Beiträge von Nicole0707

    Hallo zusammen!


    Wir haben eine fast 5 Monate junge Ridgeback Hündin, eigentlich eine ganz, ganz liebe!! Bis auf ein fast schon massives Problem: Sie springt ständig unsere Kinder (3 und 5 Jahre) und auch Nachbarskinder an. Oft bis sie dann zu Boden fallen. Was mir dabei doch schon ziemlich Angst macht, ist, das sie dabei immer auf den Kopf bzw. die Haare "losgeht" bzw. zwickt (Hoffe das ist spielerisch gemeint)


    Ich denke , das sie weiß das dieses Verhalten nicht in Ordnung ist, denn sobald ich in so einer Situation näher an sie heran komme, hört sie auf damit. Und dann ist es ja schon zu spät für Tadel ect .....
    Mit Worten, wie Nein oder so, stosse ich da auf "taube Ohren"!



    Bei Erwachsen ist es nicht mehr ganz so schlimm, weil diese Mittlerweile wissen wie sie sich Verhalten sollen (wegdrehen)! Es hilft dann auch ein "scharfes" Nein und sie hört auf !


    Aber kleine Kinder sind in diesem Fall doch total Hilflos! Oder?
    Es ist nicht so, das ich Hund und Kinder alleine zusammen spielen lasse. Z.B. im Garten, unsere Hündin sitzt gerade noch neben mir, auf einmal rennt sie wie ein Blitz in Richtung Kind und springt sie an bzw. um, ohne einen Anlass! Und da komm ich beim besten Willen nicht so schnell hinterher!


    Wie soll ich in solchen Situationen reagieren???
    Können meine Kinder selbst vielleicht auch etwas dagegen tun?


    Bitte dringend um Tipps!


    Vielen Dank im Vorraus!!

    Hallo zusammen!
    Wir haben eine 13 Wochen alte Ridgeback Hündin, sie lebt jetzt seid fast 4 Wochen bei uns. Vorgestern habe ich angefangen ihr Futter unzustellen von Meradog auf Bozita. Habe eine kleine Menge vom neuen Futter unter ihr " altes " gemischt. Bei ersten mal hat sie zu mindest noch die Hälfte gefressen aber jetzt rührt sie das Futter gar nicht mehr an!
    Habe auch schon versucht das ganze einzuweichen aber da wird auch nur kurz probiert, und das wars!
    Meine Frage:
    Soll ich jetzt die Futterumstellung wieder sein lassen? ( was ich zwar ungerne tun würde, finde einfach Bozita ist ein sehr gutes Futter)
    Aber Verhungern lassen will ich unsere Kleine ja selbstverständlich auch nicht!!
    Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet!

    Also die Globulis mit denen sie behandelt wurde heissen: RV 17 Pyom. / Bell. C6, Sabin C6, Sep.C9. Ich kann damit leider nichts anfangen! Da die aber nicht geholfen haben bekommt sie seid Freitag Enzymtabletten.
    Die Scheide wird zweimal in der Woche gespühlt!
    Auf Antibiotikum wollte unser TA bislang noch verzichten!
    Einen Rückreitz hat unsere Laika nicht!

    Hallo zusammen!
    Meine Ridgeback Hündin ( 11 Wochen) hat seit dem wir sie bei uns haben (wahrscheinlich auch schon vorher) einen Eitrigen Ausfluss aus der Scheide.
    Wir waren schon beim Tierarzt seit dem ( 10 Tage) wird sie mit Globulis behandelt , aber leider helfen die bis jetzt noch nicht wirklich!
    Unser Tierarzt sagte auch das so etwas bei manchen Welpen ab und zu mal vorkommt, es aber nicht weiß woher, weshalb, wieso? Man aber später mal über eine Kastration nachdenken müsse!


    Meine Frage: Wer kennt sowas? Wenn ja, Wie wurde es bei euren Welpen behandelt? Woher kann dieser Ausfluss kommen? ( vielleich unsauberkeit beim Züchter)


    Vielen Dank im Vorraus!!
    Gruß Nicole

    Hallo, meine Ridgeback Hündin ist auch zehn Wochen alt! Darf ich Fragen woher Ihr sie habt ? Also im Punkt erziehung denke ich, kannst Du schon beginnen. Aber gaanz langsam, bzw. nicht zu viel auf einmal! Meine Laika zum Beispiel macht ihr "Sitz" immer bevor sie Ihr Fressen oder Leckerlis bekommt, sie hat es schon bein zweiten od. dritten mal verstanden! Das "Komm" bei uns im Garten klappt auch schon ziemlich gut, so lange sie nicht zu sehr abgelenkt ist! Aber das wird ja noch geübt! Was ich dabei gerne mache ist Versteckenspielen: Also ich rufe sie max. zwei mal, danach Verstecke ich mich hinter einem Busch oder so. Dabei lernt sie , das sie auch auf ihren " Rudelführer" achten muß.
    Zum Thema knurren muß ich sagen, bei uns hat ein bestimmendes, klares "Nein" in Verbindung mit "ignorieren" Abhilfe geschafft!

    Hallo zusammen!
    Wir haben seid einer Woche einen Rhodesian Ridgeback Welpen (10 Wochen), ich denke für die kurze Zeit die wir unsere Laika jetzt zu hause haben, hat sie sich recht gut eingewöhnt!
    Nur am gemeinsamen Spiel mit Bällen, Tau o. ä. zeigt sie bis jetzt so gut wie kein Interesse! Nach nicht einmal einer Minute wändet Laika sich ab und sucht sich eine andere Beschäftigung.
    Ganz anders ist es da mit unserer Goldi Hündin Trixi, mit Ihr wird gespielt, und das ohne Ende:-)
    Ich freu mich total drüber das sich die beiden so super verstehen, aber ich möchte ja auch das unsere Laika auch auf Mich ( Menschen ) fixiert ist bzw. wir eine gute Bindung zueinander bekommen!
    Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, z. B. wie ich mein Hundekind zum gemeinsamen Spielen motivieren kann?
    Vielen Dank im vorraus!!