Beiträge von Chocoaussie

    Zitat

    Du fragst nach MANAGEMENT.

    Bei Millan geht es um "Training".

    Äpfel und Birnen.

    Aber um deine Frage zu beantworten: Hat ein Hund mir gegenüber Verletzungsabsicht, hängt es von der Situation ab, wie ich reagieren, was ich tun kann, um die Situation ohne Schaden zu nehmen zu beenden.
    Du siehst, deine Frage ist nicht mal einfach so generell zu beantworten.

    ein gutes training passiert auf situativen Management, ich kann einen Hund nicht von heut auf morgen therapieren, ich muss die Ursachen angehen und parallel sein Leben so managen, dass er trotz problem stressfrei ohne benötigte Agressionen leben und auch während des Trainings sein kann.

    Nochmal der Hund hatte keine Verletzungsabsicht gegenüber Milan, der wusste sich einfach nicht mehr anders zu helfen.

    Habe ich einen Hund der mit Verletzungs/Tötungsabsicht auf mich reagiert, muss ich den Hund so absichern während des Trainings und im Alltag, dass er weder für mich, noch für andere bzw. noch für sich selber eine Gefahr darstellt.

    Der Hund wurde gewürgt und in die Luft gehoben... er beschwichtigt megamäßig, das wird von C.M. ignoriert und der würgt weiter und hebt den hund aus... der Hund reagiert in Todesangst mit der einzigen Möglichkeit die er noch hat...

    C.M. hat sich selber in die Situation gebracht, kein Lebewesen muss es dulden von einen anderen so in Todesangst versetzt zu werden ohne sich wehren zu dürfen.

    So jemand sollte nicht so vermarktet werden, und da kann ich auch nicht sagen ich schaue es mir an und ziehe das raus was ich gut finde.... Was er erzählt und in seinen Büchern schreibt, sagen 100 anderer Trainier und Gurus auch bzw ähnlich.

    ich hab emailkontakt mit einer cumcanetrainierin und werde, sobald es die finanziellen Möglichkeiten zulassen, das Ganze mit einem Tag Einzelunterricht vertiefen.

    Ich hab aber alles bisher allein aufgebaut, hab ein für mich passendes Forum für verhaltensoriginelle Hunde gefunden und finde wir haben damit für uns den richtigen Weg gefunden.

    Ich arbeite mit Collin aktuell am Geschirrgriff als Entspannungssignal.

    ich finde cumcane ist ein sehr guter Ansatz in die richtige Richtung, was das Denken in der Hundewelt angeht.

    Bela ist ja von dem was du beschreibst Collin recht ähnlich im Verhalten und mir hat Clickern und konditionierte Entspannungssignale schon sehr in brenzligen Situationen geholfen und ich kann klar sagen, dass es collin auch hilft, und er inzwischen bestimmte Reize auch näher bzw länger aushält ohne in Stress zu fallen.

    Ich würde es auf jeden Fall probieren.