Hallo Padua,
welche Hunderasse würdest du mir denn empfehlen? Finde die Seite übrigens sehr gut und habe mich ehrlich gesagt richtig in Welsh Terrier verliebt.. ach je.
Viele liebe Grüße,
Helene
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Padua,
welche Hunderasse würdest du mir denn empfehlen? Finde die Seite übrigens sehr gut und habe mich ehrlich gesagt richtig in Welsh Terrier verliebt.. ach je.
Viele liebe Grüße,
Helene
Hallo!
Also mich spricht der Welsh Terrier auf Grund seines charakters so an. Von dem habe ich bisher etwas gelesen und auch etwas erlebt.. leider nur im Vorbeigehen im Bürgerpark. Dort war eine Welsh Terrier Besitzerin, mit der ich einige Minuten lang geplauscht habe. Was genau mich an seinem Charakter anspricht ist, dass er nicht so übermäßig viel bellt, sehr eigenwillig ist und auch genau weiß, was er selbst möchte. Und trotzdem kann man ihn erziehen.
also ich habe mir jetzt überlegt, dass ich warte, bis ich eine eigene Praxis habe. Das wäre wohl am einfachsten.
Davor habe ich wohl keine Zeit, hat mir auch eine ehemalige Schulkollegin erzählt, die derzeit Tiermedizin and der TiHo in Hannover studiert. Sie wolle auch einewn hund, habe aber null Zeit.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße!
Helene
Also das mit den Restaurants: viele Singapurer essen außerhalb, aber die meisten "Restaurants" sind hawker center an der Freiluft. Ein Hund kölnnte da auf jeden Fall mit hin.
Hey,
also ich komme aus Singapur und kann deshalb was dazu schreiben.
In Singapur ist das Wetter tatsächlich sehr schwül und hitzig.. 65-95% Luftfeuchtigkeit und fast immer über 30°C.
Zudem gibt es dort sehr viele wild rumstreunende Katzen, also wenn dein Jack Russell einen Jagdtrieb hat....
Ich persönlich würde es einem Hund dort nicht zumuten wollen. Schlicht deshalb, weil das Leben so schnelllebig ist, es zwar den Bukit Timah Nationalpark gibt, aber außer dem, nicht viele andere Parks.
Man reist prädominant nicht mit Fahrrad, sondern mit MRT (Metro dort). Dort herrscht auch immer ein großes Gequetsche.. also fiele das mit Hund schonmal weg.
Es gibt zwar die Möglichkeit, mit Fahrrad zu fahren, ist dort momentan Mode. Jedoch ist die Fahrradinfrastruktur lange nicht so gut ausgebaut wie hier in Deutschland.
Man sollte auch wissen, dass das Standardleben eines singapurers aus Pool, Shoppen und Essen besteht. Von den dreien kann der Hund nur zum Essen mitkommen. Natürlich kann man auch ein anderes Leben leben, aber das ist nunmal Standard.
Mal vom Hund abgesehen, würde ich Ihnen auch nicht raten, dorthin zu reisen. singapur ist eine de facto Diktatur. Es herrshcen kaum Menschenrechte. Es wird noch mittels Hängen getötet. Es gibt eine Strafe, die sich "seven hits with a bamboo cane" nennt.
Wenn Sie Kinder im Kindergartenalter haben und die finanziellen Mittel besitzen, bei Gott: schicken Sie Ihr Kind AUF GAR KEINEN FALL in einen öffentlichen, der Regierungspartei gehörenden Kindergarten. Geben Sie das Geld aus und schicken es in einen privaten. sonst wird Ihr Kind bald mit hoch patriotistischem Gedankengut auf der Matte stehen. War selbst in solch einem Kindergarten und einerseits ist der Leistungsdruck extrem groß (man hat schon Mathe, Englisch und "Muttersprache"), andererseits wird man dort gebrainwasht.
Wie sicher ist denn nun die Reise nach Singapur? Ich würds lassen.. aber jedem das Seine.
Helene
Hmmm.. Also das mit der Freizeit ist kein Problem, wenn ich das mal so sagen darf. Denn ganz ehrlich: feiern tue ich nie, mit Freunden treffen tue ich auch nicht so häufig, weil ich einfach nicht so viele Freunde habe. Und wenn, dann würde der Hund mitkommen.
