Beiträge von Scaramouche

    Nehm eine Schleppleine her, wie ja die anderen schon sagten. Und lobe sie wie ein Weltmeister wenn sie zu dir kommt, egal was sie vorher getrieben hat, wenn sie kommt ist Party angesagt. Der Nackenschüttler war nicht gut. Sorry wenn ich das so sage.

    Achso, vergessen: Vielleicht solltest du noch ein wenig mit ihr an eurer Bindung arbeiten.

    Hallo Forum :)

    MIch würde interessieren ob es bei euch auch Komandos gibt die ihr nicht absichtlich geübt / konditioniert habt, die inzwischen aber trotzdem zu euren Komandos gehören.
    Als Beispiel: Bei Baylie und mir ist es das Entspannungssignal.
    Als ich ihn bekam wollte ich als Entspannungssignal eigentlich ein "ganz ruhig" aufbauen, aber irgendwie klappte das nicht so recht. Allerdings sagte ich beim Kontaktliegen und Schmusen mit Baylie immer wieder unwillkührlich das fränkische "Passt immer Wort" Noo. ( Ausgesprochen wie das englische Nein. ).
    Das teilweise auch ziemlich langezogen und ruhig.
    Eines Tages trafen wir unvermittelt beim Gassi auf Baylies Erzfeind Paul, und Baylie tobte an der Leine wie ein Löwe. Ich weiss nicht warum, aber ich sagte: "Noo..." und urplötzlich war Ruhe im Karton. Ihr könnt euch meine Überraschung vorstellen :D Seitdem haben wir eben kein "ganz ruhig", sondern ein Noo als Entspannungssignal.

    Ein anderes Beispiel von uns ist "Wo willst du hin ??...". Das war ganz und gar nicht geplant als Komando verwendet zu werden, es war eher meinem Redefluss gewidmet :). Wenn ich zb. am Zigarettenautomat stand und Baylie meinte wegmarschieren zu müssen sagte ich aus Reflex heraus immer: "Wo willst du hin ?"
    Und siehe da, mittlerweile ist es für uns ein komando das ihn zum dableiben bewegt ( obwohl wir dafür eigentlich ein Extrakomando haben:D ) wenn ich irgendwo stehe und er weglaufen will.

    Hab noch einige Beispiele mehr, aber jetzt seit ihr erstmal dran :D

    Ja klar merkt ein Hund das. Riecht ja nach der Person alles.
    O gott, was für ein gruseliges Gefühl das jemand einfach in deiner Wohnung ist während deiner Abwesenheit. Den Tipp mit der Kamera fand ich super. Was auch gut ist irgendwas unauffälliges ( ein Haar, ein kleiner Fitzel Papier oder ähnlich unauffälliges ) zwischen Tür und Rahmen klemmen wenn du das Haus verlässt. Fehlt es bei deiner Rückkehr oder liegt es auf dem Boden dann weisst du Bescheid das jemand da war. So habe ich meinen neuen WG - Genossen überführt nachdem ich den Verdacht hatte das er während meiner Abwesenheit in mein Zimmer geht.
    Ich drück dir die Daumen das sich niemand in deiner Wohnung herumtreibt, ist ja schon ein mulmiges Gefühl.

    Vielen Dank, ihr seid so lieb :)
    Ja, ich finds auch faszinierend was man so erreichen kann wenn man sich ein bissle reinhängt mit dem Hund. Ich war echt oft runter mit den Nerven, geb ich zu, vor allem diese Fipserei den ganzen Tag machte mich echt fertig. Wenn ich ihn mir heute angucke kann ich kaum glauben das es ein und der selbe Hund ist. :smile:
    Ich war ja selber Schuld an meinem Elend, ich habe extra nach einem Hund mit Baustelle gesucht. "Perfekte" Hunde will alle Welt, aber diejenigen mit Baustelle habens oft schwer. Und da Hunde und Hundetraining eh mein größtes Hobby ist arbeite ich natürlich auch gern mit einem Hund.
    Was ich hier oft sehe beim Gassi...soviele Dinge die man mit ein wenig Disziplin und Übung ganz toll ausbügeln könnte. Stattdessen hör ich von den Besitzern wenn ich HIlfe anbiete: Das ist ein Beagel, die sind so. Wahlweise auch Husky, Rotti, Jack Russell...... naja....wer sich nicht auf Arbeit mit dem Tier einlässt verpasst so so einiges :) Zum Beispiel diesen Stolz wenn endlich etwas klappt was zuvor nicht hingehauen hat ( deswegen klickere ich auch so gerne :D ).... Hui...rießentext, sorry. :ops:

    Schade das solche veralteten Methoden noch immer weit verbreitet sind.
    Ich hatte auch einmal so ein Erlebnis. Ich war mit Baylie auf der Wiese, und eine Dame mit einem Galgo an der Flexi kam daher.
    Scheinbar hatte sie vor mit dem Hund zu trainieren, und um sie nicht zu stören lief ich mit Baylie ein Stückchen weiter weg und legte mich dort in die Wiese. ( Ich habe ein Hobby daraus gemacht Hunde + ihre Halter zu beobachten ).
    Jedenfalls lief Galgo umher, schnüffelte mal hier mal da, und dann rief die Halterhin ihn. "Sina...!" Der Hund guckte zu ihr, so nach dem Motto: "Ja bitte ?", ging aber nicht zu der Dame hin.
    Sie zog ihn ruppig an der Flexi heran, schickte ihn ohne Lob oder sonstwas wieder weg.
    Das gleiche Spiel wiederholte sich 2, 3 Mal, die Dame warf beide Male mit dem harten Teil von der Flexi nach dem Hund Ich war kurz davor einzugreifen um ihr ein paar gute Tipps an die Hand zu geben.
    Da passierte es...Sina kam erneut nicht auf das Rufen, stand schon geduckt und mit eingezogener Rute da, und die Dame zog erneut den Hund zu sich heran. Und noch ehe ich irgendwie reagieren konnte packte sie den Hund, schüttelte wie verrückt am Nackenfell herum und schrie den Hund an. Ich war so geschockt. Als ich sie dann ansprach bekam ich auch gesagt das hätte sie bei dem und dem Trainer so gelernt. Ich wies sie darauf hin das ihr Hund schon total verängstigt dastehen würde, und durfte mir dann prompt anhören das ich mich um meinen eigenen Kram kümmern soll.

    Und warum sind solche Methoden weit verbreitet ? Weils leider gottes auf die Tour auch funktioniert, und weil viele Leute einfach keine Zeit investieren wollen um sinnvoll mit dem Hund zu arbeiten.