin ich also nicht.
Zum Round Pen, ja der ist im Bau und ich bin froh wenn er endlich fertig ist, denn da habe ich wie du schon sagst, einfach einen besseren Handlungsspielraum.
-
YorkieFan Klar ist das möglich. Aber ich muss ein Risiko eingehen. Aber ja, ich werde es eingehen, ich häng schon viel zu viel an ihm, als das ich jetzt aufhören kann. Allerdings bin ich auch klar an einem Punkt, wenn es sich wiederholt, das er mich böse angeht, dann werde ich aufhören. Das Risiko ist in dem Fall einfach mal zu groß.
-
So, ich habe soeben mit der PB telefoniert. Reiten ist bei ihr momentan nicht, aber sie war sichtlich auch nicht erfreut darüber was ich ihr schon wieder über ihr Pferd zu berichten hatte.
Sie will ihn nun selber mehr vom Boden aus arbeiten, also zusätzlich noch. Wir werden sehen, was das gibt.Cattahum ich bin mit 4 Hafis aufgewachsen, ich kenn da auch so einiges, aber "so" waren die dennoch nie.
-
Tja übernehmen wäre ein Traum, dann könnte ich einiges ändern. Aber so lange die PB ihn nicht abgeben will.
Sein lassen, klar die andere Alternative.Sabrina, wir haben ja gestern schon mal kurz drüber gesprochen. Ich häng trotz der kurzen Zeit an ihm und irgendwie muss es noch ne andere alternative geben.
-
Nein er hat das bei den Rbs vorher auch gemacht. Meine Nachbarin ist eine der vorherigen bei ihr fing es so nach 8 Wochen nach 4 Monaten hat sie aufgegeben, alle anderen vorher haben so 2-6 Monate durchgehalten.
Und wenn ich höre was im Stall so erzählt wird, dann ist er bei uns (mir und meinem Mann) durchaus noch nett. Ich will gar nicht wissen, was dann ist, wenn er nicht mehr nett ist.
Und zum Knotenhalfter, ja also das nehm ich auf dem Platz gerne, würde auch gerne damit spazieren gehen, aber er ist damit draußen überhaupt nicht händelbar. Komischerweise läuft er relativ brav, sobald er was im Maul hat.
Baghira ich muss jetzt nicht sagen, das ich Pilot Nachkommen toll finde oder?
Ja deine Meinung kenn ich. -
Amaris Pilot, in nem Haflinger eher unwahrscheinlich

Ich longiere, mit Kappzaum, weil es der Wunsch der PB ist. Eigentlich würde ich eher zum longieren mit Trense tendieren, weil er dann kein Theater macht, aber da ich eben nur RB bin, kann ich mich nicht allem widersetzen.
Ich finde das mit dem nicht im Griff, etwas blöd ausgedrückt ehrlich gesagt, denn in meinen Augen muss er eben raus, wenn er auf dem Platz (Halle haben wir nicht) am Boden arbeitet ist es okay, da muckt er mal kurz, aber auch das ist kein Thema, wenn man ihm da sagt bis hierhin und nicht weiter, dann akzeptiert er das. Hilfe bei der Bodenarbeit habe ich von einer Freundin, die sich da sehr gut auskennt und nach Parelli arbeitet.
Spazieren gehen tue ich mit Trense, alles andere wäre mir zu unsicher.
Und wie gesagt, reiten auf dem Platz ist auch überhaupt kein Problem, da ist er super. Kein Bocken, kein widersetzen oder irgendwas.
Ich hoffe das das wenigstens so bleibt.Ach so und warum ich draußen geritten bin? Weil er das erst nach 4 Monaten angefangen hat, vorher war alles supi. Er lief total ruhig, klar mal nen kleiner Hopser wenn er sich erschreckt hat, aber das war auch das einzige.
Seitdem ich runtergefallen bin, bin ich nur noch geführt draußen gewesen, also ich drauf, mein Mann hat geführt.Es kommt auch eben alles erst jetzt. Also auch dieses Theater beim longieren, war gestern das 1. Mal so extrem. Es ist quasi als ob er es aufbaut, jedes Mal was anderes testet und wenn er mit dem leichteren nicht durchkommt, macht er eben ne Stufe höher. Versucht abzuhauen beim longieren hat er schon öfter, aber wenn man ihn rechtzeitig ermahnt hat, hat er das nach 3 Runden wieder sein gelassen und ist schön gelaufen.