Bei mir würde mein Hund auch auf alle Fälle an erster Stelle stehen, gerade deshalb mache ich mir auch Gedanken, ob ich ihm überhaupt was bieten kann. Ich mein.. ich mache mir bloß Sorgen, dass der Hund am Ende darunter leidet, dass ich studiere. Das ist das größte Manko. Ich würde am liebsten Hundezüchterin werden.. nur denke ich, dass die besten Voraussetzungen dazu nicht eine ausbildung zum Tierpfleger, sondern ein Studium zum Tierarzt wäre..
Die Ausgangssituation ist also: meine hobbies sind Taekwondo, BUND-Jugend und mein Nebenjob ist apothekendienst (da könnte der Hund aber vielleicht auch irgendwann mitkommen).. So viel ist das nciht. Na gut.. ich habe zweimal die Woche bis sechs Uhr Schule.. Chinesischunterricht.. und das ist auch wieder blöd für den Hund.
Ich habe einfach das gefühl, dass ich nie Zeit für einen Hund haben werde, außer ich werde Tierpfleger/Gärtner. Was auch nicht schlecht wäre.
Och Mensch.. mein Ego vs. mein Gewissen. Und mein Gewissen sollte auf alle Fälle gewinnen.
Achja.. und ich habe den Eindruck, dass hier ein Mißverständnis vorliegt. ich bin im zwölften Jahrgang, habe also noch ein Jahr bis zum Abi. Das heißt, dass ich noch eineinviertel Jahre oder so bis zum studium habe, der hund also ca. eineinhalb Jahre zur eingewöhnung. Das ist nämlich mein Bedenken: Kann ich einem Welpen genügend Aufmerksamkeit schenken, wenn ich mitten im Studium bin? Ich meine selbst während der Semesterferien (vier Monate?) würds denke ich kritisch....
viele Grüße.
Helene
Danke für eure lieben Antworten!
Dazu hat mir meine mutter übrigens auch geraten: erst mal zu warten.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie mein Bruder das machen könnte. Es ist nur so, dass wir und wellensittiche gekauft haben und ers dort auch geschafft hat..
zuerst meinte er auch, dass er keinen Hund dulden würde. Aber als er dann gehört hat, dass es ein Welsh Terrier wäre und gesehen hat, welcher das ist, hat er nichts mehr gesagt. Und das war schon recht auffällig für ihn.
Wie dem auch sei. Ich denke ich machs wirklich so, dass ich erst anfange zu studieren und mir dann einen hund zulege. dann hätte ich vielleicht auch schon so ein paar Verbindungen zu MAenschen, die notfalls auf ihn aufpassen würden. wäre gar nicht so schlecht.
Bis zur Zeit nach dem Studium, also als Assistenzärztin, hätte ich vielleicht auch einen Lebenspartner oder eine WG.
Liebe grüße,
Helene
Hallo,
also ich habe ein Problem. Und zwar verspüre ich den sehnlichen Wunsch, mir einen Welsh Terrier Rüden zuzulegen. Das Problem ist aber, dass ich momentan in der zwölften Klasse bin und auf mein Abitur hinarbeite. Danach möchte ich direkt im Anschluss Tiermedizin in Leipzig studieren. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, WANN ich mir einen Hund zulegen kann. Natürlich ist es zeitlich mehr als möglich. Aber die Situation bei uns zu Hause ist die Folgende: mein Bruder würde mir meinen Hund wahrscheinlich wegnehmen wollen, weshalb ich es nicht riskieren möchte, den Hund zu kaufen und dann am Ende nicht mit ihm ausziehen zu können, weil er zu sehr an meinen Bruder gebunden ist.
Natürlich muss er sozialisiert werden, aber mein Bruder, so lieb er auch ist, würde mir sofort versuchen, meinen Hund auszuspannen. Das hieße, dass ich mir den Hund erst zulegen könnte, sobald ich auszöge: kurz vor Studienbeginn.
Was würdet ihr tun?
Vielen Dank schonmal,
Helene